Sie planen ein Bauvorhaben in Bleckede und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Bleckede und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

[[banner-nutzu]]
Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Bleckede
In Bleckede ist der Landkreis Lüneburg die zuständige Bauaufsichtsbehörde für alle Bauvoranfragen. Seit dem 1. Januar 2024 erfolgt die Antragstellung vollständig digital über das NAVO-System (Niedersächsisches Antragsverfahren für Verwaltungsleistungen Online). Die rechtlichen Grundlagen basieren auf § 73 der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO).
Besondere Aufmerksamkeit verdienen in Bleckede wasserwirtschaftliche Aspekte aufgrund der Lage an der Elbe. Bauvorhaben in deichnahen Bereichen oder hochwassergefährdeten Gebieten erfordern häufig die Beteiligung der Unteren Wasser- und Deichbehörde beim Landkreis Lüneburg. Dies kann die Bearbeitungszeit verlängern, gewährleistet aber frühzeitige Klärung aller relevanten Aspekte.
Die historische Altstadt von Bleckede unterliegt besonderen denkmalschutzrechtlichen Bestimmungen. Bei Bauvoranfragen in denkmalgeschützten Bereichen ist die Beteiligung der Denkmalschutzbehörde erforderlich, was zusätzliche Gutachten und verlängerte Bearbeitungszeiten zur Folge haben kann.
Weitere Informationen zu Bauvoranfragen finden Sie auf unserer Hauptseite Bauvoranfrage.
Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Bleckede
Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:
Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:
Alle Dokumente müssen im PDF-Format erstellt und entsprechend der Niedersächsischen Bauvorlagenverordnung (NBauVorlVO) benannt werden. Ein aktueller Auszug aus der Amtlichen Karte im Maßstab 1:5.000 sowie ein einfacher Lageplan mit eindeutiger Grundstückskennzeichnung sind grundsätzlich erforderlich.
Kosten einer Bauvoranfrage in Bleckede
Die Gebührenstruktur richtet sich nach der aktuellen Niedersächsischen Baugebührenordnung (BauGO). Die Abrechnung erfolgt meist nach Zeitaufwand, da keine Bausumme als Berechnungsgrundlage vorliegt.
KostenartBetragBehördengebühren200,– € bis 500,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €
Anrechnungsmöglichkeit: Die Gebühr für den Bauvorbescheid kann bis zu 80 % auf eine spätere Baugenehmigung angerechnet werden, wenn der Prüfaufwand bereits erbracht wurde.
Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Bleckede
Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung
Einreichung beim Landkreis Lüneburg über das NAVO-System. Die Vollständigkeitsprüfung dauert in der Regel 1–2 Wochen. Dank der digitalen Struktur werden Nachforderungen minimiert.
Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen
Je nach Fragestellung werden relevante Fachstellen beteiligt. Bei planungsrechtlichen Befreiungen muss die Stadt Bleckede förmlich Stellung nehmen. Bei wasserwirtschaftlichen Fragen wird die Untere Wasser- und Deichbehörde einbezogen.
Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde
Der Landkreis Lüneburg prüft Ihre Fragen anhand der geltenden Vorschriften. Die Bearbeitungszeit beträgt typischerweise 3–8 Wochen, abhängig von der Komplexität und erforderlichen Beteiligungen.
Schritt 4: Bescheiderstellung
Sie erhalten den rechtsverbindlichen Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von 3 Jahren. Über die Online-Plattform Bauen können Sie jederzeit den Bearbeitungsstand einsehen.
Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Bleckede
1. Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.
2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.
3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.
4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.
5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.
Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.
Häufige Anwendungsfälle in Bleckede
Typische Bauvoranfragen in Bleckede betreffen:
Besondere Aufmerksamkeit erfordern in Bleckede Vorhaben in der historischen Altstadt sowie in elbnahen, hochwassergefährdeten Bereichen.
Zuständige Behörden in Bleckede
Adresse: Graalwall 4, Gebäude 4, 21335 Lüneburg
Telefon: 04131 26-0
E-Mail für Bauvoranfragen: bauenonline@landkreis-lueneburg.de
Montag bis Donnerstag: 7:30 bis 16:30 Uhr
Freitag: 7:30 bis 12:30 Uhr
Die Stadt Bleckede übernimmt eine koordinierende Funktion und gibt bei planungsrechtlichen Fragen eine Stellungnahme ab, bevor der Antrag beim Landkreis bearbeitet wird.
Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Bleckede?
Unsere Architekten kennen die spezifischen Anforderungen des Landkreises Lüneburg und die Besonderheiten von Bleckede. Wir formulieren Ihre Bauvoranfrage präzise und rechtssicher – für maximale Erfolgsaussichten.
[[banner-nutzu]]
