Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Freiberg: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Freiberg genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Freiberg verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Freiberg und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Freiberg und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Bauvoranfrage Freiberg [[banner-nutzu]]

Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Freiberg

Als Universitäts- und Bergbaustadt mit historischem Stadtkern unterliegt Freiberg besonderen bauordnungsrechtlichen Anforderungen. Die Bauvoranfrage wird hier nach der Sächsischen Bauordnung (SächsBO) bearbeitet, die zuletzt im März 2024 novelliert wurde und wichtige Erleichterungen für Dachgeschossausbauten und Nachverdichtungen bringt.

Das Bauaufsichtsamt der Stadt Freiberg unter Leitung von Frau Seeliger ist zuständig für das Stadtgebiet Freiberg einschließlich der Stadtteile Zug, Halsbach und Kleinwaltersdorf sowie für die Gemeinde Muldenhütten. Die historische Altstadt steht unter Denkmalschutz, wodurch bei Bauvorhaben zusätzlich die Belange der Denkmalpflege zu prüfen sind. Die bergbauliche Vergangenheit der Region kann zudem besondere geologische Gegebenheiten mit sich bringen, die die Bebaubarkeit von Grundstücken beeinflussen.

Für Bauvorhaben außerhalb des direkten Zuständigkeitsbereichs der Stadt Freiberg ist das Landratsamt Mittelsachsen als untere Bauaufsichtsbehörde zuständig. Diese duale Struktur gewährleistet eine flächendeckende bauaufsichtliche Betreuung in der Region.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Freiberg

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

  • Ausgefülltes Antragsformular
  • Lageplanskizze (zur Orientierung und Zuordnung)
  • Konkret formulierte Fragestellungen

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

  • Bei Fragen zu Gebäudehöhen: Ansichten und Lagepläne
  • Bei Brandschutzfragen: Vollständige Grundrisse und Schnitte
  • Bei Nutzungsänderungen: Alte Baugenehmigungen, Nachweis bisheriger Nutzung
  • Detaillierte Baubeschreibung bei komplexen Vorhaben

Die Einreichung erfolgt zunehmend elektronisch über die EfA-Plattform unter https://sn.digitalebaugenehmigung.de/lk-mittelsachsen/. Für das förmliche Vorbescheidverfahren ist der Antrag in einfacher Ausfertigung in Papierform einzureichen, sofern er nicht elektronisch über das Nutzerkonto Bund-ID eingereicht wurde.

Kosten einer Bauvoranfrage in Freiberg

Die Gebührenstruktur für Bauvoranfragen in Freiberg basiert auf dem Sächsischen Kostenverzeichnis (SächsKVZ) und unterscheidet zwischen einfachen baurechtlichen Auskünften und formellen Vorbescheidverfahren.

Verfahrensart Kosten
Behördengebühren 200,– € bis 500,– €
Architektenkosten Nach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)
Gesamtkosten 800,– € bis 2.500,– €

Für formelle Vorbescheidverfahren reicht die Gebührenspanne von 50,– € bis zur vollen Baugenehmigungsgebühr, abhängig vom Prüfumfang. Die Gebühren für Baugenehmigungen betragen 6,50 € je angefangene 1.000,– € der Rohbausumme (Mindestgebühr: 95,– €) im vereinfachten Verfahren und 8,50 € im Vollverfahren.

Zusätzliche Kosten können entstehen für:

  • Abweichungen: 62,– € bis 3.200,– € je Abweichung
  • Nachbarbeteiligung: 62,– € bis 650,– € pro Nachbar
  • Förmliche Zustellung: 8,– € bis 28,– € je Nachbar
  • Verlängerung des Vorbescheids: 20 % der ursprünglichen Gebühr

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Freiberg

Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung

Einreichung beim zuständigen Bauamt

Prüfung auf Vollständigkeit (1–2 Wochen)

Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen

Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt

Bei Befreiungen: Gemeinderat muss zustimmen

Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde

Fachliche Prüfung Ihrer Fragen

Bearbeitungszeit: 3–8 Wochen (je nach Komplexität)

Schritt 4: Bescheiderstellung

Rechtsverbindlicher Bauvorbescheid

Gültigkeit: 3 Jahre

Für einfache baurechtliche Auskünfte beträgt die Bearbeitungszeit etwa 1–2 Wochen. Die elektronische Verfahrensabwicklung über die EfA-Plattform ermöglicht eine transparente Nachverfolgung des Verfahrensstands und kann die Bearbeitungszeit verkürzen.

