Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Simmersfeld: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Simmersfeld genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Simmersfeld verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Simmersfeld und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Simmersfeld und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Bauvoranfrage Simmersfeld [[banner-nutzu]]

Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Simmersfeld

Die Gemeinde Simmersfeld im Landkreis Calw unterliegt der Zuständigkeit des Landratsamts Calw, welches als untere Baurechtsbehörde fungiert. Seit dem 1. Januar 2025 müssen alle Bauvoranfragen ausschließlich digital über die Plattform ViBa BW (Virtuelles Bauamt Baden-Württemberg) eingereicht werden. Diese Digitalisierung macht das Verfahren transparenter und effizienter.

Die besondere geografische Lage von Simmersfeld als Luftkurort im nördlichen Schwarzwald bringt spezifische Anforderungen mit sich. 75 % der Gemeindefläche bestehen aus Waldflächen, was bei vielen Bauvorhaben landschaftsschutzrechtliche und naturschutzfachliche Aspekte zu berücksichtigen sind. Die rechtliche Grundlage bildet die reformierte Landesbauordnung Baden-Württemberg, die am 28. Juni 2025 in Kraft getreten ist.

Für Bauvorhaben in Simmersfeld ist die Abteilung Bauordnung des Landratsamts Calw zuständig (Vogteistraße 42-46, 75365 Calw). Die Gemeinde ist in sechs Ortsteile gegliedert – Aichhalden, Beuren, Ettmannsweiler, Fünfbronn, Oberweiler und Simmersfeld – was unterschiedliche bauplanungsrechtliche Situationen mit sich bringen kann.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Simmersfeld

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

  • Ausgefülltes Antragsformular
  • Lageplanskizze (zur Orientierung und Zuordnung)
  • Konkret formulierte Fragestellungen

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

  • Bei Fragen zu Gebäudehöhen: Ansichten und Lagepläne
  • Bei Brandschutzfragen: Vollständige Grundrisse und Schnitte
  • Bei Nutzungsänderungen: Alte Baugenehmigungen, Nachweis bisheriger Nutzung
  • Detaillierte Baubeschreibung bei komplexen Vorhaben

Die digitale Antragstellung über ViBa BW erfordert entweder eine BundID mit hohem Vertrauensniveau oder ein aktuelles ELSTER-Konto. Alle Dateien sollten aussagekräftig benannt werden (z.B. "Baubeschreibung", "Grundriss_EG").

Kosten einer Bauvoranfrage in Simmersfeld

Kostenart Betrag
Behördengebühren 200,– € bis 500,– €
Architektenkosten Nach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)
Gesamtkosten 800,– € bis 2.500,– €

Die Gebührenstruktur folgt den landesweit gültigen Grundsätzen der baden-württembergischen Verwaltungsgebührenordnung. Bei größeren Bauvorhaben können die Kosten entsprechend höher ausfallen, sind aber deutlich günstiger als gescheiterte Bauanträge mit hohen Genehmigungsgebühren.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Simmersfeld

Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung

Einreichung beim zuständigen Bauamt über ViBa BW, Prüfung auf Vollständigkeit (1–2 Wochen). Die automatische Weiterleitung der Antragsunterlagen an die Gemeinde Simmersfeld erfolgt digital.

Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen

Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen muss die Gemeinde förmlich Stellung nehmen.

Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde

Fachliche Prüfung Ihrer Fragen durch das Landratsamt Calw. Bearbeitungszeit: 3–8 Wochen, abhängig von der Komplexität der Fragestellung.

Schritt 4: Bescheiderstellung

Rechtsverbindlicher Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von 3 Jahren. Dieser berechtigt jedoch nicht zum Beginn von Bauarbeiten – ein nachgelagertes Verfahren ist erforderlich.

Die jüngste Reform der Landesbauordnung Baden-Württemberg bringt weitere Beschleunigungen mit sich, einschließlich der Verkürzung der Nachbarbeteiligung von vier auf zwei Wochen.

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Simmersfeld

1. Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.

2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.

3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.

4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.

