Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Eberswalde: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Eberswalde genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Eberswalde verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Eberswalde und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Eberswalde und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Bauvoranfrage Eberswalde



[[banner-nutzu]]


Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Eberswalde

Eberswalde als große kreisangehörige Stadt verfügt über eine eigenständige untere Bauaufsichtsbehörde, die für alle bauaufsichtlichen Verfahren einschließlich Bauvoranfragen zuständig ist. Dies bedeutet direktere Kommunikationswege und spezialisierte lokale Kenntnisse im Vergleich zu anderen Kommunen im Landkreis Barnim.

Die rechtlichen Grundlagen folgen der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO), die durch das Dritte Gesetz zur Änderung vom 28. September 2023 aktualisiert wurde. Besonders relevant ist die seit Juni 2024 geltende Photovoltaik-Pflicht nach § 32a BbgBO: Bei Gebäuden mit einer Dachfläche von mindestens 50 Quadratmetern müssen mindestens 50 % der Dachfläche mit Photovoltaikanlagen ausgestattet sein.

Die zuständige Behörde ist die "Untere Bauaufsichtsbehörde Stadtverwaltung Eberswalde" mit Sitz in der Breite Straße 39-40, 16225 Eberswalde. Die Sprechzeiten sind dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr sowie donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr, zusätzlich Termine nach Vereinbarung.

Für weitere Informationen zur Hauptseite Bauvoranfrage oder zu spezifischen Anwendungsfällen in Brandenburg stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Eberswalde

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

Besonderheit in Eberswalde: Zusätzlich zu den Papierausfertigungen müssen die Bauvorlagen auch in elektronischer Form im PDF-Format vorgelegt werden. Dateianlagen innerhalb der PDF-Dateien sind unzulässig.

Kosten einer Bauvoranfrage in Eberswalde

Die Gebührenstruktur folgt der Brandenburgischen Baugebührenverordnung (BbgBauGebO) und ist transparent gestaltet:

KostenartBetragBehördengebühren (bauordnungsrechtliche Fragen)200,– € bis 3.000,– €Behördengebühren (planungsrechtliche Fragen)400,– € bis 15.000,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €

Die Gebührenbemessung erfolgt nach dem tatsächlichen Bearbeitungsaufwand, wobei bei bauordnungsrechtlichen Fragen maximal 80 % einer regulären Baugenehmigungsgebühr berechnet werden dürfen. Ein wichtiger Vorteil: Die Gebühren für Bauvoranfragen können auf spätere Baugenehmigungsverfahren angerechnet werden.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Eberswalde

Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung

Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen

Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde

Schritt 4: Bescheiderstellung

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Eberswalde

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Eberswalde

In Eberswalde sind besonders folgende Bauvoranfragen häufig:

Die neue Photovoltaik-Pflicht nach § 32a BbgBO spielt bei vielen dieser Vorhaben eine wichtige Rolle und sollte bereits in der Bauvoranfrage mitgedacht werden.

Zuständige Behörden in Eberswalde

Für Bauvoranfragen in Eberswalde ist die Untere Bauaufsichtsbehörde Stadtverwaltung Eberswalde zuständig:

Die erforderlichen Formulare sind über die Homepage der Stadt Eberswalde unter "Formulare/Bauen/Bauformulare des Ministeriums" verfügbar.

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Eberswalde?

Planeco Building bietet Ihnen entscheidende Vorteile bei Ihrer Bauvoranfrage in Eberswalde:

Unsere Architekten kennen die spezifischen Anforderungen der Bauaufsichtsbehörde Eberswalde und wissen, welche Fragen strategisch richtig formuliert werden müssen. Wir berücksichtigen sowohl die verschiedenen Verfahrensarten als auch lokale Besonderheiten wie die Integration in das waldreiche Umfeld der Stadt.



[[banner-nutzu]]

Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Eberswalde?

Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Eberswalde richten sich nach der Brandenburgischen Baugebührenverordnung. Für bauordnungsrechtliche Fragen fallen Behördengebühren zwischen 200,– € und 3.000,– € an, für planungsrechtliche Fragen zwischen 400,– € und 15.000,– €. Hinzu kommen Architektenkosten von etwa 500,– € bis 1.500,– €. Die Gesamtkosten liegen meist zwischen 800,– € und 2.500,– €. Ein wichtiger Vorteil: Die Gebühren können auf spätere Baugenehmigungsverfahren angerechnet werden.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Eberswalde?

Die Bearbeitungszeit für eine Bauvoranfrage in Eberswalde beträgt etwa 3 Monate nach Vervollständigung der Unterlagen. Diese Frist beginnt erst zu laufen, wenn alle erforderlichen Dokumente vollständig eingereicht wurden. Bei komplexeren Fragestellungen, die die Beteiligung anderer Stellen erfordern, kann sich die Bearbeitungszeit entsprechend verlängern.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Bauvoranfrage in Eberswalde?

Für eine Bauvoranfrage in Eberswalde benötigen Sie grundsätzlich ein ausgefülltes Antragsformular in dreifacher Ausfertigung, einen aktuellen Auszug aus der Liegenschaftskarte, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Art der Fragen können zusätzliche Unterlagen wie Grundrisse, Ansichten oder alte Baugenehmigungen erforderlich sein. Besonderheit: Alle Dokumente müssen zusätzlich in elektronischer Form als PDF eingereicht werden.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Eberswalde sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage in Eberswalde ist besonders sinnvoll bei Nutzungsänderungen, Befreiungen vom Bebauungsplan, Vorhaben in Gebieten ohne Bebauungsplan oder wenn neue Bestimmungen wie die Photovoltaik-Pflicht zu berücksichtigen sind. Sie verschafft Ihnen rechtssichere Planungsgrundlagen, bevor Sie größere Investitionen tätigen oder umfangreiche Planungen beauftragen.

Was passiert, wenn meine Bauvoranfrage in Eberswalde abgelehnt wird?

Bei einer Ablehnung Ihrer Bauvoranfrage in Eberswalde erhalten Sie einen begründeten Bescheid, der die Ablehnungsgründe aufführt. Gegen diesen Bescheid können Sie Widerspruch einlegen oder die Planung entsprechend anpassen. Oft lassen sich durch geringfügige Änderungen am Vorhaben oder durch zusätzliche Nachweise die Ablehnungsgründe ausräumen. Planeco Building hilft Ihnen dabei, die bestmögliche Lösung für Ihr Bauvorhaben zu finden.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right