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Freiberg

1. Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.

2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.

3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.

4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.

5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Freiberg

In der historischen Bergbaustadt Freiberg sind typische Anwendungsfälle für Bauvoranfragen:

Besonders in der denkmalgeschützten Altstadt erfordern Bauvorhaben eine frühzeitige Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde. Die bergbaubedingte Geologie kann zusätzliche Untersuchungen erforderlich machen.

Zuständige Behörden in Freiberg

Bauaufsichtsamt der Stadt Freiberg

Amtsleiterin: Frau Seeliger

Adresse: Obermarkt 24, 09599 Freiberg

Zugang: Barrierefrei über Rathauseingang Burgstraße

Telefon: +49 3731 273 441

E-Mail: Bauaufsichtsamt@freiberg.de

Öffnungszeiten:

  • Dienstag: 09:00–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00–12:00 Uhr und 13:00–16:00 Uhr
  • Freitag: 09:00–12:00 Uhr

Für Bauvorhaben außerhalb des Stadtgebiets ist das Landratsamt Mittelsachsen zuständig (Frauensteiner Straße 43, 09599 Freiberg, Telefon: 03731 799-1951).

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Freiberg?

Kostenlose Erstberatung

Über 1.400 erfolgreiche Bauanträge

Volle Preistransparenz – keine versteckten Kosten

14–21 Tage Bearbeitungszeit

Rundum-Service – Architektur, Statik, Brandschutz und mehr

Bundesweites Netzwerk mit lokaler Expertise in Freiberg

Unsere Architekten kennen die spezifischen Anforderungen in Freiberg, von den denkmalschutzrechtlichen Bestimmungen in der Altstadt bis zu den geologischen Besonderheiten der ehemaligen Bergbauregion. Wir formulieren Ihre Bauvoranfrage strategisch richtig und erhöhen Ihre Chancen auf eine positive Entscheidung.

Besonders bei der aktuellen Bauordnungsnovelle 2024 mit ihren Erleichterungen für Dachgeschossausbauten und der gelockerten Stellplatzpflicht bei Nachverdichtungen kennen wir die neuen Möglichkeiten und setzen sie für Ihr Projekt optimal ein.

[[banner-nutzu]]
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Freiberg?

Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Freiberg setzen sich aus Behördengebühren (200,– € bis 500,– €) und Architektenkosten (nach Zeitaufwand) zusammen. Insgesamt sollten Sie mit Gesamtkosten von 800,– € bis 2.500,– € rechnen. Die Gebühren richten sich nach dem Sächsischen Kostenverzeichnis und können bei umfangreicheren Vorbescheidverfahren bis zur vollen Baugenehmigungsgebühr reichen.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Freiberg?

Einfache baurechtliche Auskünfte werden in Freiberg innerhalb von 1–2 Wochen bearbeitet. Formelle Vorbescheidverfahren benötigen je nach Komplexität und erforderlichen Beteiligungen 3–8 Wochen. Die elektronische Einreichung über die EfA-Plattform kann die Bearbeitungszeit verkürzen und bietet transparente Nachverfolgung des Verfahrensstands.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Bauvoranfrage in Freiberg?

Grundsätzlich benötigen Sie das ausgefüllte Antragsformular, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Fragestellung kommen weitere Unterlagen hinzu: Bei Höhenfragen Ansichten und Lagepläne, bei Brandschutzfragen vollständige Grundrisse und Schnitte, bei Nutzungsänderungen alte Baugenehmigungen und Nachweis der bisherigen Nutzung.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Freiberg besonders sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage lohnt sich in Freiberg besonders bei Bauvorhaben in der denkmalgeschützten Altstadt, bei Nutzungsänderungen in historischen Gebäuden, bei bergbaubedingten geologischen Besonderheiten oder wenn die Behörde selbst zur Bauvoranfrage rät. Auch vor größeren Investitionen oder bei grenzwertigen Vorhaben verschafft sie wichtige Planungssicherheit.

Welche Neuerungen bringt die Bauordnungsnovelle 2024 für Freiberg?

Die Sächsische Bauordnungsnovelle 2024 bringt wichtige Erleichterungen: Keine Stellplatzpflicht bei Nachverdichtung durch Wohnungsteilung oder Dachgeschossausbau, vereinfachte Genehmigungsfreistellung für Dachgeschossausbauten zu Wohnzwecken und den neuen "Gebäudetyp E" für innovative Architektur. Diese Änderungen können die Genehmigungsfähigkeit vieler Projekte in Freiberg verbessern.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right