Bauen

Fachwerkhaus bauen: Planung, Kosten und praktische Tipps

Finde in diesem Artikel alles über die Vorteile, Nachteile, Kosten und Details zur Bauwese eines Fachwerkhauses.
Jetzt Architekt finden!
Planeco Logo
Planeco Building
Calender icon
20. Juni 2023
Lesezeit: 16 Min.
Obwohl die besondere und einzigartige Bauweise von Fachwerkhäusern bereits seit vielen Jahrhunderten existiert, sind Fachwerkhäuser immer noch beliebt und aktuell. Auch als traditionelle Schwarzwaldhäuser bekannt, zeichnen sich Fachwerkhäuser durch ein Gefache aus, das mit Holzbohlen ausgefüllt ist. Mit einer modernen Ausführung hast du die Möglichkeit, deinen individuellen Vorstellungen beim Aufbau und der Gestaltung freien Lauf zu lassen. Welche Vor- und Nachteile das Fachwerkhaus bietet und was es zu beachten gilt, erfährst du hier.

Fachwerkhaus bauen: Definition, Bautechnik und Materialien

Ein Fachwerkhaus ist ein traditioneller Baustil, der durch die Verwendung von Holzkonstruktionen gekennzeichnet ist. Bei einem Fachwerkhaus besteht das Tragwerk aus Holzbalken, die durch sogenannte Gefache ausgemauert sind. Diese Gefache werden mit Lehm, Ziegeln oder anderen Materialien gefüllt.

Die Bautechnik eines Fachwerkhauses basiert auf dem Prinzip des Ständerwerks. Dabei werden senkrechte Holzpfosten, die Ständer, mit horizontalen Holzbalken, den Riegeln, verbunden. Die Gefache werden zwischen den Holzbalken eingefügt und dienen als Füllung.

Für den Bau eines Fachwerkhauses werden verschiedene Materialien verwendet. Die Hauptkonstruktion besteht aus Holz, das für die Ständer, Riegel und die Verbindungen verwendet wird. Die Holzbalken werden traditionell aus Eichenholz gefertigt, da es besonders widerstandsfähig ist. Heutzutage werden jedoch auch andere Holzarten wie Fichten- oder Lärchenholz verwendet.

Die Gefache können mit verschiedenen Materialien ausgefüllt werden. Lehm war früher das gebräuchlichste Material, da es in Verbindung mit Holz eine gute Feuchtigkeitsregulierung bietet. Heutzutage werden auch Ziegel, Kalksandsteine oder moderne Dämmmaterialien wie Holzfaserplatten verwendet.

Die Kombination aus Holzkonstruktion und den gefüllten Gefachen verleiht Fachwerkhäusern ihren charakteristischen Look und Charme. Die offenen Fachwerkstrukturen sind oft von außen sichtbar und verleihen dem Haus eine besondere Ästhetik.

Beim Bau eines Fachwerkhauses ist es besonders wichtig, erfahrene Handwerker und Fachleute hinzuzuziehen, die über das nötige Know-how in Bezug auf die traditionelle Bauweise und die verwendeten Materialien verfügen. Eine sorgfältige Planung und Ausführung sind entscheidend, um ein stabiles und langlebiges Fachwerkhaus zu errichten oder zu sanieren.

Fachwerkhaus bauen: Die Vor- und Nachteile dieser Bauweise

Fachwerkhäuser haben ihren ganz eigenen Charme und sind bei vielen Bauherren sehr beliebt. Doch wie bei jedem Baustil gibt es auch Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Bei der Entscheidung für oder gegen ein Fachwerkhaus solltest du diese Vorzüge und potenziellen Herausforderungen beachten.

Fachwerkhäuser - Das sind deine Vorteile

  1. Einzigartiger architektonischer Charme und ästhetischer Wert: Fachwerkhäuser sind für ihren rustikalen und gemütlichen Charme bekannt. Die kunstvoll gestalteten Holzbalken verleihen ihnen eine besondere Atmosphäre und machen sie zu echten Hinguckern.
  2. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Da Fachwerkhäuser hauptsächlich aus Holz bestehen, einem nachwachsenden Rohstoff, sind sie umweltfreundlicher als andere Bauweisen und tragen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Zudem bieten sie aufgrund der guten Dämmfähigkeit des Holzes eine natürliche Wärmeisolierung.
  3. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten: Mit einem Fachwerkhaus hast du die Möglichkeit, den Aufbau und die Gestaltung ganz nach deinen persönlichen Vorlieben anzupassen. Du kannst den Innenraum und die Fassade nach deinem Geschmack gestalten und ein einzigartiges Zuhause schaffen.
  4. Langlebigkeit: Gut gepflegte Fachwerkhäuser können eine lange Lebensdauer haben. Das robuste Holzgerüst und die Möglichkeit, beschädigte oder verrottete Teile auszutauschen, ermöglichen dir eine langfristige Nutzung.

