Sie planen ein Bauvorhaben in Bernburg und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Bernburg und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Bernburg
Die Stadt Bernburg (Saale) gehört zum Salzlandkreis, wodurch der Fachdienst 43 - Bauordnung des Salzlandkreises als zuständige untere Bauaufsichtsbehörde für alle Bauvoranfragen verantwortlich ist. Die rechtlichen Grundlagen basieren auf der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauO LSA), die die wesentlichen Verfahrensregelungen und materiellen Anforderungen festlegt.
Ein besonderer Vorteil für Bauherren in Bernburg: Der Salzlandkreis hat seit 2025 die vollständig digitale Einreichung von Bauanträgen und Bauvoranfragen ermöglicht. Diese Digitalisierung bringt erhebliche Effizienzgewinne mit sich – durch die digitale Vernetzung aller Verfahrensbeteiligten haben alle Beteiligten jederzeit den gleichen Wissensstand, was das Risiko für Nachforderungen senkt und Postlaufzeiten einspart.
Die Bearbeitung erfolgt nach den landesweit gültigen Regelungen mit einer regulären Bearbeitungszeit von drei Monaten. Der Salzlandkreis betont dabei die Wichtigkeit einer Vorabstimmung mit der Behörde, um Ideen und Pläne zu besprechen und spätere Nachforderungen weitestgehend auszuschließen.
Weitere Informationen zur Hauptseite Bauvoranfrage finden Sie in unserem umfassenden Ratgeber.
Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Bernburg
Die erforderlichen Unterlagen für eine Bauvoranfrage in Bernburg hängen entscheidend von Ihren konkreten Fragestellungen ab. Der Salzlandkreis stellt den entsprechenden Vordruck Nr. 240 013 als Anlage 13 zur öffentlichen Bekanntmachung zur Verfügung, der über das Landesportal im Bürgerservice abgerufen werden kann.
Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:
- Ausgefülltes Antragsformular
- Lageplanskizze (zur Orientierung und Zuordnung)
- Konkret formulierte Fragestellungen
Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:
- Bei Fragen zu Gebäudehöhen: Ansichten und Lagepläne
- Bei Brandschutzfragen: Vollständige Grundrisse und Schnitte
- Bei Nutzungsänderungen: Alte Baugenehmigungen, Nachweis bisheriger Nutzung
- Detaillierte Baubeschreibung bei komplexen Vorhaben
Ein aktueller Auszug aus der amtlichen Liegenschaftskarte, der nicht wesentlich älter als drei Monate sein darf, ist grundsätzlich erforderlich. Die digitale Antragstellung erfolgt über das Online-Portal des Salzlandkreises, wobei eine Anmeldung über die BundID oder MeinUnternehmenskonto erforderlich ist.
Kosten einer Bauvoranfrage in Bernburg
Die Gebührenstruktur für Bauvoranfragen in Bernburg richtet sich nach der Baugebührenverordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauGVO) und zeigt eine Spannweite, die dem unterschiedlichen Prüfungsaufwand der einzelnen Anfragen Rechnung trägt.
Kostenart | Betrag |
---|---|
Behördengebühren | 200,– € bis 500,– € |
Architektenkosten | Nach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €) |
Gesamtkosten | 800,– € bis 2.500,– € |
Ein besonders vorteilhafter Aspekt: Die für den Vorbescheid entrichtete Gebühr kann bis zur Hälfte auf eine spätere Baugenehmigungsgebühr angerechnet werden, sofern die Mindestgebühr für die Baugenehmigung nicht unterschritten wird. Diese Anrechnungsregelung stellt sicher, dass Bauherren nicht doppelt belastet werden.
Die Gebührenerhebung erfolgt nicht als Vorkasse, sondern wird nach Abschluss der Bearbeitung durch einen Gebührenbescheid festgesetzt. Bei umfangreichen Prüfungsverfahren kann die Behörde jedoch eine Vorauszahlung fordern.
Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Bernburg
Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung
Einreichung beim zuständigen Bauamt
Prüfung auf Vollständigkeit (1–2 Wochen)
Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen
Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt
Bei Befreiungen: Gemeinderat muss zustimmen
Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde
Fachliche Prüfung Ihrer Fragen
Bearbeitungszeit: 3–8 Wochen (lokal verifiziert)
Schritt 4: Bescheiderstellung
Rechtsverbindlicher Bauvorbescheid
Gültigkeit: 3 Jahre
Die reguläre Bearbeitungszeit für einen Vorbescheid beträgt drei Monate ab dem bestätigten Eingangsdatum des vollständigen Antrags. In besonderen Fällen kann die Bauaufsichtsbehörde die Bearbeitungsfrist um höchstens zwei Monate verlängern, wenn ein wichtiger Grund vorliegt.
Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Bernburg
- Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.
- Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.
- Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.
- Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.
- Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.
Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.
Häufige Anwendungsfälle in Bernburg
Typische Bauvoranfragen in Bernburg betreffen verschiedene Bereiche der Nutzungsänderung und bauplanungsrechtliche Fragen:
- Nutzungsänderungen: Umwandlung zur Ferienwohnung, besonders relevant in der historischen Altstadt von Bernburg
- Wohnraumerweiterung: Umbau Einfamilienhaus zu Zweifamilienhaus
- Dachgeschossnutzung: Dachgeschossausbau in den charakteristischen Altbauten
- Aufstockungen: Haus aufstocken unter Berücksichtigung der örtlichen Bebauung
- Gewerbliche Umnutzungen: Gewerbe in Wohnraum Umnutzung oder Wohnraum in Gewerbe Umnutzung
- Büroumwandlungen: Büro in Wohnraum
Zuständige Behörden in Bernburg
Für alle Bauvoranfragen in Bernburg ist der Salzlandkreis - Fachdienst 43 Bauordnung zuständig. Die Behörde unterhält ihre Hauptverwaltung in der Ermslebener Straße 77 in 06449 Aschersleben, verfügt jedoch auch über Standorte in Bernburg.
Kontaktdaten:
- Servicebüro Bauordnung: +49 3471 684-1505
- Sachgebiet 43.1 - Technische Bauaufsicht: +49 3471 684-1849
- Sachgebiet 43.2 - Rechtliche Bauaufsicht: +49 3471 684-1812
- Sachgebiet 43.3 - Vorbeugender Brandschutz: +49 3471 684-1833
Die Öffnungszeiten sind: Montag 09:00–12:00 Uhr nach Terminvereinbarung, Dienstag 09:00–12:00 und 14:00–18:00 Uhr, Donnerstag 09:00–12:00 und 14:00–16:00 Uhr, Freitag 09:00–12:00 Uhr nach Terminvereinbarung. Mittwochs ist die Behörde geschlossen.
Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Bernburg?
Planeco Building bringt umfassende Erfahrung mit den spezifischen Anforderungen der Bauaufsichtsbehörden in Sachsen-Anhalt mit. Unsere Vorteile für Ihr Bauvorhaben in Bernburg:
- ✓ Kostenlose Erstberatung
- ✓ Über 1.400 erfolgreiche Bauanträge
- ✓ Volle Preistransparenz – keine versteckten Kosten
- ✓ 14–21 Tage Bearbeitungszeit
- ✓ Rundum-Service – Architektur, Statik, Brandschutz und mehr
- ✓ Bundesweites Netzwerk mit lokaler Expertise in Bernburg
Unsere Architekten kennen die Besonderheiten der digitalen Antragsstellung beim Salzlandkreis und nutzen die Vorteile der neuen Online-Plattform optimal für Ihr Projekt. Wir formulieren Ihre Bauvoranfrage präzise und rechtsverbindlich, um Ablehnungen zu vermeiden und Ihre Erfolgschancen zu maximieren.
[[banner-nutzu]]