Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Münster: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Münster genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Münster verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Münster und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Münster und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Bauvoranfrage Münster



[[banner-nutzu]]


Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Münster

Die Bauvoranfrage in Münster unterliegt der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW 2018), die zuletzt durch das Zweite Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung 2018 modifiziert wurde. Diese Änderungen sind zum 1. Januar 2024 in Kraft getreten und haben auch Auswirkungen auf das Bauvoranfrageverfahren in Münster.

Eine besondere lokale Regelung ist die seit dem 1. Oktober 2023 geltende Baumschutzsatzung der Stadt Münster. Diese hat erhebliche Auswirkungen auf Bauvoranfragen, da geschützte Baumbestände auf dem Baugrundstück im Lageplan darzustellen sind. Die Anforderungen gelten auch für Bauvoranfragen und müssen sowohl auf dem eigenen Grundstück als auch auf Nachbargrundstücken erfasst werden.

Das Bauordnungsamt Münster mit Sitz im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, fungiert als zentrale Anlaufstelle für alle Bauvoranfragen. Das Kundenzentrum Planen und Bauen im Erdgeschoss bietet umfassende Beratung zu allen planungs- und baurechtlichen Fragen.

Seit dem 1. Januar 2024 nimmt die Stadt Münster Bauanträge und Bauvoranfragen über das Bauportal.NRW digital entgegen. Diese Digitalisierung vereinfacht die Antragsstellung erheblich und verkürzt die Bearbeitungszeiten.

Weitere Informationen zur Bauvoranfrage finden Sie auf unserer Hauptseite. Für Vorhaben in anderen Städten Nordrhein-Westfalens bieten wir ebenfalls umfassende Unterstützung.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Münster

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

Besonders in Münster ist die Darstellung geschützter Bäume gemäß der Baumschutzsatzung erforderlich. Das Bauportal.NRW führt Sie durch einen Antragsassistenten, der aufzeigt, welche Unterlagen einzureichen sind.

Kosten einer Bauvoranfrage in Münster

Die Gebührenstruktur für Bauvoranfragen in Münster richtet sich nach der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (AVerwGebO NRW) sowie der städtischen Verwaltungsgebührensatzung.

KostenartBetragBehördengebühren200,– € bis 500,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €

Für die Erteilung eines Vorbescheides sieht die AVerwGebO NRW eine Gebühr von 50 bis 100 % der Gebühr für Baugenehmigungen vor. Die Grundgebühr beträgt 6 Tausendstel der Rohbausumme, jedoch mindestens 50,– €. Bei Sonderbauten nach § 54 BauO NRW steigt der Satz auf 10 Tausendstel der Rohbausumme.

Die Stadt Münster hat zum 1. Januar 2023 geänderte Gebührensätze für Bauakteneinsicht eingeführt, die Teil einer umfassenderen Anpassung der Verwaltungsgebühren sind.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Münster


Einreichung beim zuständigen Bauamt

Prüfung auf Vollständigkeit (1–2 Wochen)


Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt

Bei Befreiungen: Gemeinderat muss zustimmen


Fachliche Prüfung Ihrer Fragen

Bearbeitungszeit: 3–8 Wochen (nach Vollständigkeitsprüfung)


Rechtsverbindlicher Bauvorbescheid

Gültigkeit: 3 Jahre

Die Bauaufsichtsbehörde in Münster prüft innerhalb von 10 Arbeitstagen nach Eingang der Bauvoranfrage, ob diese vollständig ist. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt etwa drei Monate, kann aber je nach Komplexität des Vorhabens variieren.

Die Digitalisierung des Antragsverfahrens seit Januar 2024 hat bereits erste positive Auswirkungen auf die Bearbeitungszeiten gezeigt, da Postlaufzeiten entfallen und die Unterlagen sofort verfügbar sind.

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Münster

1. Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.

2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.

3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.

4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.

5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Münster

Die häufigsten Bauvoranfragen in Münster betreffen:

Besondere Aufmerksamkeit erfordern in Münster Projekte, die von der Baumschutzsatzung betroffen sind oder eine Kampfmittelüberprüfung erfordern.

Zuständige Behörden in Münster

Das Bauordnungsamt der Stadt Münster ist die zentrale Anlaufstelle für alle Bauvoranfragen im Stadtgebiet. Die vollständige Anschrift lautet:


Albersloher Weg 33

48155 Münster

Postanschrift: 48127 Münster


Telefon: 02 51/4 92-63 01

Fax: 02 51/4 92-77 56

E-Mail: bauordnungsamt@stadt-muenster.de

Das Kundenzentrum Planen und Bauen im Erdgeschoss des Stadthauses 3 dient als erste Anlaufstelle für alle planungs- und baurechtlichen Fragen. Hier erhalten Sie umfassende Beratung von Fachleuten der Bereiche Stadtplanung, Bauordnung, Vermessung und Kataster.

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Münster?











Unsere Architekten kennen die spezifischen Anforderungen des Bauordnungsamtes Münster und die Besonderheiten der lokalen Baumschutzsatzung. Wir begleiten Sie vom ersten Beratungsgespräch bis zum positiven Bauvorbescheid.

Die Digitalisierung der Antragsverfahren über das Bauportal.NRW nutzen wir optimal für eine schnelle und effiziente Bearbeitung Ihrer Bauvoranfrage. Durch unsere Erfahrung mit über 1.400 erfolgreichen Projekten kennen wir die häufigsten Stolpersteine und vermeiden kostspielige Verzögerungen.



[[banner-nutzu]]

Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Münster?

Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Münster setzen sich aus Behördengebühren (200,– € bis 500,– €) und Architektenkosten (nach Zeitaufwand) zusammen. Insgesamt müssen Sie mit 800,– € bis 2.500,– € rechnen. Die Gebühren richten sich nach der AVerwGebO NRW und betragen 6 Tausendstel der Rohbausumme, mindestens jedoch 50,– €.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Münster?

Das Bauordnungsamt Münster prüft innerhalb von 10 Arbeitstagen die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen. Nach der Vollständigkeitsprüfung beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit etwa 3 Monate. Durch die Digitalisierung über das Bauportal.NRW seit Januar 2024 haben sich die Bearbeitungszeiten bereits verbessert.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Bauvoranfrage in Münster?

Grundsätzlich benötigen Sie ein ausgefülltes Antragsformular, eine Lageplanskizze und konkrete Fragestellungen. Je nach Vorhaben kommen weitere Unterlagen hinzu: Bei Gebäudehöhen Ansichten und Lagepläne, bei Brandschutzfragen vollständige Grundrisse. Besonders in Münster müssen geschützte Bäume gemäß der Baumschutzsatzung dargestellt werden.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Münster sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage in Münster ist sinnvoll bei Nutzungsänderungen, Befreiungen vom Bebauungsplan, Vorhaben in Mischgebieten oder wenn die Baumschutzsatzung betroffen ist. Auch bei größeren Investitionen oder wenn das Bauamt selbst zur Bauvoranfrage rät, sollten Sie diese nutzen, um rechtliche Klarheit zu erhalten.

Kann ich die Bauvoranfrage in Münster digital stellen?

Ja, seit dem 1. Januar 2024 nimmt die Stadt Münster Bauvoranfragen über das Bauportal.NRW digital entgegen. Privatpersonen benötigen eine Registrierung im Nutzerkonto Bund (BundID), während Unternehmen das ELSTER-basierte Unternehmenskonto nutzen können. Der Antragsassistent führt Sie durch das gesamte Verfahren.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right