Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Augsburg: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Augsburg genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Augsburg verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Augsburg und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Augsburg und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Bauvoranfrage Augsburg



[[banner-nutzu]]


Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Augsburg

In Augsburg gelten die Bestimmungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO), die zum 1. Januar 2025 umfassende Modernisierungen erfahren hat. Diese Änderungen bringen erhebliche Vereinfachungen für bestimmte Bauvorhaben mit sich, insbesondere durch die erweiterte Verfahrensfreiheit bei Dachgeschossausbauten zu Wohnzwecken.

Besonders relevant für Augsburg als Großstadt mit mehr als 250.000 Einwohnern sind die besonderen Regelungen im Abstandsflächenrecht. Die Stadt kann durch Satzung eine Verkürzung der Abstandsflächen auf bis zu 0,4 H, mindestens 3 m festlegen, wenn ausreichende Belichtung, Belüftung und Brandschutz gewährleistet sind. Diese Sonderregelung ermöglicht eine dichtere Bebauung und unterstützt die städtebauliche Entwicklung.

Für denkmalgeschützte Gebäude in Augsburg gelten besondere Regelungen. Das Bauordnungsamt fungiert gleichzeitig als Untere Denkmalschutzbehörde, wodurch eine koordinierte Bearbeitung von Anträgen möglich ist, bei denen sowohl bauordnungsrechtliche als auch denkmalschutzrechtliche Aspekte zu prüfen sind.

Weitere Informationen zur Hauptseite Bauvoranfrage finden Sie hier. Für landesweite Informationen besuchen Sie unsere Seite zur Bauvoranfrage Bayern.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Augsburg

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

Das aktuelle Bauantragsformular wurde zuletzt mit Bekanntmachung vom 02. Januar 2024 mit Wirkung zum 01. März 2024 angepasst. Alle Formulare, Pläne und sonstigen Unterlagen müssen mit den notwendigen Unterschriften versehen werden – sowohl von den Antragstellern als auch von den bauvorlageberechtigten Entwurfsverfassern.

Kosten einer Bauvoranfrage in Augsburg

Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Augsburg folgen den landesweit gültigen Bestimmungen der Bayerischen Bauordnung:

KostenartBetragBehördengebühren200,– € bis 500,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €

Ein wesentlicher Vorteil: Die für den Vorbescheid gezahlten Gebühren können bis zur Hälfte auf eine spätere Baugenehmigung angerechnet werden. Diese Regelung macht die Bauvoranfrage zu einer finanziell sinnvollen Investition in den Bauplanungsprozess.

Bei größeren Bauvorhaben, wo Genehmigungsgebühren oft 0,4 bis 0,8 % der Bausumme betragen, verhindert eine erfolgreiche Bauvoranfrage teure Fehlplanungen und gescheiterte Bauanträge.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Augsburg

Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung

Einreichung beim zuständigen Bauamt mit Prüfung auf Vollständigkeit (1–2 Wochen). Durch die BayBO 2025 wurde eine Vollständigkeitsprüfung binnen drei Wochen eingeführt, die eventuelle Mängel schnell identifiziert.

Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen

Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen muss die Gemeinde zustimmen – der Gemeinderat behandelt die Anfrage wie einen regulären Bauantrag.

Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde

Fachliche Prüfung Ihrer Fragen durch die zuständige Behörde. Die reguläre Bearbeitungszeit beträgt drei Monate.

Schritt 4: Bescheiderstellung

Rechtsverbindlicher Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von drei Jahren. Die Frist kann jeweils um bis zu zwei Jahre verlängert werden.

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Augsburg

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Augsburg

Typische Bauvoranfragen in Augsburg betreffen:

Zuständige Behörden in Augsburg

Bauordnungsamt der Stadt Augsburg

Das Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde ist zuständig für Genehmigungsfreistellungsanträge und isolierte Abweichungen von örtlichen Bauvorschriften.

Landratsamt Augsburg als Untere Bauaufsichtsbehörde

Für Verfahren mit abschließender Entscheidung des Landratsamts sind Anträge direkt beim Landratsamt zu stellen:

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Augsburg?

Planeco Building bietet Ihnen entscheidende Vorteile bei Ihrer Bauvoranfrage in Augsburg:

Unsere erfahrenen Architekten kennen die Besonderheiten der BayBO 2025 und die lokalen Anforderungen in Augsburg. Wir formulieren Ihre Bauvoranfrage strategisch richtig und erhöhen damit Ihre Erfolgsaussichten erheblich.



[[banner-nutzu]]

Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Augsburg?

Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Augsburg bewegen sich zwischen 200,– € und 500,– € für die Behördengebühren. Hinzu kommen Architektenkosten von etwa 500,– € bis 1.500,– €, sodass die Gesamtkosten meist zwischen 800,– € und 2.500,– € liegen. Ein wichtiger Vorteil: Bis zur Hälfte der Gebühren können auf eine spätere Baugenehmigung angerechnet werden.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Augsburg?

Die reguläre Bearbeitungszeit für eine Bauvoranfrage in Augsburg beträgt drei Monate. Durch die BayBO 2025 wurde eine Vollständigkeitsprüfung binnen drei Wochen eingeführt, die eventuelle Mängel schnell identifiziert und so Verzögerungen vermeidet. Der erteilte Bauvorbescheid ist drei Jahre gültig.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Bauvoranfrage in Augsburg?

Für eine Bauvoranfrage in Augsburg benötigen Sie grundsätzlich ein ausgefülltes Antragsformular, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Fragestellung sind zusätzliche Unterlagen erforderlich: Bei Höhenfragen Ansichten und Lagepläne, bei Brandschutzfragen vollständige Grundrisse und Schnitte, bei Nutzungsänderungen alte Baugenehmigungen als Nachweis der bisherigen Nutzung.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Augsburg sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage in Augsburg ist besonders sinnvoll bei grenzwertigen Vorhaben, wenn Befreiungen erforderlich sind oder wenn sich Ihr Projekt in einer rechtlichen Grauzone bewegt. Auch bei hohen Investitionen, Nutzungsänderungen oder wenn das Einfügegebot nach § 34 BauGB greift, verschafft eine Bauvoranfrage wertvolle Planungssicherheit vor größeren Entscheidungen.

Welche Behörde ist in Augsburg für Bauvoranfragen zuständig?

In Augsburg gibt es eine geteilte Zuständigkeit: Das Bauordnungsamt der Stadt Augsburg (Hermanstraße 17) ist für Genehmigungsfreistellungsanträge und isolierte Abweichungen zuständig. Das Landratsamt Augsburg (Prinzregentenplatz 4) als Untere Bauaufsichtsbehörde bearbeitet Bauanträge, Vorbescheidsanträge und Abgrabungsanträge. Beide Behörden bieten auch digitale Antragsverfahren an.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right