Sie planen ein Bauvorhaben in Frankenthal und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Frankenthal und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Frankenthal
Als kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz verfügt Frankenthal über eine eigene Bauaufsichtsbehörde, die direkt für die Bearbeitung von Bauvoranfragen zuständig ist. Die Abteilung Bauaufsicht der Stadt Frankenthal am Nachtweideweg 1-7 fungiert als untere Bauaufsichtsbehörde und bearbeitet alle bauaufsichtlichen Verfahren nach der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz.
Besonders relevant sind die zum 4. Januar 2025 in Kraft getretenen Änderungen der Landesbauordnung, die neue Regelungen zur Bauvorlageberechtigung einführen. Der erweiterte Kreis bauvorlageberechtigter Personen umfasst nun auch staatlich geprüfte Techniker der Fachrichtung Bautechnik sowie Handwerksmeister bestimmter Gewerke mit entsprechenden Zusatzqualifikationen.
In Frankenthal erfolgt die Gebührenerhebung nach der Landesverordnung über Gebühren und Vergütungen für Amtshandlungen und Leistungen nach dem Bauordnungsrecht. Ein erteilter Bauvorbescheid ist grundsätzlich vier Jahre gültig und kann vor Ablauf der Frist verlängert werden.
Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Frankenthal
Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:
- Ausgefülltes Antragsformular
- Lageplanskizze (zur Orientierung und Zuordnung)
- Konkret formulierte Fragestellungen
Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:
- Bei Fragen zu Gebäudehöhen: Ansichten und Lagepläne
- Bei Brandschutzfragen: Vollständige Grundrisse und Schnitte
- Bei Nutzungsänderungen: Alte Baugenehmigungen, Nachweis bisheriger Nutzung
- Detaillierte Baubeschreibung bei komplexen Vorhaben
Die Stadt Frankenthal fordert, dass Bauvoranfragen in der Regel in dreifacher Ausfertigung eingereicht werden. Der amtliche Lageplan darf nicht älter als sechs Monate sein und kann über das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation bezogen werden.
Kosten einer Bauvoranfrage in Frankenthal
Die Kostenstruktur für Bauvoranfragen in Frankenthal basiert auf transparenten Grundlagen der Landesgebührenverordnung:
Kostenart | Betrag |
Behördengebühren | 200,– € bis 500,– € |
Architektenkosten | Nach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €) |
Gesamtkosten | 800,– € bis 2.500,– € |
Die Berechnung erfolgt differenziert nach Qualifikationsebenen: Beamte des höheren Dienstes werden mit 58,21,– € je angefangene Stunde berechnet, während Beamte des gehobenen Dienstes 41,34,– € kosten. Die Mindestgebühr beträgt 46,02,– €, auch bei Ermäßigungen.
Ein wichtiger Vorteil: Die für eine Bauvoranfrage festgesetzte Gebühr kann auf die Gebühr für die nachfolgende Baugenehmigung bis zu 50 % angerechnet werden.
Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Frankenthal
Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung
Einreichung beim zuständigen Bauamt
Prüfung auf Vollständigkeit (1–2 Wochen)
Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen
Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt
Bei Befreiungen: Gemeinderat muss zustimmen
Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde
Fachliche Prüfung Ihrer Fragen
Bearbeitungszeit: 3–8 Wochen
Schritt 4: Bescheiderstellung
Rechtsverbindlicher Bauvorbescheid
Gültigkeit: 4 Jahre
Die Bauaufsicht Frankenthal ist telefonisch unter 06233 89-284 erreichbar und bietet erweiterte Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr, Montag bis Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr und donnerstags bis 18:00 Uhr.
Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Frankenthal
- Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.
- Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.
- Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.
- Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.
- Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.
Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.
Häufige Anwendungsfälle in Frankenthal
Typische Bauvoranfragen in Frankenthal betreffen:
- Umwandlung zur Ferienwohnung
- Umbau Einfamilienhaus zu Zweifamilienhaus
- Dachgeschossausbau
- Haus aufstocken
- Höhenüberschreitungen bei Neubauten
- Baufensterüberschreitungen
- Stellplatzbefreiungen
Besonders im unbeplanten Innenbereich nach § 34 BauGB kommt der Bauvoranfrage große Bedeutung zu, da hier das Einfügungsgebot eine zentrale Rolle spielt. Die Bewertung, ob sich ein geplantes Vorhaben in die nähere Umgebung einfügt, kann rechtsverbindlich nur über eine Bauvoranfrage geklärt werden.
Zuständige Behörden in Frankenthal
Die Abteilung Bauaufsicht der Stadt Frankenthal ist als untere Bauaufsichtsbehörde zuständig für:
Kontaktdaten:
Abteilung Bauaufsicht
Nachtweideweg 1-7
67227 Frankenthal (Pfalz)
Telefon: 06233 89-284
Fax: 06233 89-15525
E-Mail: bauaufsicht@frankenthal.de oder planenundbauen@frankenthal.de
Die Behörde bietet umfassende Beratungsleistungen und empfiehlt, Termine vorab telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden. Bei allen Anfragen sollten das entsprechende Flurstück oder bereits vorhandene Aktenzeichen angegeben werden.
Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Frankenthal?
Planeco Building bietet Ihnen entscheidende Vorteile bei Ihrer Bauvoranfrage in Frankenthal:
- ✓ Kostenlose Erstberatung
- ✓ Über 1.400 erfolgreiche Bauanträge
- ✓ Volle Preistransparenz – keine versteckten Kosten
- ✓ 14–21 Tage Bearbeitungszeit
- ✓ Rundum-Service – Architektur, Statik, Brandschutz und mehr
- ✓ Bundesweites Netzwerk mit lokaler Expertise in Frankenthal
Unsere Architekten kennen die spezifischen Anforderungen der Bauaufsicht Frankenthal und wissen, welche Fragen strategisch richtig formuliert werden müssen. Wir nehmen bereits vor Antragstellung Kontakt mit dem zuständigen Bauamt auf und holen erste Einschätzungen ein – so können wir Ihre Bauvoranfrage gezielt auf Genehmigungsfähigkeit ausrichten.
Besonders bei Vorhaben mit unklarer Rechtslage – etwa Gewerbe in Wohnraum Umnutzungen oder Wohnraum in Gewerbe Umwandlungen – ist die Bauvoranfrage ein strategisches Frühwarnsystem. Sie bewahrt Sie vor teuren Fehlentscheidungen und schafft Planungssicherheit, bevor Sie größere Investitionen tätigen.
[[banner-nutzu]]