Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Cottbus: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Cottbus genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Cottbus verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Cottbus und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Cottbus und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Bauvoranfrage Cottbus



[[banner-nutzu]]


Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Cottbus

Als kreisfreie Stadt im Land Brandenburg unterliegt Cottbus der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO). Der Fachbereich 63 – Bauordnung der Stadtverwaltung Cottbus fungiert als untere Bauaufsichtsbehörde und ist direkt für alle bauordnungsrechtlichen Verfahren zuständig. Dies ermöglicht effizientere Verfahrensabläufe, da weniger Verwaltungsebenen beteiligt sind.

Besonderheiten in Cottbus:

Weitere Informationen zur Bauvoranfrage finden Sie auf unserer Hauptseite. Für andere Städte in Brandenburg bieten wir ebenfalls umfassende Beratung.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Cottbus

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

Die zur Beurteilung der gestellten Frage erforderlichen Bauvorlagen müssen entsprechend der Brandenburgischen Bauvorlagenverordnung erstellt werden. Eine grundlegende Voraussetzung ist, dass die gestellten Fragen einer selbstständigen Beurteilung zugänglich sein müssen.

Kosten einer Bauvoranfrage in Cottbus

Die Gebührenstruktur in Cottbus folgt der Brandenburgischen Baugebührenordnung und orientiert sich am Bearbeitungsaufwand:

KostenartBetragBehördengebühren (bauordnungsrechtliche Fragen)200,– € bis 500,– €Planungsrechtliche Fragen400,– € bis 15.000,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €

Wichtige Kostenbegrenzung: Die Gebühr darf maximal 80 % einer für das Vorhaben nach Tarifstelle 1.1 ermittelten Gebühr betragen. Dies schützt vor unverhältnismäßig hohen Kosten.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Cottbus

Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung

Einreichung beim Fachbereich 63 – Bauordnung im Technischen Rathaus, Karl-Marx-Straße 67. Die Prüfung auf Vollständigkeit dauert 1–2 Wochen.

Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen

Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen muss die Gemeinde förmlich Stellung nehmen – der Gemeinderat behandelt Ihre Anfrage wie einen regulären Bauantrag.

Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde

Fachliche Prüfung Ihrer Fragen anhand der geltenden Vorschriften. Bearbeitungszeit: circa 3 Monate nach Vervollständigung der Unterlagen.

Schritt 4: Bescheiderstellung

Sie erhalten einen rechtsverbindlichen Bauvorbescheid mit Gültigkeit: 6 Jahre. Dieser bindet die Baugenehmigungsbehörde an die getroffenen Aussagen.

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Cottbus

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Cottbus

Typische Bauvoranfragen in Cottbus betreffen:

Besonders bei Vorhaben im Außenbereich oder in denkmalgeschützten Bereichen empfiehlt sich eine frühzeitige Bauvoranfrage.

Zuständige Behörden in Cottbus

Zuständige Behörde: Fachbereich 63 – Bauordnung der Stadtverwaltung Cottbus

Adresse: Technisches Rathaus, Karl-Marx-Straße 67, 03044 Cottbus/Chóśebuz

Fachbereichsleiter: Peter Nitschke

Telefon: +49 355 612-4315

Fax: +49 355 612-4303

E-Mail: bauordnungsamt@cottbus.de

Website: www.cottbus.de/bauordnung

Öffnungszeiten:

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Cottbus?

Mit über 1.400 erfolgreichen Bauanträgen kennen unsere Architekten die spezifischen Anforderungen in Cottbus und Brandenburg:

Unsere Architekten nehmen bereits vor Antragstellung Kontakt mit dem Fachbereich Bauordnung auf und holen erste Einschätzungen ein. So können wir Ihre Bauvoranfrage gezielt auf Genehmigungsfähigkeit ausrichten und Ablehnungsrisiken minimieren.



[[banner-nutzu]]

Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Cottbus?

Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Cottbus setzen sich aus Behördengebühren und Architektenkosten zusammen. Behördengebühren betragen für bauordnungsrechtliche Fragen 200,– € bis 500,– €, für planungsrechtliche Fragen 400,– € bis 15.000,– €. Architektenkosten werden nach Zeitaufwand berechnet und liegen meist zwischen 500,– € und 1.500,– €. Insgesamt sollten Sie mit Gesamtkosten von 800,– € bis 2.500,– € rechnen.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Cottbus?

Die Bearbeitungszeit für eine Bauvoranfrage in Cottbus beträgt circa 3 Monate nach Vervollständigung der Unterlagen. Die Vollständigkeitsprüfung dauert 1–2 Wochen. Je nach Komplexität der Fragestellung und erforderlicher Beteiligung anderer Stellen kann sich die Dauer verlängern. Planeco Building sorgt durch vollständige Unterlagen bereits bei der Ersteinreichung für kürzere Bearbeitungszeiten.

Welche Unterlagen benötige ich für eine Bauvoranfrage in Cottbus?

Für eine Bauvoranfrage in Cottbus benötigen Sie grundsätzlich das ausgefüllte Antragsformular, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Fragestellung sind zusätzlich Ansichten, Grundrisse, Schnitte oder Nachweise der bisherigen Nutzung erforderlich. Die Unterlagen müssen der Brandenburgischen Bauvorlagenverordnung entsprechen.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Cottbus sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage in Cottbus ist sinnvoll, wenn Sie sich bei der Genehmigungsfähigkeit Ihres Vorhabens unsicher sind – etwa bei Nutzungsänderungen, Befreiungen vom Bebauungsplan oder wenn keine eindeutige Rechtslage vorliegt. Besonders vor größeren Investitionen oder dem Grundstückskauf verschafft sie Planungssicherheit und verhindert teure Fehlentscheidungen.

Ist ein Bauvorbescheid in Cottbus rechtlich bindend?

Ja, ein förmlicher Bauvorbescheid in Cottbus ist rechtlich bindend und 6 Jahre gültig. Er bindet die Bauaufsichtsbehörde an die getroffenen Aussagen – allerdings nur für die explizit gestellten Fragen. Was Sie nicht fragen, wird auch nicht geprüft. Daher ist eine präzise Formulierung der Fragestellungen entscheidend für die Rechtssicherheit.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right