Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Unna: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Unna genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Unna verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Unna und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Unna und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

[[banner-nutzu]]


Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Unna

Die Bauvoranfrage in Unna wird durch das Bauordnungsamt der Kreisstadt Unna als untere Bauaufsichtsbehörde bearbeitet. Die rechtliche Grundlage bildet § 77 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW 2018). Das Bauordnungsamt mit Sitz am Rathausplatz 1 ist für alle bauaufsichtlichen Belange im Stadtgebiet zuständig.

Wichtige Neuerungen durch die Novellierung der Landesbauordnung zum 1. Januar 2024 beeinflussen auch Bauvoranfragen in Unna:

Aktuelle Herausforderung: Das Bauordnungsamt Unna kämpft mit erheblichen Personalengpässen und längeren Bearbeitungszeiten. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für Bauanträge liegt bei 18,5 Wochen. Die Stadt arbeitet an einer Kooperationsvereinbarung mit dem Kreis Unna zur Entlastung.

Für komplexe Bauvoranfragen empfiehlt sich eine frühzeitige Beratung durch das Bauservicebüro der Stadt, das digitale Beratungsformate anbietet.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Unna

Die erforderlichen Unterlagen für eine Bauvoranfrage in Unna richten sich nach der Verordnung über bautechnische Prüfungen (BauPrüfVO). Je nach Fragestellung sind unterschiedliche Bauvorlagen erforderlich.

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

Wichtige Besonderheit in Unna: Derzeit müssen alle Unterlagen noch in dreifacher Ausfertigung in Papierform eingereicht werden, da ein vollständig digitales Antragsverfahren noch nicht verfügbar ist. Die Stadt arbeitet jedoch an der Implementierung digitaler Verfahren.

Auszug aus der amtlichen Basiskarte im Maßstab 1:5000 als Übersichtsplan sowie ein Lageplan mindestens im Maßstab 1:500 mit allen relevanten Angaben zu geplanten Gebäuden, Dachneigung und Gebäudehöhen sind grundsätzlich erforderlich.

Kosten einer Bauvoranfrage in Unna

Die Gebührenberechnung für Bauvoranfragen in Unna erfolgt nach der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (AVwGebO NRW). Die Kosten variieren je nach Umfang der Fragestellung und dem erforderlichen Prüfaufwand.

KostenartBetragBehördengebühren200,– € bis 500,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €

Gebührenberechnung im Detail:

Bei besonderen Anforderungen wie Baulasten, Befreiungen oder Brandschutzprüfungen können Zusatzgebühren anfallen. Die Gebührenberechnung orientiert sich am Verwaltungsaufwand und dem wirtschaftlichen Wert des Bauvorhabens.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Unna


Einreichung beim zuständigen Bauamt

Prüfung auf Vollständigkeit (1–2 Wochen)


Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt

Bei Befreiungen: Gemeinderat muss zustimmen


Fachliche Prüfung Ihrer Fragen

Bearbeitungszeit: 3–8 Wochen (aufgrund aktueller Personalsituation verlängert)


Rechtsverbindlicher Bauvorbescheid

Gültigkeit: 3 Jahre

Aktuelle Situation in Unna: Die Bearbeitungszeiten sind aufgrund von Personalengpässen im Bauordnungsamt deutlich verlängert. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit liegt derzeit bei etwa 18,5 Wochen. Die Stadt hat die telefonische Erreichbarkeit auf eine Stunde täglich (10:30-11:30 Uhr) begrenzt.

Das Bauservicebüro der Stadt bietet vorbereitende Beratung an, um die Qualität der Anträge zu verbessern und Bearbeitungszeiten zu verkürzen.

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Unna

1. Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.

2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.

3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.

4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.

5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Unna

Typische Bauvoranfragen in Unna betreffen verschiedene Bereiche der Nutzungsänderung und baulichen Erweiterung:

Besondere Bedeutung haben Bauvoranfragen in der historischen Altstadt Unna, wo die Werbesatzung zusätzliche Gestaltungsauflagen vorsieht. Auch bei Vorhaben im Außenbereich sind Artenschutz und naturschutzrechtliche Eingriffsregelung zu beachten.

Zuständige Behörden in Unna


Rathausplatz 1

59423 Unna

E-Mail: bauordnung@stadt-unna.de


Montag bis Donnerstag: 08:30–12:00 und 13:30–16:00 Uhr

Freitag: 08:30–12:00 Uhr


Täglich 10:30–11:30 Uhr unter 02303 103-550

(Ausschließlich für inhaltliche Fragen zu laufenden Verfahren)


Digitale Beratungsformate für vorbereitende Informationen

Systematische Erfassung von Bauvorhaben

Für komplexe Verfahren arbeitet die Stadt Unna mit dem Kreis Unna zusammen, der als obere Bauaufsichtsbehörde für bestimmte Gemeinden fungiert und über spezialisierte Brandschutzdienststellen verfügt.

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Unna?

Planeco Building bringt die nötige Expertise für erfolgreiche Bauvoranfragen in Unna mit:

Unsere Architekten kennen die spezifischen Anforderungen der Bauaufsichtsbehörden in Nordrhein-Westfalen und die aktuellen Herausforderungen im Bauordnungsamt Unna. Wir formulieren Ihre Bauvoranfrage strategisch richtig und stellen sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig eingereicht werden.

Besonders bei der angespannten Personalsituation im Bauordnungsamt Unna ist eine professionelle Vorbereitung entscheidend. Wir vermeiden Nachforderungen und verkürzen dadurch die Bearbeitungszeit erheblich.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung mit den lokalen Gegebenheiten in Unna und den aktuellen Änderungen der Landesbauordnung NRW. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung!



[[banner-nutzu]]

Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Unna?

Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Unna setzen sich aus Behördengebühren (200,– € bis 500,– €) und Architektenkosten (ca. 500,– € bis 1.500,– €) zusammen. Die Gesamtkosten liegen meist zwischen 800,– € und 2.500,– €. Die Gebührenberechnung erfolgt nach der AVwGebO NRW, wobei 50 % der Vorbescheidgebühr bei einem späteren Bauantrag angerechnet werden.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Unna?

Aufgrund der aktuellen Personalsituation im Bauordnungsamt Unna liegen die Bearbeitungszeiten bei etwa 3–8 Wochen, können aber auch länger dauern. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für Bauanträge beträgt derzeit 18,5 Wochen. Eine vollständige und korrekte Antragstellung kann die Bearbeitungszeit verkürzen.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Bauvoranfrage in Unna?

Grundsätzlich benötigen Sie ein ausgefülltes Antragsformular, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Vorhaben können zusätzlich Ansichten, Grundrisse, alte Baugenehmigungen oder Betriebsbeschreibungen erforderlich sein. Alle Unterlagen müssen derzeit noch in dreifacher Ausfertigung in Papierform eingereicht werden.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Unna sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage in Unna ist besonders bei Nutzungsänderungen, Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen oder unklaren rechtlichen Situationen sinnvoll. Auch vor größeren Investitionen oder wenn das Bauamt selbst dazu rät, verschafft eine Bauvoranfrage rechtsverbindliche Planungssicherheit für drei Jahre.

Kann ich meine Bauvoranfrage in Unna digital einreichen?

Derzeit ist eine vollständig digitale Einreichung von Bauvoranfragen in Unna noch nicht möglich. Die Unterlagen müssen in dreifacher Ausfertigung in Papierform eingereicht werden. Die Stadt arbeitet jedoch an der Implementierung digitaler Verfahren. Das Bauservicebüro bietet bereits digitale Beratungsformate an.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right