Sie planen ein Bauvorhaben in Mindelheim und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Mindelheim und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Mindelheim
In Mindelheim gelten seit dem 1. Januar 2025 die neuen Bestimmungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO), die das Bauvoranfrage-Verfahren grundlegend modernisiert haben. Als kreisangehörige Gemeinde ist das Landratsamt Unterallgäu die zuständige Bauaufsichtsbehörde für alle Bauvoranfragen in Mindelheim. Ihr Antrag wird direkt beim Landratsamt in der Bad Wörishofer Str. 33, 87719 Mindelheim eingereicht – nicht mehr bei der Stadt.
Die Stadt Mindelheim übernimmt weiterhin eine wichtige beratende Funktion durch das Stadtbauamt (Maximilianstr. 26). Hier erhalten Sie wertvolle Informationen zu örtlichen Bauvorschriften, Bebauungsplänen und städtebaulichen Zielen. Eine frühzeitige Beratung beim Stadtbauamt kann Ihnen helfen, kritische Punkte bereits vor der Antragstellung zu identifizieren.
Besondere Beachtung verdienen in Mindelheim die örtlichen Satzungen wie die Ortsbild- und Freiflächengestaltungssatzung (OFGS) von 2020 sowie die Stellplatzsatzung. Diese können erheblichen Einfluss auf die Genehmigungsfähigkeit Ihres Vorhabens haben und sollten in die Bauvoranfrage einbezogen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Hauptseite Bauvoranfrage.
Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Mindelheim
Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:
- Ausgefülltes Antragsformular
- Lageplanskizze (zur Orientierung und Zuordnung)
- Konkret formulierte Fragestellungen
Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:
- Bei Fragen zu Gebäudehöhen: Ansichten und Lagepläne
- Bei Brandschutzfragen: Vollständige Grundrisse und Schnitte
- Bei Nutzungsänderungen: Alte Baugenehmigungen, Nachweis bisheriger Nutzung
- Detaillierte Baubeschreibung bei komplexen Vorhaben
Das Landratsamt Unterallgäu stellt entsprechende Formulare zur Verfügung und bietet auch die Möglichkeit der digitalen Einreichung über das BayernPortal. Bei förmlichen Bauvoranfragen sind die Unterlagen in dreifacher Ausfertigung einzureichen.
Kosten einer Bauvoranfrage in Mindelheim
Die Gebührenstruktur für Bauvoranfragen in Mindelheim folgt der bayernweiten Systematik und unterscheidet zwischen formlosen und förmlichen Verfahren:
Verfahrensart | Behördengebühren | Architektenkosten | Gesamtkosten |
Formlose Bauvoranfrage | 40,– € bis 90,– € | Nach Zeitaufwand | 300,– € bis 800,– € |
Förmliche Bauvoranfrage | 1 ‰ der Baukosten | Nach Zeitaufwand | 800,– € bis 2.500,– € |
Bei förmlichen Bauvoranfragen richtet sich die Gebühr nach der Höhe der geplanten Baukosten. Beispiel: Bei einem Einfamilienhaus mit Baukosten von 300.000,– € beträgt die Behördengebühr 300,– €. Zusätzlich können Kosten für die Beteiligung von Fachstellen anfallen.
Die Architektenkosten werden nach Zeitaufwand abgerechnet und variieren je nach Komplexität der Fragestellung. Planeco Building bietet transparente Festpreise und vermeidet versteckte Kosten.
Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Mindelheim
Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung
Einreichung beim Landratsamt Unterallgäu, Prüfung auf Vollständigkeit (1–2 Wochen). Seit 2025 erfolgt die Vollständigkeitsprüfung beschleunigt entsprechend den neuen BayBO-Bestimmungen.
Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen
Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Die Stadt Mindelheim wird grundsätzlich am Verfahren beteiligt und gibt eine Stellungnahme zu örtlichen Planungszielen ab. Bei Befreiungen muss der Gemeinderat zustimmen.
Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde
Fachliche Prüfung Ihrer Fragen durch das Landratsamt Unterallgäu. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 3–8 Wochen, abhängig von der Komplexität und den erforderlichen Beteiligungen.
Schritt 4: Bescheiderstellung
Sie erhalten einen rechtsverbindlichen Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von 4 Jahren (seit 2025 verlängert von 3 auf 4 Jahre). Eine Verlängerung um weitere 4 Jahre ist möglich.
Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Mindelheim
1. Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.
2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.
3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.
4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.
5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.
Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.
Häufige Anwendungsfälle in Mindelheim
Typische Bauvoranfragen in Mindelheim betreffen:
- Umwandlung zur Ferienwohnung – besonders im historischen Stadtgebiet
- Umbau Einfamilienhaus zu Zweifamilienhaus – oft mit Fragen zu Stellplätzen
- Dachgeschossausbau – Prüfung der Höhenvorgaben
- Haus aufstocken – Überschreitung der festgesetzten Geschossigkeit
- Gewerbe in Wohnraum – Umnutzung alter Gewerbeflächen
- Wohnraum in Gewerbe – Homeoffice oder kleine Praxen
Besonders in der historischen Altstadt von Mindelheim sind denkmalschutzrechtliche Belange zu berücksichtigen. Hier empfiehlt sich eine frühzeitige Abstimmung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde.
Zuständige Behörden in Mindelheim
Hauptzuständigkeit:
Landratsamt Unterallgäu
Bad Wörishofer Str. 33
87719 Mindelheim
Telefon: +49 (0)8261 995-0
Beratung und Unterstützung:
Stadt Mindelheim – Stadtbauamt
Maximilianstr. 26
87719 Mindelheim
Telefon: 08261/9915-222
E-Mail: bauamt@mindelheim.de
Ansprechpartner im Stadtbauamt:
- Herr Cassian Behr (Tel. 08261/9915-210)
- Frau Sabine Filser (Tel. 08261/9915-211)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00–12:30 Uhr, Donnerstag zusätzlich 14:00–18:00 Uhr
Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Mindelheim?
✓ Kostenlose Erstberatung – Wir analysieren Ihr Vorhaben unverbindlich
✓ Über 1.400 erfolgreiche Bauanträge – Bewährte Expertise bundesweit
✓ Volle Preistransparenz – keine versteckten Kosten
✓ 14–21 Tage Bearbeitungszeit – Schneller als der Branchendurchschnitt
✓ Rundum-Service – Architektur, Statik, Brandschutz und mehr
✓ Bundesweites Netzwerk mit lokaler Expertise in Mindelheim – Wir kennen die Anforderungen vor Ort
Unsere Architekten sind mit den besonderen Anforderungen in Mindelheim vertraut – von der Ortsbild- und Freiflächengestaltungssatzung bis zu den Vorgaben des Landratsamts Unterallgäu. Wir formulieren Ihre Bauvoranfrage strategisch richtig und maximieren Ihre Genehmigungschancen.
[[banner-nutzu]]