Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Annaberg: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Annaberg genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Annaberg verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Annaberg und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Annaberg und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Bauvoranfrage Annaberg



[[banner-nutzu]]


Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Annaberg

Für Bauvorhaben in Annaberg ist das Landratsamt Erzgebirgskreis als untere Bauaufsichtsbehörde zuständig. Das Referat Bauaufsicht hat seinen Sitz direkt in Annaberg-Buchholz in der Paulus-Jenisius-Straße 24 und ist unter der Telefonnummer +49 3733 831 4104 erreichbar.

Die Bauvoranfrage in Annaberg unterliegt der Sächsischen Bauordnung (SächsBO), die zuletzt im März 2024 novelliert wurde. Diese Neuerungen bringen wichtige Erleichterungen mit sich:

Die Behörde ist montags, dienstags (bis 18:00 Uhr), donnerstags und freitags geöffnet. Mittwochs bleibt sie geschlossen. Das Gebäude verfügt über einen barrierefreien Zugang und zwei Behindertenparkplätze.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Annaberg

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

Das Landratsamt Erzgebirgskreis bietet sowohl Online-Antragstellung über bundID als auch schriftliche Einreichung an. Bei schriftlicher Antragstellung sind die Unterlagen in dreifacher Ausfertigung einzureichen.

Kosten einer Bauvoranfrage in Annaberg

Die Gebühren für Bauvoranfragen im Erzgebirgskreis richten sich nach dem Sächsischen Kostenverzeichnis (SächsKVZ). Die Kosten variieren je nach Prüfumfang und Komplexität der Fragestellung:

KostenartBetragBehördengebühren200,– € bis 500,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €

Bei umfassenden Vorbescheiden werden 90 % der Vorbescheidgebühr auf eine später beantragte Baugenehmigung angerechnet. Die Verlängerung der Geltungsdauer kostet 20 % der ursprünglich erhobenen Gebühr, mindestens 67,– € und höchstens 650,– €.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Annaberg

Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung

Einreichung beim Landratsamt Erzgebirgskreis, Prüfung auf Vollständigkeit (1–2 Wochen)

Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen

Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei Befreiungen muss der Gemeinderat zustimmen.

Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde

Fachliche Prüfung Ihrer Fragen. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 3 Monate ab Eingang der vollständigen Unterlagen.

Schritt 4: Bescheiderstellung

Rechtsverbindlicher Bauvorbescheid mit 3 Jahren Gültigkeit

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Annaberg

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Annaberg

Typische Bauvoranfragen in Annaberg betreffen:

Zuständige Behörden in Annaberg

Für Bauvoranfragen in Annaberg ist das Landratsamt Erzgebirgskreis zuständig:


Paulus-Jenisius-Straße 24

09456 Annaberg-Buchholz

Telefon: +49 3733 831 4104

Fax: +49 3733 831 4130


Montag: 8:00–12:00 Uhr

Dienstag: 8:00–18:00 Uhr

Donnerstag: 8:00–16:00 Uhr

Freitag: 8:00–12:00 Uhr

Mittwoch: geschlossen

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Annaberg?

Unsere Architekten kennen die spezifischen Anforderungen des Erzgebirgskreises und die aktuellen Änderungen der Sächsischen Bauordnung. Wir formulieren Ihre Bauvoranfrage strategisch richtig und begleiten Sie durch das gesamte Verfahren.



[[banner-nutzu]]

Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Annaberg?

Eine Bauvoranfrage in Annaberg kostet zwischen 800,– € und 2.500,– € insgesamt. Die Behördengebühren beim Landratsamt Erzgebirgskreis liegen zwischen 200,– € und 500,– €, die Architektenkosten werden nach Zeitaufwand berechnet und betragen ca. 500,– € bis 1.500,– €. Bei umfassenden Vorbescheiden werden 90 % der Gebühren auf eine spätere Baugenehmigung angerechnet.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Annaberg?

Die Bearbeitungsdauer beim Landratsamt Erzgebirgskreis beträgt in der Regel 3 Monate ab Eingang der vollständigen Unterlagen. Die Vollständigkeitsprüfung dauert 1–2 Wochen. Bei komplexen Fragestellungen oder wenn andere Stellen beteiligt werden müssen, kann sich die Bearbeitung verlängern.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Bauvoranfrage in Annaberg?

Für eine Bauvoranfrage in Annaberg benötigen Sie immer ein ausgefülltes Antragsformular, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Art der Frage kommen weitere Unterlagen hinzu: bei Höhenfragen Ansichten und Lagepläne, bei Brandschutzfragen vollständige Grundrisse und Schnitte, bei Nutzungsänderungen alte Baugenehmigungen und Nachweis der bisherigen Nutzung.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Annaberg sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage in Annaberg ist sinnvoll, wenn Sie sich in einer rechtlichen Grauzone bewegen oder wenn nicht eindeutig klar ist, ob Ihr Vorhaben genehmigungsfähig ist. Besonders bei Nutzungsänderungen, Befreiungen vom Bebauungsplan, Höhenüberschreitungen oder vor größeren Investitionen verschafft sie Ihnen verbindliche Planungssicherheit.

Welche Neuerungen gibt es 2025 bei Bauvoranfragen in Annaberg?

Seit der Novellierung der Sächsischen Bauordnung im März 2024 gelten wichtige Erleichterungen: Die Grenze für verfahrensfreie Bauvorhaben wurde von 50 m³ auf 75 m³ Brutto-Rauminhalt angehoben, die Stellplatzpflicht bei Nachverdichtungsmaßnahmen wurde gelockert, und der neue "Gebäudetyp E" ermöglicht experimentelles Bauen. Diese Änderungen können auch Ihre Bauvoranfrage betreffen.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right