Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Chemnitz: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Chemnitz genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Chemnitz verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Chemnitz und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Chemnitz und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Bauvoranfrage Chemnitz



[[banner-nutzu]]


Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Chemnitz

Bauvoranfragen in Chemnitz unterliegen der Sächsischen Bauordnung (SächsBO), die zuletzt am 19. März 2024 umfassend novelliert wurde. Diese Änderungen bringen wichtige Verfahrenserleichterungen mit sich, die auch Bauvoranfragen betreffen.

Das Bauordnungs- und Vermessungsamt Chemnitz am Friedensplatz 1 ist als untere Bauaufsichtsbehörde für alle Bauvoranfragen im Stadtgebiet zuständig. Die Gebührenberechnung erfolgt nach dem Sächsischen Kostenverzeichnis, Tarifstelle 4.5, und liegt zwischen 50,– € und der vollen Baugenehmigungsgebühr.

Besonders relevant für Chemnitz: Die SächsBO 2024 erweitert das Spektrum verfahrensfreier Bauvorhaben erheblich. Gebäude mit einem Brutto-Rauminhalt von bis zu 75 m³ benötigen keine Baugenehmigung mehr. Bei Nachverdichtungsmaßnahmen entfällt die Stellplatzpflicht, wenn Wohnraum durch Nutzungsänderung, Aufstocken oder Dachausbau geschaffen wird.

Für weitere Informationen zur Hauptseite Bauvoranfrage besuchen Sie unsere Übersichtsseite. Wenn Sie in anderen sächsischen Städten planen, finden Sie dort auch entsprechende Informationen.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Chemnitz

Die Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen folgt dem Merkblatt MVorlV des Bauordnungs- und Vermessungsamts Chemnitz. Die Komplexität der benötigten Dokumente richtet sich nach Ihren konkreten Fragestellungen.

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

Der Auszug aus dem Liegenschaftskataster im Maßstab 1:1.000 muss farbig eingereicht werden und darf nicht älter als sechs Monate sein. Das Baugrundstück ist mit roter Umrandung zu kennzeichnen.

Bei planungsrechtlichen Fragen ist eine Stellungnahme der eins energie in sachsen GmbH & Co. KG zur Versorgbarkeit erforderlich. Die Eigentümerangaben zu Nachbargrundstücken erhalten Sie beim Vermessungsamt der Stadt Chemnitz.

Kosten einer Bauvoranfrage in Chemnitz

Die Gebührenstruktur für Bauvoranfragen in Chemnitz folgt dem Sächsischen Kostenverzeichnis und bietet eine transparente Kostenberechnung:

KostenartBetragBehördengebühren200,– € bis 500,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €

Die Gebühr richtet sich nach Tarifstelle 4.5 des Sächsischen Kostenverzeichnisses und kann zwischen 50,– € bei einfachen Fragen bis zur vollen Baugenehmigungsgebühr bei komplexen Vorbescheiden variieren.

Wichtiger Vorteil: Die Vorbescheidgebühr wird zur Hälfte auf eine spätere Baugenehmigung angerechnet, wenn die Bauvorlagen im Wesentlichen dem Vorbescheid entsprechen.

Zusätzliche Kosten können entstehen, wenn Nachbarn beteiligt werden müssen: 22,– € je Nachbar plus 2,15,– € für die Postzustellungsurkunde. Bei mehr als 20 Nachbarn erfolgt eine öffentliche Bekanntmachung für 150,– €.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Chemnitz

Das Verfahren in Chemnitz folgt einem strukturierten Ablauf mit klaren Zeitvorgaben:

Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung

Einreichung beim Bauordnungs- und Vermessungsamt Chemnitz am Friedensplatz 1. Die Vollständigkeitsprüfung dauert 1–2 Wochen. Bei fehlenden Unterlagen erhalten Sie eine Nachforderung mit Fristsetzung.

Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen

Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen muss der Gemeinderat zustimmen, was zusätzliche Zeit in Anspruch nimmt.

Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde

Die fachliche Prüfung Ihrer Fragen erfolgt innerhalb der gesetzlichen Frist. Bearbeitungszeit: 3 Monate (kann bei wichtigen Gründen um bis zu 2 Monate verlängert werden).

