Sie planen ein Bauvorhaben in Dortmund und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Dortmund und begleitet Sie sicher durch den Prozess.
[[banner-nutzu]]
Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Dortmund
Die Bauvoranfrage in Dortmund unterliegt der Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen (BauO NRW 2018). Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund ist die zuständige Behörde für die Bearbeitung Ihrer Bauvoranfrage. Die Behörde ist räumlich getrennt organisiert: Die Bauaufsicht befindet sich am Burgwall 14, während die Stadtplanung am Freistuhl 7 ansässig ist.
Eine Besonderheit in Dortmund ist das zweistufige Prüfverfahren: Zunächst erfolgt eine Vollständigkeitsprüfung innerhalb von 10 Arbeitstagen, anschließend beginnt die inhaltliche Bearbeitung mit Beteiligung der erforderlichen Fachstellen. Die Gesamtbearbeitungszeit beträgt voraussichtlich 6 Wochen, sobald alle Unterlagen vollständig vorliegen.
Für komplexe Vorhaben in Dortmund empfiehlt sich eine frühzeitige Abstimmung mit dem Bauordnungsamt. Die Gebührenstelle ist von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 12:00 Uhr sowie Montag bis Mittwoch von 13:00 bis 15:30 Uhr erreichbar. Donnerstags sind erweiterte Beratungszeiten bis 17:00 Uhr verfügbar.
Weitere Informationen zur Bauvoranfrage finden Sie auf unserer Hauptseite. Für landesweite Informationen besuchen Sie unsere Bauvoranfrage NRW Seite.
Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Dortmund
Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:
Ausgefülltes Antragsformular
Lageplanskizze (zur Orientierung und Zuordnung)
Konkret formulierte Fragestellungen
Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:
Bei Fragen zu Gebäudehöhen: Ansichten und Lagepläne
Bei Brandschutzfragen: Vollständige Grundrisse und Schnitte
Bei Nutzungsänderungen: Alte Baugenehmigungen, Nachweis bisheriger Nutzung
Detaillierte Baubeschreibung bei komplexen Vorhaben
Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt Dortmund prüft die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen innerhalb von 10 Arbeitstagen. Unvollständige Anträge führen zu Verzögerungen, da zunächst fehlende Dokumente nachgefordert werden müssen.
Kosten einer Bauvoranfrage in Dortmund
Die Gebührenberechnung für Bauvoranfragen in Dortmund basiert auf der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (AVwGebO NRW). Die Kosten variieren je nach Art und Umfang der Prüfung:
Kostenart | Betrag |
---|---|
Behördengebühren | 200,– € bis 500,– € |
Architektenkosten | Nach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €) |
Gesamtkosten | 800,– € bis 2.500,– € |
Spezifische Gebührenstruktur in Dortmund:
Planungsrechtliche Vorbescheide: 40 % bis 60 % der späteren Genehmigungsgebühr
Kleine untergeordnete Gebäude: Pauschal 50,– €
Bauvorhaben mit Befreiungen: 50 % der voraussichtlichen Genehmigungsgebühr
Die Gebührenberechnung erfolgt anhand der Rohbausumme (umbauter Raum × Rohbauwert). Für Wohngebäude wird derzeit ein Rohbauwert von 179,– € pro Kubikmeter angesetzt.
Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Dortmund
Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung
Einreichung beim Stadtplanungs- und Bauordnungsamt Dortmund. Die Behörde prüft innerhalb von 10 Arbeitstagen die Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen.
Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen
Je nach Fragestellung werden relevante Fachstellen beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen muss die Gemeinde förmlich Stellung nehmen – der Gemeinderat behandelt Ihre Anfrage wie einen regulären Bauantrag.
Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde
Fachliche Prüfung Ihrer Fragen anhand der geltenden Vorschriften. Die Gesamtbearbeitungszeit beträgt voraussichtlich 6 Wochen, sobald alle Bauvorlagen vollständig vorliegen.
Schritt 4: Bescheiderstellung
Am Ende erhalten Sie einen rechtsverbindlichen Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von 3 Jahren. Auf schriftlichen Antrag kann die Geltungsdauer jeweils um bis zu ein Jahr verlängert werden.
Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Dortmund
1. Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.
2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.
3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.
4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.
5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.
Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.
Häufige Anwendungsfälle in Dortmund
In Dortmund sind folgende Bauvoranfragen besonders häufig:
Nutzungsänderungen: Umwandlung zur Ferienwohnung, Umbau Einfamilienhaus zu Zweifamilienhaus
Aufstockungen: Haus aufstocken und Dachgeschossausbau
Gewerbliche Umnutzungen: Gewerbe in Wohnraum oder Wohnraum in Gewerbe
Büroumwandlungen: Büro in Wohnraum
Besonders in den dicht bebauten Stadtteilen Dortmunds sind Fragen zu Abstandsflächen, Höhenbegrenzungen und Stellplätzen relevant. Die Industriegeschichte der Stadt führt häufig zu Anfragen bezüglich der Umnutzung ehemaliger Gewerbeflächen.
Zuständige Behörden in Dortmund
Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund ist die zuständige Bauaufsichtsbehörde für Bauvoranfragen. Die Behörde gliedert sich in verschiedene Bereiche:
Bauaufsicht: Burgwall 14, 44135 Dortmund
Stadtplanung: Freistuhl 7, 44137 Dortmund
Gebührenstelle: Telefonische Erreichbarkeit unter 0231/50-23871, 50-26887, 50-23906, 50-27163, 50-23731 und 50-29843
Die Öffnungszeiten der Bauordnung sind auf donnerstags beschränkt, wobei persönliche Vorsprachen nach Terminvereinbarung möglich sind. Für die Gebührenstelle gelten erweiterte Beratungszeiten.
Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Dortmund?
Planeco Building bietet Ihnen den kompletten Service für Ihre Bauvoranfrage in Dortmund:
✓ Kostenlose Erstberatung
✓ Über 1.400 erfolgreiche Bauanträge
✓ Volle Preistransparenz – keine versteckten Kosten
✓ 14–21 Tage Bearbeitungszeit
✓ Rundum-Service – Architektur, Statik, Brandschutz und mehr
✓ Bundesweites Netzwerk mit lokaler Expertise in Dortmund
Unsere Architekten kennen die spezifischen Anforderungen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamts Dortmund und wissen, wie Bauvoranfragen strategisch richtig formuliert werden. Wir nehmen bereits vor Antragstellung Kontakt mit der zuständigen Behörde auf und holen erste Einschätzungen ein.
Besonders bei komplexen Vorhaben in Dortmund – etwa in Mischgebieten oder bei denkmalgeschützten Gebäuden – ist unsere lokale Expertise wertvoll. Wir schaffen den direkten Link zwischen Ihrem Vorhaben und den behördlichen Anforderungen.
[[banner-nutzu]]