5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Simmersfeld

Aufgrund der besonderen Lage im Nordschwarzwald sind in Simmersfeld folgende Anwendungsfälle häufig:

Die Gliederung in sechs Ortsteile kann unterschiedliche Siedlungsstrukturen und bauliche Anforderungen mit sich bringen, die bei der Bauvoranfrage zu berücksichtigen sind.

Zuständige Behörden in Simmersfeld

Für Bauvoranfragen in Simmersfeld ist das Landratsamt Calw, Abteilung Bauordnung zuständig:

  • Adresse: Vogteistraße 42-46, 75365 Calw
  • Telefon: 07051 160-0
  • E-Mail: 34.info@kreis-calw.de
  • Ansprechpartnerin: Karen Koske (Tel.: 07051 160 366)

Das Landratsamt Calw ist für insgesamt 16 Städte und Gemeinden im Landkreis zuständig, wobei Simmersfeld explizit in der Liste der betreuten Kommunen aufgeführt ist.

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Simmersfeld?

Unsere Architekten bringen nicht nur die bauvorlageberechtigte Qualifikation mit, sondern kennen die spezifischen Anforderungen in Baden-Württemberg und die Besonderheiten der Region Nordschwarzwald:

  • ✓ Kostenlose Erstberatung
  • ✓ Über 1.400 erfolgreiche Bauanträge
  • ✓ Volle Preistransparenz – keine versteckten Kosten
  • ✓ 14–21 Tage Bearbeitungszeit
  • ✓ Rundum-Service – Architektur, Statik, Brandschutz und mehr
  • ✓ Bundesweites Netzwerk mit lokaler Expertise in Simmersfeld

Wir kennen die Anforderungen der Abteilung Bauordnung des Landratsamts Calw aus der Praxis und können bereits vor Antragstellung erste Einschätzungen einholen. Die digitale Abwicklung über ViBa BW beherrschen wir sicher und unterstützen Sie bei der korrekten Anmeldung und Nutzung der Plattform.

[[banner-nutzu]]
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Simmersfeld?

Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Simmersfeld setzen sich aus Behördengebühren (200,– € bis 500,– €) und Architektenkosten zusammen. Insgesamt müssen Sie mit 800,– € bis 2.500,– € rechnen, abhängig von der Komplexität Ihres Vorhabens. Diese Investition ist deutlich günstiger als gescheiterte Bauanträge mit hohen Genehmigungsgebühren.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Simmersfeld?

Die Bearbeitungszeit für eine Bauvoranfrage in Simmersfeld beträgt in der Regel 3–8 Wochen. Nach der digitalen Einreichung über ViBa BW erfolgt zunächst eine Vollständigkeitsprüfung (1–2 Wochen), dann die fachliche Prüfung durch das Landratsamt Calw. Der resultierende Bauvorbescheid ist drei Jahre gültig.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Bauvoranfrage in Simmersfeld?

Für eine Bauvoranfrage in Simmersfeld benötigen Sie grundsätzlich ein ausgefülltes Antragsformular, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Vorhaben können zusätzlich Ansichten, Grundrisse, alte Baugenehmigungen oder detaillierte Baubeschreibungen erforderlich werden. Alle Unterlagen müssen seit 2025 digital über ViBa BW eingereicht werden.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Simmersfeld sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage in Simmersfeld ist besonders sinnvoll bei Bauvorhaben im Außenbereich (aufgrund des hohen Waldanteils), bei Nutzungsänderungen zu Ferienwohnungen (als Luftkurort), bei Höhenüberschreitungen oder wenn Sie sich in einer rechtlichen Grauzone bewegen. Sie verschafft Planungssicherheit vor größeren Investitionen.

Welche Behörde ist für Bauvoranfragen in Simmersfeld zuständig?

Für Bauvoranfragen in Simmersfeld ist das Landratsamt Calw, Abteilung Bauordnung, zuständig. Die Behörde hat ihren Sitz in der Vogteistraße 42-46, 75365 Calw. Ansprechpartnerin ist Karen Koske (Tel.: 07051 160 366). Alle Anträge müssen seit 2025 digital über die Plattform ViBa BW eingereicht werden.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right