Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Barnim: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Barnim genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Barnim verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Barnim und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Barnim und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Bauvoranfrage Barnim



[[banner-nutzu]]


Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Barnim

Die Bauvoranfrage im Landkreis Barnim unterliegt der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO) und wird von der unteren Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Barnim bearbeitet. Eine wichtige Besonderheit: Die Stadt Eberswalde verfügt als große kreisangehörige Stadt über eine eigene untere Bauaufsichtsbehörde und ist daher nicht dem Landkreis zugeordnet.

Für alle anderen Gemeinden im Landkreis Barnim ist die Kreisverwaltung zuständig. Die Behörde verfügt über 33 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sechs spezialisierten Teams, darunter einen eigenen Baubezirk für Sonderbauten. Diese Struktur gewährleistet eine fachgerechte Bearbeitung auch komplexer Bauvoranfragen.

Ein besonderer Service: Der Landkreis Barnim bietet eine kostenlose erste Beratungsstunde für bauplanungsrechtliche Beurteilungen an. Ab der zweiten Stunde wird eine Zeitgebühr von 97,– € je angefangene Stunde erhoben. Diese Vorabberatung kann helfen, die richtigen Fragen für Ihre Bauvoranfrage zu formulieren.

Weitere Informationen zur Hauptseite Bauvoranfrage finden Sie in unserem umfassenden Ratgeber.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Barnim

Die erforderlichen Unterlagen richten sich nach der Art Ihrer Fragestellung. In Barnim gelten die Vorgaben der Brandenburgischen Bauvorlagenverordnung (BbgBauVorlV).

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

Wichtig: Bei Fragen zu Gebäuden müssen die Bauvorlagen von einer entwurfsverfassungsberechtigten Person erstellt sein. Planeco Building verfügt über alle erforderlichen Qualifikationen und erstellt Ihre Unterlagen fachgerecht.

Kosten einer Bauvoranfrage in Barnim

Die Gebühren für Bauvoranfragen in Barnim werden durch die Brandenburgische Baugebührenordnung (BbgBauGebO) geregelt. Die Kosten variieren je nach Komplexität Ihrer Fragestellung:

LeistungKostenBehördengebühren (einzelne bauordnungsrechtliche Fragen)200,– € bis 3.000,– €Behördengebühren (planungsrechtliche Fragen)400,– € bis 15.000,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten (typisch)800,– € bis 2.500,– €

Eine wichtige Begrenzung: Die Gebühr für einen Vorbescheid darf nicht mehr als 80 % einer entsprechenden Baugenehmigungsgebühr betragen. Dies gewährleistet ein angemessenes Verhältnis zwischen Voranfrage und vollständigem Verfahren.

Die erste Beratungsstunde beim Landkreis Barnim ist kostenfrei – nutzen Sie diese Möglichkeit für eine erste Einschätzung Ihres Vorhabens.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Barnim

Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung

Nach Einreichung Ihrer Bauvoranfrage prüft die untere Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Barnim innerhalb von zwei Wochen die Vollständigkeit der Unterlagen. Bei unvollständigen Anträgen erhalten Sie eine Frist zur Ergänzung.

Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen

Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Die Frist für Stellungnahmen beträgt einen Monat, die Gemeinde hat für das gemeindliche Einvernehmen zwei Monate Zeit.

Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde

Die fachliche Prüfung Ihrer Fragen erfolgt durch spezialisierte Sachbearbeiter. Die offizielle Bearbeitungszeit beträgt drei Monate nach Vervollständigung der Unterlagen.

Schritt 4: Bescheiderstellung

Sie erhalten einen rechtsverbindlichen Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von sechs Jahren (drei Jahre bei Beteiligung anderer Behörden).

Hinweis: In der Praxis können die Bearbeitungszeiten von den offiziellen Angaben abweichen. Unternehmer im Landkreis berichten von längeren Wartezeiten, weshalb eine frühzeitige Antragstellung empfehlenswert ist.

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Barnim

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Barnim

Im Landkreis Barnim sind folgende Bauvoranfragen besonders häufig:

Die Nähe zu Berlin führt zu erhöhter Bautätigkeit und komplexeren Planungsanforderungen. Gleichzeitig müssen regionale Besonderheiten wie die Barnim-Hochfläche mit ihren spezifischen Bodenverhältnissen berücksichtigt werden.