Schritt 4: Bescheiderstellung

Sie erhalten einen rechtsverbindlichen Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von 3 Jahren. Die Zustellung erfolgt per Post.

Kontakt für Beratung: Telefon 0371 488-6371, E-Mail antragsannahme-buva@stadt-chemnitz.de

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Chemnitz

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Chemnitz

Typische Bauvoranfragen in Chemnitz betreffen:

Besonders in den dicht bebauten Stadtgebieten von Chemnitz sind Befreiungen von Abstandsflächen oder Überschreitungen der zulässigen Gebäudehöhe häufige Themen.

Zuständige Behörden in Chemnitz

Für Bauvoranfragen in Chemnitz ist das Bauordnungs- und Vermessungsamt zuständig:


Stadt Chemnitz

Bauordnungs- und Vermessungsamt

Friedensplatz 1

09111 Chemnitz


Telefon: +49 371 488-6201

Fax: +49 371 488-6299

E-Mail: buva@stadt-chemnitz.de


Telefon: +49 371 488-6371

E-Mail: antragsannahme-buva@stadt-chemnitz.de

Wichtig: Vorsprachen sind nur nach Terminvereinbarung möglich. Die Postanschrift lautet: Stadt Chemnitz, Bauordnungs- und Vermessungsamt, 09106 Chemnitz.

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Chemnitz?

Planeco Building bietet Ihnen entscheidende Vorteile bei Ihrer Bauvoranfrage in Chemnitz:

Unsere Architekten kennen die spezifischen Anforderungen der Chemnitzer Bauaufsicht und die aktuellen Bestimmungen der SächsBO 2024. Wir formulieren Ihre Fragen strategisch richtig und stellen sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig eingereicht werden.

Von der ersten Beratung über die Antragsstellung bis zum fertigen Bauvorbescheid – wir begleiten Sie durch das gesamte Verfahren und sorgen für eine reibungslose Abwicklung mit dem Bauordnungs- und Vermessungsamt Chemnitz.



[[banner-nutzu]]

Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Chemnitz?

Eine Bauvoranfrage in Chemnitz kostet zwischen 200,– € und 500,– € Behördengebühren nach dem Sächsischen Kostenverzeichnis. Hinzu kommen Architektenkosten von ca. 500,– € bis 1.500,– € je nach Aufwand. Die Gesamtkosten liegen damit zwischen 800,– € und 2.500,– €. Die Vorbescheidgebühr wird zur Hälfte auf eine spätere Baugenehmigung angerechnet.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Chemnitz?

Die Bearbeitungszeit für eine Bauvoranfrage in Chemnitz beträgt maximal 3 Monate ab Eingang der vollständigen Unterlagen. In besonderen Fällen kann diese Frist um bis zu 2 weitere Monate verlängert werden. Die Vollständigkeitsprüfung dauert 1–2 Wochen nach Antragseingang.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Bauvoranfrage in Chemnitz?

Für eine Bauvoranfrage in Chemnitz benötigen Sie das ausgefüllte Antragsformular, einen aktuellen Auszug aus dem Liegenschaftskataster (max. 6 Monate alt), einen Lageplan im Maßstab 1:500 und je nach Fragestellung weitere Bauzeichnungen. Bei Nutzungsänderungen sind alte Baugenehmigungen und Nachweise der bisherigen Nutzung erforderlich.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Chemnitz sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage in Chemnitz ist sinnvoll bei unsicherer Rechtslage, geplanten Nutzungsänderungen, Befreiungen von Bauvorschriften oder wenn das Bauordnungs- und Vermessungsamt selbst dazu rät. Besonders vor größeren Investitionen oder beim Grundstückskauf verschafft sie wichtige Planungssicherheit für Ihr Bauvorhaben.

Ist ein Bauvorbescheid in Chemnitz rechtlich bindend?

Ja, ein förmlicher Bauvorbescheid in Chemnitz ist rechtlich bindend und 3 Jahre gültig. Er schafft verbindliche Rechtssicherheit für die explizit gestellten Fragen. Wichtig: Nur die tatsächlich geprüften Aspekte sind rechtsverbindlich. Was nicht gefragt wurde, wird auch nicht geprüft und ist daher nicht abgesichert.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right