Sie planen ein Bauvorhaben in Darmstadt und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Darmstadt und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

[[banner-nutzu]]
Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Darmstadt
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt unterliegt der Hessischen Bauordnung (HBO), die durch das "Zweite Gesetz zur Änderung der Hessischen Bauordnung" vom 14. Mai 2025 novelliert wurde. Diese Änderungen zielen auf die Beschleunigung und Vereinfachung des Wohnungsbaus ab und haben direkte Auswirkungen auf Bauvoranfragen.
Die städtische Bauaufsicht ist zuständig für die Gemarkungen Darmstadt, Arheilgen, Eberstadt und Wixhausen. Für angrenzende Gemeinden ist der Landkreis Darmstadt-Dieburg zuständig. Diese klare territoriale Abgrenzung ist wichtig, da eine falsche Zuordnung zu Verfahrensverzögerungen führen kann.
Eine Besonderheit in Darmstadt ist die intensive Beratungstätigkeit, die bereits vor der formellen Antragstellung erfolgt. Diese Vorgehensweise unterscheidet sich von anderen Kommunen und kann zu längeren Vorlaufzeiten führen, hat aber den Vorteil, dass Anträge häufig bereits in optimierter Form eingereicht werden.
Als Wissenschaftsstadt mit vielen Forschungseinrichtungen und Hochschulen entstehen besondere Anforderungen bei Bauvoranfragen für Laborgebäude und wissenschaftliche Infrastrukturen. Derartige Bauvorhaben fallen häufig unter die Kategorie der Sonderbauten.
Weitere Informationen zur Hauptseite Bauvoranfrage finden Sie in unserem umfassenden Leitfaden.
Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Darmstadt
Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:
Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:
In Darmstadt können Bauvoranfragen sowohl digital über das hessische Bauportal als auch analog eingereicht werden. Die digitale Einreichung kann zu Effizienzsteigerungen in der Bearbeitung führen.
Kosten einer Bauvoranfrage in Darmstadt
Die Gebührenstruktur in Darmstadt folgt einem differenzierten System nach der Hessischen Bauordnung. Die Höhe der Gebühr ist abhängig vom Umfang der Bauvoranfrage und kann bis zu 40 % der regulären Bauaufsichtsgebühr betragen, wobei eine Mindestgebühr von 100,– € festgesetzt ist.
KostenartBetragBehördengebühren200,– € bis 500,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €
Ein wesentlicher Vorteil: Die Gebühr wird zur Hälfte auf die endgültige Bauaufsichtsgebühr angerechnet, wenn dem Bauvorbescheid im Baugenehmigungsverfahren Bindungswirkung zukommt.
Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Darmstadt
Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung
Einreichung beim zuständigen Bauamt in der Mina-Rees-Straße 12. Die Prüfung auf Vollständigkeit dauert in Darmstadt durchschnittlich 76 Tage – deutlich länger als in anderen hessischen Kommunen.
Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen
Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen muss die Gemeinde förmlich Stellung nehmen – der Gemeinderat behandelt Ihre Anfrage wie einen regulären Bauantrag.
Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde
Die fachliche Prüfung Ihrer Fragen erfolgt nach den Vorgaben der HBO. Die Gesamtbearbeitungszeit beträgt in Darmstadt durchschnittlich 139 Tage – die längste Bearbeitungszeit in ganz Hessen.
Schritt 4: Bescheiderstellung
Sie erhalten einen rechtsverbindlichen Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von 3 Jahren. Wichtig: Der Bescheid gilt als erteilt, wenn nicht innerhalb der Frist entschieden wurde (Fiktion der Genehmigung).
Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Darmstadt
1. Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.
2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.
3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.
4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.
5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.
Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.
Häufige Anwendungsfälle in Darmstadt
In der Wissenschaftsstadt Darmstadt sind folgende Bauvoranfragen besonders häufig:
Die Mischung aus historischer Bausubstanz und modernen Wissenschaftseinrichtungen in Darmstadt stellt besondere Anforderungen an die Bauvoranfragen, insbesondere in den innerstädtischen Bereichen mit denkmalschutzrechtlichen Belangen.
Zuständige Behörden in Darmstadt
Wissenschaftsstadt Darmstadt - Bauaufsichtsamt
Für Grundstücke außerhalb der Gemarkungen Darmstadt, Arheilgen, Eberstadt und Wixhausen ist der Landkreis Darmstadt-Dieburg zuständig (www.ladadi.de).
Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Darmstadt?
Mit über 1.400 erfolgreichen Bauanträgen kennen wir die Besonderheiten der Darmstädter Bauaufsicht genau:
Besonders in Darmstadt, wo die Bearbeitungszeiten mit 139 Tagen hessenweit am längsten sind, ist eine professionelle Vorbereitung entscheidend. Wir sorgen dafür, dass Ihr Antrag vollständig und korrekt eingereicht wird – das vermeidet Nachforderungen und verkürzt das Verfahren.
[[banner-nutzu]]