Zuständige Behörden in Barnim

Für Bauvoranfragen im Landkreis Barnim ist die untere Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Barnim zuständig:


Postanschrift: Am Markt 1, 16225 Eberswalde

Besucheradresse: Eisenbahnstraße 37, 16225 Eberswalde

Telefon: 03334 214-1367

E-Mail: bauaufsicht@kvbarnim.de


Dienstag: 9:00 bis 18:00 Uhr

Montag, Mittwoch bis Freitag: Termine nach Vereinbarung


Für Bauvorhaben in Eberswalde ist die eigene Bauaufsichtsbehörde zuständig:

Untere Bauaufsichtsbehörde Stadtverwaltung Eberswalde

Breite Straße 39, 16225 Eberswalde

Telefon: 03334 64-631

E-Mail: bauaufsicht.stadt@eberswalde.de

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Barnim?

Mit Planeco Building profitieren Sie von umfassender Expertise und lokaler Erfahrung:

Unsere Architekten kennen die spezifischen Anforderungen der Bauaufsichtsbehörde in Barnim und wissen, wie Anträge strukturiert werden müssen, um erfolgreich zu sein. Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zum positiven Bescheid.

Besonders bei der aktuellen Personalsituation und den teilweise längeren Bearbeitungszeiten in Barnim ist eine professionelle Vorbereitung entscheidend. Wir sorgen dafür, dass Ihr Antrag vollständig und korrekt eingereicht wird – das spart Zeit und vermeidet Rückfragen.



[[banner-nutzu]]

Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Barnim?

Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Barnim setzen sich aus Behördengebühren und Architektenkosten zusammen. Die Behördengebühren liegen zwischen 200,– € und 3.000,– € für bauordnungsrechtliche Fragen bzw. 400,– € bis 15.000,– € für planungsrechtliche Fragen. Hinzu kommen Architektenkosten von etwa 500,– € bis 1.500,– € je nach Aufwand. Insgesamt sollten Sie mit Gesamtkosten von 800,– € bis 2.500,– € rechnen.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Barnim?

Die offizielle Bearbeitungszeit beträgt drei Monate nach Vervollständigung der Unterlagen. In der Praxis können die Bearbeitungszeiten jedoch länger ausfallen. Die Bauaufsichtsbehörde prüft zunächst innerhalb von zwei Wochen die Vollständigkeit Ihres Antrags. Bei komplexen Fragestellungen mit Beteiligung anderer Stellen kann sich die Bearbeitung entsprechend verlängern.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Bauvoranfrage in Barnim?

Grundsätzlich benötigen Sie das ausgefüllte Antragsformular, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Art Ihrer Fragen können zusätzliche Unterlagen erforderlich sein: Bei Fragen zu Gebäudehöhen reichen oft Ansichten und Lagepläne, bei Brandschutzfragen sind vollständige Grundrisse und Schnitte nötig. Bei Nutzungsänderungen müssen Sie die bisherige Nutzung durch alte Baugenehmigungen nachweisen.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Barnim sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage lohnt sich immer dann, wenn Sie sich in einer rechtlichen Grauzone bewegen oder die Genehmigungsfähigkeit Ihres Vorhabens unsicher ist. Besonders bei Nutzungsänderungen, Befreiungen vom Bebauungsplan oder wenn die Behörde selbst zur Bauvoranfrage rät, verschafft sie Ihnen rechtsverbindliche Planungssicherheit vor größeren Investitionen. Auch bei hohen Baukosten amortisiert sich die Vorabprüfung schnell.

Welche Besonderheiten gelten in Barnim?

Im Landkreis Barnim gilt die Brandenburgische Bauordnung. Eine Besonderheit ist, dass die Stadt Eberswalde über eine eigene Bauaufsichtsbehörde verfügt und nicht dem Landkreis zugeordnet ist. Der Landkreis Barnim bietet eine kostenlose erste Beratungsstunde für bauplanungsrechtliche Fragen an. Die Gültigkeit von Vorbescheiden beträgt sechs Jahre (drei Jahre bei Beteiligung anderer Behörden), was eine längere Planungssicherheit als in anderen Bundesländern bietet.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right