Nachteile eines Fachwerkhauses

  1. Kosten: Der Bau eines Fachwerkhauses kann teurer sein als der Bau eines konventionellen Massivhauses. Die individuelle Planung, die handwerkliche Arbeit und die Verwendung hochwertiger Materialien können zu höheren Kosten führen.
  2. Reparaturen & Sanierungen: Fachwerkhäuser erfordern regelmäßige Pflege und Instandhaltung. Das Holz muss vor Feuchtigkeit, Schädlingsbefall und Verrottung geschützt werden. Regelmäßige Inspektionen und gegebenenfalls Reparaturen sind notwendig, um die Langlebigkeit deines Hauses zu gewährleisten.
  3. Einschränkungen bei der Raumnutzung: Aufgrund der tragenden Holzbalken und der spezifischen Konstruktion kann es Einschränkungen bei der Innenraumgestaltung geben. Zum Beispiel sind große, offene Räume möglicherweise schwieriger umsetzbar.
  4. Brandschutz: Fachwerkhäuser sind aufgrund des hohen Holzanteils anfälliger für Brände als Massivhäuser. Das gilt es in der Planung besonders zu berücksichtigen. Brandschutzmaßnahmen und der Einsatz moderner Baustoffe können hier jedoch Abhilfe schaffen.

Was kostet es ein modernes Fachwerkhaus zu bauen?

Wenn du dich für den Bau eines Fachwerkhauses entscheidest, spielen Größe und Menge an Details eine wichtige Rolle. Du hast grundsätzlich zwei Optionen: Du kannst das Haus eigenständig bauen oder als schlüsselfertiges Haus erwerben.

Entscheidest du dich für die eigenständige Bauvariante, kannst du die Kosten in etwa pro Quadratmeter (m²) kalkulieren. Dabei belaufen sich die Kosten auf etwa 3.500€ - 4.500 € pro m², nachdem alle notwendigen Anpassungen und Einstellungen vorgenommen wurden.

Im Vergleich zum klassischen Hausbau sind Fachwerkhäuser in der Regel zwischen 10% und 30% teurer. Genauere Kosten können erst kalkuliert werden, wenn die Ausstattung der Innenräume und die genaue Wohnfläche feststehen. Auch die Wahl des Baumaterials und der Dachform macht letztendlich einen deutlichen Unterschied bei der Finanzierung des Fachwerkhauses aus. Weitere Besonderheiten wie ein Keller oder eine spezielle Gestaltung der Giebelform bieten zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Nutzung und Personalisierung.

Tausche dich vorab zu deinen individuellen Wünschen und Fragen mit einem Experten aus, um eine detaillierte Kostenplanung zu erhalten. Unsere Architekten beraten dich gerne.
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Architekt finden!

Diese Haustypen sind als Fachwerkhaus möglich

Die Fachwerkbauweise ermöglicht grundsätzlich die Umsetzung aller möglichen Haustypen. Egal ob Bungalow, Landhaus, Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Mehrfamilienhaus – sie alle können als Fachwerkhaus gebaut werden. Es gibt jedoch bestimmte Baustile, wie die mediterrane Stadtvilla, das Schwedenhaus oder das amerikanische Holzhaus, die von der traditionellen Fachwerkbauweise abweichen. Aus finanziellen Gründen wird heutzutage auch selten ein Mehrfamilienhaus in Fachwerkbauweise errichtet.

Fachwerkhaus sanieren

Fachwerkhäuser sind generell sehr langlebig und können auch lange nach ihrem Bau noch saniert werden. Die Sanierung eines Fachwerkhauses erfordert jedoch spezielle Kenntnisse und Expertise, da es sich um eine besondere Bauweise handelt. Du kannst Sanierungen vornehmen, um die Bausubstanz zu erhalten, die Stabilität zu verbessern und energetische Aspekte berücksichtigen. Dazu gehören unter anderem:

Fachwerkinstandsetzung

Die Fachwerkkonstruktion wird auf Schäden überprüft und gegebenenfalls repariert oder verstärkt. Dabei werden zum Beispiel verfaulte oder beschädigte Holzteile ausgetauscht und die Verbindungen wiederhergestellt.

