Sie planen ein Bauvorhaben in Deggendorf und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Deggendorf und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

[[banner-nutzu]]
Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Deggendorf
Als Große Kreisstadt in Bayern verfügt Deggendorf über besondere Zuständigkeiten als untere Bauaufsichts- und Denkmalschutzbehörde. Diese Doppelfunktion ermöglicht eine umfassende lokale Bearbeitung von Bauvoranfragen ohne Umweg über das Landratsamt Deggendorf.
Die Stadt Deggendorf hat zum 1. Januar 2025 vollständig digitale Antragsverfahren über das Bayernportal eingeführt. Dies bedeutet für Bauherren erhebliche Vereinfachungen: Pläne können direkt aus CAD-Programmen hochgeladen werden, aufwändige Plotterarbeiten entfallen, und die Bearbeitung erfolgt medienbruchfrei digital.
Eine Besonderheit in Deggendorf ist die Zuständigkeit des Bau-, Stadtplanungs- und Umweltausschusses für Sonderbauten und Vorbescheide. Bei größeren oder komplexeren Vorhaben ist daher mit längeren Bearbeitungszeiten zu rechnen, da eine politische Entscheidung erforderlich ist.
Die BayBO-Reform 2025 bringt erhebliche Vereinfachungen mit sich. Viele Vorhaben sind nun verfahrensfrei – etwa Terrassenüberdachungen bis 30 m², Schwimmbecken ohne Größenbeschränkung oder Dachgeschossausbauten zu Wohnzwecken. Dies reduziert den Bedarf an Bauvoranfragen, macht sie aber bei den verbleibenden genehmigungspflichtigen Vorhaben umso wichtiger.
Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Deggendorf
Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:
Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:
Wichtiger Hinweis: Seit dem 1. März 2021 akzeptiert die Stadt Deggendorf keine veralteten Antragsformulare mehr. Diese werden unmittelbar zurückgegeben. Verwenden Sie ausschließlich die aktuellen Formulare von der städtischen Homepage oder dem Bayernportal.
Kosten einer Bauvoranfrage in Deggendorf
Die Gebührenstruktur für Bauvoranfragen in Deggendorf folgt den bayernweiten Standards und orientiert sich am anfallenden Verwaltungsaufwand:
KostenartBetragBehördengebühren200,– € bis 500,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €
Ein wesentlicher Vorteil: Bis zur Hälfte der für den Vorbescheid gezahlten Gebühren können bei der nachfolgenden Baugenehmigung gutgeschrieben werden. Dies macht die Bauvoranfrage faktisch kostengünstiger und stellt einen Anreiz für die frühzeitige Planungssicherheit dar.
Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Deggendorf
Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung
Einreichung beim zuständigen Bauverwaltungs- und Bauordnungsamt in der Franz-Josef-Strauß-Straße 3. Die Prüfung auf Vollständigkeit dauert 1–2 Wochen. Seit Januar 2025 können Anträge vollständig digital über das Bayernportal eingereicht werden.
Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen
Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen muss der Gemeinderat zustimmen. Als Denkmalschutzbehörde kann Deggendorf denkmalschutzrechtliche Aspekte direkt mitprüfen.
Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde
Fachliche Prüfung Ihrer Fragen durch spezialisierte Sachbearbeiter. Die Bearbeitungszeit beträgt bis zu 3 Monate, viele einfachere Fälle werden jedoch deutlich schneller abgewickelt.
Schritt 4: Bescheiderstellung
Rechtsverbindlicher Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von 3 Jahren. Verlängerung um weitere 2 Jahre ist möglich.
Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Deggendorf
1. Unklare Fragestellungen
Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.
2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen
Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.
3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht
Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.
4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen
Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.
5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte
Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.
Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.
Häufige Anwendungsfälle in Deggendorf
In Deggendorf sind besonders folgende Bauvoranfragen häufig:
Die Nähe zur Donau und die historische Altstadt bringen besondere denkmalschutzrechtliche Aspekte mit sich, die in Bauvoranfragen berücksichtigt werden müssen.
Zuständige Behörden in Deggendorf
Zuständig für Bauvoranfragen in Deggendorf ist das Bauverwaltungs- und Bauordnungsamt der Stadt Deggendorf:
Stadt Deggendorf
Bauverwaltungs- und Bauordnungsamt
Franz-Josef-Strauß-Straße 3
94469 Deggendorf
Sachgebietsleiter: Matthias Kellner (Zimmer 220, Tel. 0991 2960-440)
Montag, Dienstag, Donnerstag: 8:00–12:00 Uhr und 13:00–16:00 Uhr
Mittwoch, Freitag: 8:00–12:00 Uhr
Zusätzliche Termine nach Vereinbarung
Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Deggendorf?
Planeco Building bietet Ihnen entscheidende Vorteile für Ihre Bauvoranfrage in Deggendorf:
Unsere Architekten kennen die spezifischen Anforderungen der Deggendorfer Bauaufsicht und die Besonderheiten der BayBO. Wir formulieren Ihre Fragen strategisch richtig und erhöhen dadurch Ihre Chancen auf eine positive Entscheidung erheblich.
Besonders wertvoll: Wir kennen die digitalen Verfahren über das Bayernportal und können Ihnen den gesamten Prozess – von der Antragsstellung bis zum Bescheid – abnehmen.
[[banner-nutzu]]
