Sie planen ein Bauvorhaben in Borken und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Borken und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Borken
Die Stadt Borken liegt in Nordrhein-Westfalen und unterliegt der Landesbauordnung NRW (BauO NRW), die zum 1. Januar 2024 umfassende Änderungen erfahren hat. Diese Neuerungen bringen erhebliche Vereinfachungen für Bauherren mit sich, insbesondere durch die weitreichende Digitalisierung der Verfahren.
Ein zentraler Vorteil: Das Schriftformerfordernis ist weitgehend entfallen – Bauanträge können nun per E-Mail eingereicht werden. Dies führt zu erheblichen Verfahrensbeschleunigungen und ermöglicht effizientere Bearbeitungsabläufe. Für Bauvoranfragen bedeutet dies kürzere Bearbeitungszeiten und flexiblere Kommunikation mit der Bauaufsichtsbehörde.
Die novellierte BauO NRW 2024 führt zudem wichtige ökologische Anforderungen ein. Die schrittweise eingeführte Solardachpflicht gilt für Nichtwohngebäude bereits seit Januar 2024, für Wohngebäude ab Januar 2025. Bei Bauvoranfragen müssen diese Anforderungen bereits berücksichtigt werden, da sie direkten Einfluss auf die Genehmigungsfähigkeit haben.
Besonders relevant für Borken: Die Privilegierung von Anlagen zur Förderung erneuerbarer Energien und Wärmepumpen im Abstandsflächenrecht. Diese können ohne eigene Abstandsflächen errichtet werden, was bei Bauvoranfragen zu flexibleren Lösungen führen kann.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Hauptseite Bauvoranfrage.
Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Borken
Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:
- Ausgefülltes Antragsformular
- Lageplanskizze (zur Orientierung und Zuordnung)
- Konkret formulierte Fragestellungen
Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:
- Bei Fragen zu Gebäudehöhen: Ansichten und Lagepläne
- Bei Brandschutzfragen: Vollständige Grundrisse und Schnitte
- Bei Nutzungsänderungen: Alte Baugenehmigungen, Nachweis bisheriger Nutzung
- Detaillierte Baubeschreibung bei komplexen Vorhaben
Die erforderlichen Auszüge aus der Liegenschaftskarte und der Deutschen Grundkarte können beim Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster des Kreises Borken bezogen werden. Diese zentrale Anlaufstelle gewährleistet, dass Sie die korrekten und aktuellen Kartenauszüge erhalten.
Kosten einer Bauvoranfrage in Borken
Die Gebührenstruktur für Bauvoranfragen in Borken richtet sich nach der Allgemeinen Gebührensatzung des Kreises Borken. Die Bemessung erfolgt unter Berücksichtigung des Verwaltungsaufwands und der Bedeutung der Amtshandlung.
Kostenart | Betrag |
Behördengebühren | 200,– € bis 500,– € |
Architektenkosten | Nach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €) |
Gesamtkosten | 800,– € bis 2.500,– € |
Bei größeren Bauvorhaben können die regulären Genehmigungsgebühren schnell fünfstellige Beträge erreichen – hier amortisiert sich die Vorabprüfung der Genehmigungsfähigkeit besonders.
Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Borken
Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung
Einreichung beim zuständigen Bauamt mit Prüfung auf Vollständigkeit (1–2 Wochen)
Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen
Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei Befreiungen muss der Gemeinderat zustimmen.
Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde
Fachliche Prüfung Ihrer Fragen mit einer Bearbeitungszeit von 6 Wochen nach Vollständigkeit der Unterlagen (gemäß BauO NRW).
Schritt 4: Bescheiderstellung
Rechtsverbindlicher Bauvorbescheid mit 3 Jahren Gültigkeit
Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Borken
1. Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.
2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.
3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.
4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.
5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.
Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.
Häufige Anwendungsfälle in Borken
Typische Bauvoranfragen in Borken betreffen:
- Umwandlung zur Ferienwohnung
- Umbau Einfamilienhaus zu Zweifamilienhaus
- Dachgeschossausbau
- Haus aufstocken
- Gewerbe in Wohnraum
- Wohnraum in Gewerbe
- Büro in Wohnraum
Die neue BauO NRW 2024 erleichtert viele dieser Vorhaben durch vereinfachte Verfahren und erweiterte Privilegierungen für nachhaltige Baumaßnahmen.
Zuständige Behörden in Borken
Die Zuständigkeitsstruktur in Borken ist differenziert: Die Stadt Borken fungiert als eigene Bauaufsichtsbehörde für Bauvorhaben im Stadtgebiet. Für andere Gemeinden im Kreis Borken ist der Kreis Borken als Bauaufsichtsbehörde zuständig.
Diese geteilte Zuständigkeitsstruktur erfordert eine präzise Bestimmung des Standorts Ihres geplanten Bauvorhabens. Während kleinere Gemeinden im Kreis ihre Bauanträge an die Kreisverwaltung richten müssen, verfügen größere Städte wie Borken über eigene Bauaufsichtskapazitäten.
Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Borken?
- ✓ Kostenlose Erstberatung
- ✓ Über 1.400 erfolgreiche Bauanträge
- ✓ Volle Preistransparenz – keine versteckten Kosten
- ✓ 14–21 Tage Bearbeitungszeit
- ✓ Rundum-Service – Architektur, Statik, Brandschutz und mehr
- ✓ Bundesweites Netzwerk mit lokaler Expertise in Borken
Unsere Architekten kennen die Neuerungen der BauO NRW 2024 im Detail und nutzen die neuen digitalen Möglichkeiten optimal für Ihr Projekt. Wir berücksichtigen die aktuellen ökologischen Anforderungen bereits in der Planungsphase und formulieren Ihre Bauvoranfrage strategisch richtig.
[[banner-nutzu]]