Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Magdeburg: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Magdeburg genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Magdeburg verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Magdeburg und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Magdeburg und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Bauvoranfrage Magdeburg



[[banner-nutzu]]


Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Magdeburg

Als Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt unterliegt Magdeburg der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauO LSA), die zuletzt am 1. März 2021 novelliert wurde. Diese Novellierung brachte wichtige Neuerungen mit sich, die auch für Bauvoranfragen relevant sind.

Das Fachdienst Bauordnungsamt und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Magdeburg fungiert als untere Bauaufsichtsbehörde und ist zuständig für alle Bauvoranfragen im Stadtgebiet. Die Behörde hat eine zentrale Antragsannahme eingerichtet, die als erste Anlaufstelle für alle bauaufsichtlichen Verfahren dient.

Eine Besonderheit in Magdeburg ist die geografische Aufteilung der Sachbearbeitung in drei Bereiche: Nord/Nordwest, Mitte/Ost und Süd/Südost. Diese Struktur ermöglicht eine spezialisierte Bearbeitung, da die Sachbearbeiter mit den lokalen Gegebenheiten ihrer jeweiligen Stadtgebiete vertraut sind.

Die rechtlichen Grundlagen für Bauvoranfragen regelt § 74 BauO LSA, der es Bauherren ermöglicht, einzelne rechtliche Fragen zur Zulässigkeit ihres Bauvorhabens klären zu lassen. Weitere Informationen finden Sie auf der Hauptseite Bauvoranfrage.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Magdeburg

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

Die Vollständigkeit der Unterlagen ist entscheidend für eine zügige Bearbeitung. In Magdeburg führen unvollständige Antragsunterlagen regelmäßig zu Verfahrensverzögerungen, da Nachfragen und Ergänzungen erforderlich werden.

Kosten einer Bauvoranfrage in Magdeburg

Die Gebühren für Bauvoranfragen in Magdeburg richten sich nach der Baugebührenverordnung Sachsen-Anhalt und liegen zwischen 75,– € und 2.500,– €. Die konkrete Höhe hängt vom Prüfaufwand und der Komplexität der Fragestellung ab.

KostenartBetragBehördengebühren75,– € bis 2.500,– €Zusätzliche Abgabe50,– € bis 1.875,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €

Ein wichtiger Vorteil: Bis zur Hälfte der Vorbescheidgebühr kann auf die spätere Baugenehmigungsgebühr angerechnet werden, sofern die Mindestgebühr für die Baugenehmigung nicht unterschritten wird.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Magdeburg


Einreichung beim zuständigen Bauamt über die zentrale Antragsannahme. Die Prüfung auf Vollständigkeit dauert in der Regel 1–2 Wochen.


Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen muss der Gemeinderat zustimmen.


Die fachliche Prüfung Ihrer Fragen durch das Bauordnungsamt Magdeburg. Die Bearbeitungszeit beträgt durchschnittlich 3–4 Monate und überschreitet damit regelmäßig die gesetzliche Frist von drei Monaten.


Erteilung des rechtsverbindlichen Bauvorbescheides mit einer Gültigkeit von drei Jahren.

Die längeren Bearbeitungszeiten in Magdeburg sind hauptsächlich auf unvollständige Antragsunterlagen zurückzuführen, die Nachfragen und Ergänzungen erforderlich machen.

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Magdeburg


Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.


Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.


Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.


Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.


Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Magdeburg

Bauvoranfragen in Magdeburg werden häufig für folgende Vorhaben gestellt:

Zuständige Behörden in Magdeburg

Das Fachdienst Bauordnungsamt und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Magdeburg ist die zuständige Behörde für alle Bauvoranfragen im Stadtgebiet.


Adresse: An der Steinkuhle 6, 39128 Magdeburg

Zentrale Antragsannahme: +49 391 540-5104

E-Mail: bauordnungsamt@magdeburg.de

Sachgebiete nach geografischer Zuständigkeit:

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Magdeburg?

Planeco Building bietet Ihnen den kompletten Service für Ihre Bauvoranfrage in Magdeburg:

Unsere erfahrenen Architekten kennen die spezifischen Anforderungen der Magdeburger Bauaufsichtsbehörde und die lokalen Besonderheiten der Bauordnung Sachsen-Anhalt. Wir formulieren Ihre Bauvoranfrage strategisch richtig und erhöhen damit Ihre Erfolgschancen erheblich.



[[banner-nutzu]]

Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Magdeburg?

Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Magdeburg liegen zwischen 75,– € und 2.500,– € Behördengebühren, zuzüglich 50,– € bis 1.875,– € Abgabe. Hinzu kommen Architektenkosten von etwa 500,– € bis 1.500,– €. Die Gesamtkosten bewegen sich damit zwischen 800,– € und 2.500,– €, abhängig von der Komplexität der Fragestellung.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Magdeburg?

In Magdeburg beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit 3–4 Monate und überschreitet damit regelmäßig die gesetzliche Frist von drei Monaten. Die längeren Bearbeitungszeiten sind hauptsächlich auf unvollständige Antragsunterlagen zurückzuführen, die Nachfragen erforderlich machen.

Welche Unterlagen benötige ich für eine Bauvoranfrage in Magdeburg?

Grundsätzlich benötigen Sie ein ausgefülltes Antragsformular, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Fragestellung kommen weitere Unterlagen hinzu: bei Höhenfragen Ansichten und Lagepläne, bei Brandschutzfragen vollständige Grundrisse und Schnitte, bei Nutzungsänderungen alte Baugenehmigungen und Nachweis der bisherigen Nutzung.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Magdeburg sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage ist in Magdeburg besonders sinnvoll bei Nutzungsänderungen, Höhenüberschreitungen, Baufensterüberschreitungen oder wenn die Vereinbarkeit mit dem Bebauungsplan unklar ist. Auch bei denkmalgeschützten Gebäuden in der Altstadt oder bei komplexen Brandschutzfragen verschafft eine Bauvoranfrage vorab Klarheit über die Genehmigungsfähigkeit.

An wen wende ich mich in Magdeburg für eine Bauvoranfrage?

Zuständig ist das Fachdienst Bauordnungsamt und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Magdeburg, An der Steinkuhle 6. Die zentrale Antragsannahme erreichen Sie unter +49 391 540-5104. Je nach Stadtgebiet sind verschiedene Sachbearbeiter zuständig: Nord/Nordwest (540-5107), Mitte/Ost (540-5130) oder Süd/Südost (540-5127).

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right