Sie planen ein Bauvorhaben in Emmelshausen und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Emmelshausen und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

[[banner-nutzu]]
Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Emmelshausen
Die Bearbeitung von Bauvoranfragen in Emmelshausen erfolgt über die Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein. Als Sitz der Verbandsgemeinde verfügt Emmelshausen über eine spezielle Verwaltungsstruktur: Der Fachbereich 3 (Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen) ist in der Henchenstraße 12-14 im Hochhaus untergebracht und direkt für Bauangelegenheiten zuständig.
Seit dem 4. Januar 2025 gelten in Rheinland-Pfalz verschärfte Barrierefreiheitsanforderungen, die auch Bauvoranfragen in Emmelshausen betreffen. Stellplätze für Wohnungen nach dem R-Standard müssen nun ebenfalls barrierefrei gestaltet werden. Zusätzlich wurde eine neue kleine Bauvorlageberechtigung für bestimmte Personengruppen eingeführt.
Die geografische Lage im Hunsrück bringt besondere landschafts- und naturschutzrechtliche Aspekte mit sich. Bei Bauvoranfragen sind daher oft zusätzliche Prüfungen erforderlich, die die topografisch anspruchsvollen Lagen berücksichtigen. Die übergeordnete Bauaufsichtsbehörde ist die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück in Simmern.
Für Bauvoranfragen in Emmelshausen gelten die Bestimmungen der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz. Als Stadt in Rheinland-Pfalz profitiert Emmelshausen von der einheitlichen Rechtsanwendung über die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz.
Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Emmelshausen
Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:
Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:
Die Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein prüft zunächst die Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen. Planeco Building stellt sicher, dass Ihr Antrag bereits beim ersten Eingang vollständig ist – das verkürzt die Bearbeitungszeit erheblich.
Kosten einer Bauvoranfrage in Emmelshausen
Die Gebühren für Bauvoranfragen in Emmelshausen richten sich nach der Landesverordnung über Gebühren für Amtshandlungen nach dem Bauordnungsrecht Rheinland-Pfalz. Die Kosten setzen sich aus Behördengebühren und Architektenkosten zusammen:
KostenartBetragBehördengebühren200,– € bis 500,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €
Ein wichtiger Vorteil: Die Gebühr für den Bauvorbescheid kann zu bis zu 50 % auf eine spätere Baugenehmigung angerechnet werden. Dies macht die Bauvoranfrage auch wirtschaftlich attraktiv, da sie als Vorauszahlung auf das Gesamtverfahren betrachtet werden kann.
Bei komplexeren Bauvorhaben in Emmelshausen können die Gebühren entsprechend höher ausfallen, da der Prüfungsaufwand steigt. Die genaue Gebührenhöhe wird nach dem tatsächlichen Verwaltungsaufwand bestimmt.
Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Emmelshausen
Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung
Einreichung beim Fachbereich 3 der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein in der Henchenstraße 12-14. Die Prüfung auf Vollständigkeit dauert in der Regel 1–2 Wochen.
Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen
Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei Befreiungen muss die Gemeinde zustimmen. Die dezentrale Struktur mit Verwaltungsstellen in Emmelshausen und Oberwesel ermöglicht effiziente Abstimmungen.
Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde
Die fachliche Prüfung erfolgt durch die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück in Simmern. Die Bearbeitungszeit beträgt 3–8 Wochen, abhängig von der Komplexität des Vorhabens.
Schritt 4: Bescheiderstellung
Sie erhalten einen rechtsverbindlichen Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von 4 Jahren. Dieser kann auf Antrag verlängert werden.
Die Öffnungszeiten der Verbandsgemeinde sind Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:15 Uhr sowie Donnerstag zusätzlich von 14:00 bis 18:00 Uhr. Termine außerhalb der Servicezeiten sind nach Vereinbarung möglich.
Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Emmelshausen
1. Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.
2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.
3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.
4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.
5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.
Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.
Häufige Anwendungsfälle in Emmelshausen
Typische Bauvoranfragen in Emmelshausen betreffen:
Die topografischen Gegebenheiten des Hunsrück erfordern oft spezielle Lösungen bei Höhenentwicklung und Hanglage. Planeco Building kennt diese regionalen Besonderheiten und entwickelt passende Strategien für Ihr Vorhaben.
Zuständige Behörden in Emmelshausen
Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein
Fachbereich 3 (Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen)
Henchenstraße 12-14, 56281 Emmelshausen
Telefon: 06747 121-0
Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück
Ludwigstraße 3-5, 55469 Simmern
Telefon: 06761 82-0
E-Mail: rhk@rheinhunsrueck.de
Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
Stresemannstraße 3-5, 56068 Koblenz
Telefon: 0261/120-0
Termine können online oder telefonisch vereinbart werden. Die Verbandsgemeinde verfügt über ein modernes Terminbuchungssystem für effiziente Beratungsgespräche.
Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Emmelshausen?
✓
✓
✓
✓
✓
Unsere Architekten sind mit den spezifischen Anforderungen der Bauämter in Emmelshausen und der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz bestens vertraut. Wir formulieren Ihre Bauvoranfrage strategisch richtig und erhöhen damit die Erfolgsaussichten erheblich.
Besonders bei den neuen Barrierefreiheitsanforderungen seit 2025 und der erweiterten Bauvorlageberechtigung sorgen wir für rechtssichere Anträge. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung mit über 1.400 erfolgreichen Projekten.
[[banner-nutzu]]
