Sie planen ein Bauvorhaben in Freiburg und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Freiburg und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

[[banner-nutzu]]
Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Freiburg
Die Bauvoranfrage in Freiburg wird durch das Baurechtsamt der Stadt in der Fehrenbachallee 12 bearbeitet und unterliegt den aktuellen Regelungen der Landesbauordnung Baden-Württemberg. Mit der am 28. Juni 2025 in Kraft getretenen Reform des "Gesetzes für das schnellere Bauen" haben sich wichtige Verfahrensverbesserungen ergeben, die Bauherren in Freiburg zugutekommen.
Die rechtliche Grundlage bildet § 57 der Landesbauordnung Baden-Württemberg, wobei die neue Genehmigungsfiktion nach drei Monaten zusätzliche Planungssicherheit bietet. Das bedeutet: Wenn die Behörde nicht innerhalb von drei Monaten entscheidet, gilt Ihr Antrag automatisch als genehmigt. Das BeratungsZentrum Bauen in Freiburg steht Ihnen für Vorabklärungen zur Verfügung und hilft dabei, kritische Punkte bereits vor der Antragstellung zu identifizieren.
Besonders in Freiburg sind die digitalen Verfahrenswege über das Virtuelle Bauamt Baden-Württemberg (VIBA BW) zu beachten. Alle Bauanträge müssen seit der Abschaltung des Service BW-Systems am 31. Oktober 2024 ausschließlich über VIBA BW eingereicht werden. Für die Antragstellung benötigen Sie als Privatperson eine BundID mit Online-Ausweis oder ein ELSTER-Konto.
Die Abschaffung des Widerspruchsverfahrens ab dem 1. Juni 2025 bedeutet, dass Einwände gegen behördliche Entscheidungen nur noch gerichtlich geltend gemacht werden können. Dies führt zu strafferen Verfahren und reduzierten Bearbeitungszeiten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Hauptseite Bauvoranfrage.
Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Freiburg
Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:
Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:
Das Baurechtsamt Freiburg prüft innerhalb von zehn Arbeitstagen die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen. Bei komplexeren Verfahren, die die Beteiligung mehrerer Fachbehörden erfordern, empfiehlt es sich, die Bauvorlagen gleich in fünf- oder sechsfacher Ausfertigung einzureichen, um Verzögerungen zu vermeiden.
Für Bauvorhaben in Gebieten mit sozialen Erhaltungssatzungen (Milieuschutz) sind besondere Formulare erforderlich, die direkt beim Baurechtsamt angefordert werden müssen. Bei denkmalgeschützten Gebäuden fungiert das Baurechtsamt als untere Denkmalschutzbehörde und prüft entsprechende Anträge mit.
Kosten einer Bauvoranfrage in Freiburg
Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Freiburg richten sich nach der kommunalen Gebührensatzung der Stadt und können je nach Projektumfang variieren. Die Gebührenberechnung erfolgt meist nach dem Verwaltungsaufwand, da bei Bauvoranfragen oft keine Bausumme als Berechnungsgrundlage vorliegt.
KostenartBetragBehördengebühren200,– € bis 500,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €
Bei förmlichen Bescheiden können Kosten in Höhe von bis zu einem Prozent der Baukosten oder 40 bis 60 % der Kosten einer vollständigen Baugenehmigung anfallen. Die Stadt Freiburg kann bei ungenügender Kostenangabe den Wert auf Ihre Kosten schätzen lassen.
Zusätzlich zu den Verwaltungsgebühren entstehen Honorarkosten für bauvorlageberechtigte Personen wie Architekten, die sich nach der HOAI richten. Bei einer Ablehnung wird dennoch eine Gebühr von einem Zehntel bis zum vollen Betrag erhoben, da auch die Prüfung abgelehnter Anträge Verwaltungsaufwand verursacht.
Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Freiburg
Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung
Einreichung beim zuständigen Bauamt über das VIBA BW-System oder in Papierform. Die Prüfung auf Vollständigkeit erfolgt innerhalb von zehn Arbeitstagen nach Eingang.
Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen
Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen muss der Gemeinderat zustimmen und fasst einen förmlichen Beschluss.
Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde
Das Baurechtsamt Freiburg führt die fachliche Prüfung Ihrer Fragen durch. Die Bearbeitungszeit beträgt bis zu drei Monate, wobei die neue Genehmigungsfiktion zusätzliche Sicherheit bietet.
Schritt 4: Bescheiderstellung
Sie erhalten einen rechtsverbindlichen Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von drei Jahren. Eine Verlängerung um weitere drei Jahre ist auf Antrag möglich.
Die Digitalisierung über VIBA BW ermöglicht eine effizientere Bearbeitung, erfordert aber eine BundID oder ein ELSTER-Konto für die Antragstellung. Nachreichungen sind über die Funktion "Aktionen" > "Nachricht verfassen" möglich.
Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Freiburg
Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.
Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.
Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.
Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.
Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.
Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.
Häufige Anwendungsfälle in Freiburg
In Freiburg sind typische Anwendungsfälle für Bauvoranfragen:
Besonders in der Universitätsstadt Freiburg sind Umwandlungen zu Studentenwohnungen oder Ferienwohnungen häufige Themen. Die Nähe zu Frankreich und der Schweiz macht Freiburg auch für grenzüberschreitende Investoren interessant, die sich über die deutsche Rechtslage informieren müssen.
Zuständige Behörden in Freiburg
Das Baurechtsamt der Stadt Freiburg im Breisgau mit Sitz in der Fehrenbachallee 12, 79106 Freiburg, ist als untere Baurechtsbehörde für alle Bauvoranfragen zuständig. Die Hauptrufnummer lautet 0761/201-4305, die Faxnummer 0761/201-4399.
Das BeratungsZentrum Bauen (BZB) bietet umfassende Beratung zu allen Planungs- und Baufragen. Die Öffnungszeiten sind montags, dienstags, mittwochs und freitags von 8:00 bis 12:30 Uhr sowie donnerstags von 8:00 bis 18:00 Uhr. Persönliche Beratungstermine sind nach Vereinbarung möglich.
Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen Sie die Straßenbahnlinien 1, 2, 3 oder 4 bis zur Haltestelle "Rathaus im Stühlinger". Die Zufahrt zum Parkplatz erfolgt ausschließlich über die Sundgauallee.
Das Baurechtsamt ist auch für Denkmalschutz als untere Denkmalschutzbehörde und für Fragen zu sozialen Erhaltungssatzungen (Milieuschutz) zuständig. Ansprechpartnerin für Milieuschutzfragen ist Helen Feger unter +49 761/201-4353.
Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Freiburg?
Planeco Building bietet Ihnen entscheidende Vorteile bei Ihrer Bauvoranfrage in Freiburg:
Unsere Architekten sind mit den spezifischen Anforderungen in Baden-Württemberg und den lokalen Besonderheiten in Freiburg vertraut. Sie kennen die digitalen Verfahrenswege über VIBA BW und wissen, wie Fragen strategisch richtig formuliert werden müssen, um Ihre Genehmigungschancen zu maximieren.
Die Zusammenarbeit mit dem BeratungsZentrum Bauen und die Kenntnis der aktuellen LBO-Reform ermöglichen es uns, Ihre Bauvoranfrage optimal vorzubereiten und erfolgreich zu begleiten. Nutzen Sie unsere Erfahrung aus über 1.400 erfolgreichen Projekten für Ihr Bauvorhaben in Freiburg.
[[banner-nutzu]]