Wärmedämmung

Um den energetischen Standard zu verbessern, kann eine zusätzliche Wärmedämmung an den Außenwänden angebracht werden. Dabei wird darauf geachtet, dass die traditionelle Optik des Fachwerkhauses erhalten bleibt.

Fenster- und Türsanierung

Der Austausch alter Fenster und Türen durch moderne, gut isolierte Modelle trägt zur Verbesserung der Energieeffizienz und des Wohnkomforts bei.

Dachsanierung

Die Dachkonstruktion wird überprüft und gegebenenfalls repariert oder erneuert. Eine gute Dachdämmung sorgt für Wärmeschutz und verhindert Feuchtigkeitsschäden.


Bei der Sanierung eines Fachwerkhauses kannst du den historischen Charme des Fachwerkhauses erhalten und gezielt mit modernen Elementen kombinieren. Es ist jedoch wichtig, für die Sanierung eines Fachwerkhauses Fachleute wie Restauratoren, Zimmerer und Architekten mit Erfahrung in der Fachwerksanierung hinzuzuziehen. Sie können eine fundierte Begutachtung vornehmen, die notwendigen Maßnahmen planen und die Sanierung fachgerecht umsetzen. Unser Team berät dich gerne rund um Fachwerkhäuser und dein Bauvorhaben.
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Architekt finden!

Fachwerkhäuser: Einzigartiger Charme trifft nachhaltiges Bauen

Fachwerkhäuser sind nach wie vor eine faszinierende und beliebte Wahl für Bauherren, die einen einzigartigen und charmanten Wohnstil suchen. Die traditionelle Bauweise, die Verwendung von Holzkonstruktionen und die sichtbaren Fachwerkstrukturen verleihen diesen Häusern eine besondere Ästhetik und einen zeitlosen Reiz. Fachwerkhäuser bieten zudem die Möglichkeit, den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen gerecht zu werden, indem sie flexibel gestaltet und angepasst werden können.

Allerdings solltest du auch bedenken, dass Fachwerkhäuser eine gewisse Pflege und Wartung erfordern. Die Holzkonstruktion muss regelmäßig überprüft und gegebenenfalls instand gehalten werden. Wenn du Spaß daran hast, dich um dein Haus zu kümmern und handwerkliche Tätigkeiten nicht scheust, kann ein Fachwerkhaus für dich in Frage kommen. Fachwerkhäuser haben außerdem aufgrund ihrer besonderen Bauweise bestimmte Anforderungen an die energetische Effizienz. Durch geeignete Maßnahmen wie eine gute Wärmedämmung und den Einsatz moderner Technologien können auch Fachwerkhäuser energieeffizient gestaltet werden.

Wenn du bereit bist, dich mit den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen auseinanderzusetzen und die traditionelle Bauweise zu schätzen weißt, kann ein Fachwerkhaus eine wunderbare Wahl sein. Es ist eine Investition in ein einzigartiges und zeitloses Zuhause. Die Liebe zum Detail und die Verwendung natürlicher Materialien vermitteln ein angenehmes Wohngefühl und schaffen eine warme und gemütliche Atmosphäre.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Kann ein Fachwerkhaus gedämmt werden?

arrow icon
Ja, eine gute Dämmung beim Fachwerkhaus ist wichtig. Allerdings gibt es Besonderheiten zu beachten, da Fachwerkhäuser oft offene Holzkonstruktionen haben und das Holz belüftet werden muss. Dies kann z.B. durch Holzfaserplatten oder Mineralwolle im Gefache erreicht werden. Eine weitere Option ist die Innendämmung. Hierbei wird die Dämmung an der Innenseite der Gefache angebracht. Dabei ist es wichtig, eine Dampfbremse einzusetzen, um Feuchtigkeitsansammlungen im Fachwerk zu verhindern.

Wie energieeffizient ist ein Fachwerkhaus?

arrow icon
Grundsätzlich kann ein Fachwerkhaus durchaus energieeffizient sein, jedoch erfordert es besondere Maßnahmen, um den energetischen Standard moderner Häuser zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Fachwerkhaus energetisch aufzuwerten. Dazu gehören zum Beispiel die Verwendung von hochwertigen Dämmmaterialien wie Holzfaserplatten oder mineralischen Dämmstoffen, die Installation von dreifach verglasten Fenstern mit niedrigem U-Wert und die Anbringung einer effektiven Dachdämmung. Es ist wichtig zu beachten, dass aufgrund der speziellen Bauweise von Fachwerkhäusern oft individuelle Lösungen erforderlich sind, um die energetische Effizienz zu verbessern.