Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Verden: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Verden genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Verden verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Verden und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Verden und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Bauvoranfrage Verden



[[banner-nutzu]]


Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Verden

In Verden gelten die Bestimmungen der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO), die seit Juli 2024 wichtige Erleichterungen für Baumaßnahmen bei bestehenden Gebäuden bringt. Die sogenannte "Umbauordnung" reduzierte die Grenzabstände von 0,5 H auf 0,4 H und schaffte die Stellplatzpflicht für Wohnungen ab – was Ihnen mehr Spielraum für Ihr Vorhaben verschafft.

Besonders relevant für Verden ist die klare Zuständigkeitsstruktur: Für das Stadtgebiet Verden ist die Stadtverwaltung (Große Straße 40) zuständig, während der Landkreis Verden (Lindhooper Straße 67) für das gesamte Kreisgebiet außerhalb der Stadt verantwortlich ist. Diese Aufteilung ist wichtig für die richtige Antragstellung.

Seit Januar 2024 sind alle Bauvoranfragen in Verden digital über die Bauplattform einzureichen. Nach aktuellen Berichten der Kreisverwaltung betragen die durchschnittlichen Bearbeitungszeiten 31,32 Tage – im bundesweiten Vergleich ein sehr guter Wert. Das digitale Verfahren schafft durch virtuelle Projekträume mehr Transparenz für alle Beteiligten.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Verden

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

Wichtig: Die Bauvoranfrage muss vom Bauherrn und einem qualifizierten Entwurfsverfasser nach § 53 NBauO unterschrieben sein. Planeco Building übernimmt diese Aufgabe als bauvorlageberechtiger Architekt und sorgt für vollständige, fachgerechte Unterlagen.

Kosten einer Bauvoranfrage in Verden

Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Verden setzen sich aus Behördengebühren und Architektenkosten zusammen:

KostenartBetragBehördengebühren200,– € bis 500,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €

Die Behördengebühren richten sich nach der niedersächsischen Baugebührenordnung (BauGO) und werden meist nach Zeitaufwand berechnet. Der aktuelle Stundensatz beträgt 127,– € netto zuzüglich Mehrwertsteuer. Bei komplexeren Vorhaben können die Gesamtkosten höher ausfallen, sind aber immer noch deutlich günstiger als ein gescheiterter Bauantrag.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Verden


Einreichung beim zuständigen Bauamt über die digitale Bauplattform. Die Vollständigkeitsprüfung dauert 1–2 Wochen.


Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei Befreiungen muss die Gemeinde zustimmen.


Fachliche Prüfung Ihrer Fragen. Bearbeitungszeit: 3–8 Wochen (basierend auf aktuellen Durchschnittswerten von 31,32 Tagen im Landkreis Verden).


Rechtsverbindlicher Bauvorbescheid mit 3-jähriger Gültigkeit.

Laut Caroline Hahne, Fachbereichsleiterin beim Landkreis Verden, sind unvollständige Unterlagen der häufigste Grund für Verzögerungen. Planeco Building sorgt dafür, dass Ihr Antrag bereits beim ersten Eingang vollständig ist.

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Verden


Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.


Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.


Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.


Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.


Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Verden

In Verden werden Bauvoranfragen häufig für folgende Vorhaben gestellt:

Zuständige Behörden in Verden


Stadtverwaltung Verden

Große Straße 40, 27283 Verden (Aller)

Telefon: 04231 12-330

E-Mail: bauaufsicht@verden.de


Kreisverwaltung Verden

Lindhooper Straße 67, 27283 Verden (Aller)

Telefon: 04231 15-592

E-Mail: bauen@landkreis-verden.de

Beide Behörden arbeiten mit dem digitalen Bauamt ITeBAU über die conjectPM-Plattform. Nach 1-3 Tagen erhalten Sie einen Einladungslink zur digitalen Kommunikation.

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Verden?

Unsere Architekten kennen die spezifischen Anforderungen in Verden und die aktuellen Entwicklungen der NBauO. Wir formulieren Ihre Fragen strategisch richtig und sorgen für vollständige Unterlagen – für maximale Erfolgsaussichten Ihrer Bauvoranfrage.



[[banner-nutzu]]

Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Verden?

Eine Bauvoranfrage in Verden kostet zwischen 800,– € und 2.500,– € Gesamtkosten. Die Behördengebühren liegen bei 200,– € bis 500,– €, hinzu kommen Architektenkosten von ca. 500,– € bis 1.500,– € je nach Aufwand. Die Abrechnung erfolgt meist nach Zeitaufwand der Behörde mit einem Stundensatz von 127,– € netto.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Verden?

Die durchschnittliche Bearbeitungszeit in Verden beträgt aktuell 31,32 Tage – ein sehr guter Wert im bundesweiten Vergleich. Bei vollständigen Unterlagen kann das Verfahren 3–8 Wochen dauern. Das digitale Verfahren über die Bauplattform sorgt für mehr Transparenz und schnellere Kommunikation zwischen allen Beteiligten.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Bauvoranfrage in Verden?

Grundsätzlich benötigen Sie das ausgefüllte Antragsformular, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Vorhaben kommen weitere Unterlagen hinzu: Bei Höhenfragen Ansichten und Lagepläne, bei Brandschutzfragen vollständige Grundrisse und Schnitte, bei Nutzungsänderungen alte Baugenehmigungen als Nachweis der bisherigen Nutzung.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Verden sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage lohnt sich in Verden besonders bei Nutzungsänderungen, Höhenüberschreitungen, Baufensterüberschreitungen oder wenn Sie sich in einer rechtlichen Grauzone bewegen. Auch vor größeren Investitionen oder Grundstückskäufen verschafft sie wichtige Planungssicherheit. Bei grenzwertigen Vorhaben raten auch die Behörden oft zur Bauvoranfrage.

Ist eine Bauvoranfrage in Verden rechtlich bindend?

Ja, ein förmlicher Bauvorbescheid ist drei Jahre gültig und rechtlich bindend – sowohl für die Behörde als auch für Sie als Bauherrn. Wichtig: Der Bescheid gilt nur für die explizit gestellten Fragen. Was Sie nicht abfragen, wird auch nicht geprüft. Daher sollten alle kritischen Aspekte gleichzeitig geklärt werden, um das Gesamtpaket bewerten zu lassen.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right