Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Grimmen: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Grimmen genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Grimmen verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Grimmen und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Grimmen und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Bauvoranfrage Grimmen [[banner-nutzu]]

Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Grimmen

Als Kleinstadt mit über 700-jähriger Geschichte im Landkreis Vorpommern-Rügen unterliegt Grimmen besonderen baurechtlichen Anforderungen. Die Stadt liegt verkehrsgünstig zwischen Stralsund und Greifswald und verfügt über eine historische Altstadt mit denkmalgeschützten Bereichen.

Die Bauvoranfrage in Grimmen wird nach der Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern (LBauO M-V) bearbeitet. Besondere Aufmerksamkeit erfordern dabei:

  • Denkmalschutz: In der historischen Altstadt gelten besondere Gestaltungsanforderungen
  • Umgebungsschutz: Bauvorhaben in der Nähe von Denkmälern müssen den städtebaulichen Kontext berücksichtigen
  • Gewässerschutz: Die Trebel und ihre Nebengewässer prägen das Stadtgebiet und unterliegen wasserrechtlichen Bestimmungen
  • Erschließungsanforderungen: Die gute Verkehrsanbindung stellt besondere Anforderungen an neue Bauvorhaben

Zuständig für Bauvoranfragen in Grimmen ist die untere Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen. Die örtliche Besucheranschrift befindet sich in der Heinrich-Heine-Straße 76, 18507 Grimmen, was Ihnen kurze Wege und direkten Kontakt ermöglicht.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Hauptseite zur Bauvoranfrage sowie auf der Übersichtsseite für Bauvoranfragen in Mecklenburg-Vorpommern.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Grimmen

Die erforderlichen Unterlagen hängen von Ihren konkreten Fragestellungen ab. Die Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen verlangt Unterlagen in mindestens dreifacher Ausfertigung.

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

  • Ausgefülltes Antragsformular
  • Lageplanskizze (zur Orientierung und Zuordnung)
  • Konkret formulierte Fragestellungen

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

  • Bei Fragen zu Gebäudehöhen: Ansichten und Lagepläne
  • Bei Brandschutzfragen: Vollständige Grundrisse und Schnitte
  • Bei Nutzungsänderungen: Alte Baugenehmigungen, Nachweis bisheriger Nutzung
  • Detaillierte Baubeschreibung bei komplexen Vorhaben

Besondere Anforderungen in Grimmen:

  • Aktueller Flurkartenauszug (nicht älter als drei Monate)
  • Lageplan im Maßstab 1:500 mit allen erforderlichen Bemaßungen
  • Darstellung des Baumbestands mit Art und Stammdurchmesser
  • Kennzeichnung von Denkmälern in der Umgebung
  • Gewässer II. Ordnung wie Gräben müssen dargestellt werden

Kosten einer Bauvoranfrage in Grimmen

Die Gebühren für eine Bauvoranfrage in Grimmen werden nach der Baugebührenverordnung Mecklenburg-Vorpommern (BauGebVO M-V) berechnet. Die Kosten variieren je nach Prüfungsumfang erheblich.

Kostenart Betrag
Behördengebühren 73,– € bis 3.570,– €
Architektenkosten Nach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)
Gesamtkosten 800,– € bis 2.500,– €

Wichtiger Kostenvorteil: Die Gebühr für den Bauvorbescheid kann bis zur Hälfte auf die spätere Baugenehmigungsgebühr angerechnet werden. Bei größeren Bauvorhaben mit hohen Genehmigungsgebühren amortisiert sich die Bauvoranfrage besonders schnell.

Die Gebührenberechnung basiert auf der aktuellen Indexzahl von 2,142 (Stand: September 2024) und berücksichtigt sowohl die Komplexität als auch die erwarteten Baukosten.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Grimmen

Das Verfahren für Bauvoranfragen in Grimmen folgt einem strukturierten Ablauf, der je nach Komplexität 4 bis 12 Wochen dauern kann.

Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung

  • Einreichung beim Fachdienst Bau und Planung des Landkreises Vorpommern-Rügen
  • Prüfung auf Vollständigkeit (1–2 Wochen)
  • Bei fehlenden Unterlagen: Nachforderung mit Fristsetzung

Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen

  • Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt
  • Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen: Gemeinde Grimmen muss zustimmen
  • Bei Denkmalschutzfragen: Untere Denkmalschutzbehörde wird einbezogen

Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde

  • Fachliche Prüfung Ihrer Fragen nach LBauO M-V
  • Bearbeitungszeit: 4–8 Wochen (abhängig von der Komplexität)
  • Bei Bedarf: Rückfragen oder Ortstermine

Schritt 4: Bescheiderstellung

  • Rechtsverbindlicher Bauvorbescheid
  • Gültigkeit: 3 Jahre
  • Verlängerung um jeweils 1 Jahr möglich

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Grimmen

1. Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.

2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.

3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.

4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.

5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Grimmen

In Grimmen werden Bauvoranfragen besonders häufig für folgende Vorhaben gestellt:

Besondere Aufmerksamkeit erfordern dabei die denkmalschutzrechtlichen Anforderungen in der historischen Altstadt sowie die wasserrechtlichen Bestimmungen in Gewässernähe.

Zuständige Behörden in Grimmen

Für Bauvoranfragen in Grimmen ist die untere Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen zuständig.

Örtliche Besucheranschrift:

Landkreis Vorpommern-Rügen
Fachdienst Bau und Planung
Heinrich-Heine-Straße 76
18507 Grimmen

Hauptverwaltung:

Landkreis Vorpommern-Rügen
Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund
Telefon: 03831/357-1000
E-Mail: bau@kreisverwaltung-vr.de

Fachdienstleiter: Frank Stallbaum (Telefon: 03831/357-2950, E-Mail: frank.stallbaum@lk-vr.de)

Die dezentrale Präsenz in Grimmen ermöglicht kurze Wege und direkten Kontakt zu den Sachbearbeitern vor Ort.

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Grimmen?

Mit über 1.400 erfolgreichen Bauanträgen kennt Planeco Building die spezifischen Anforderungen in Mecklenburg-Vorpommern und die Besonderheiten in Grimmen.

Ihre Vorteile mit Planeco Building:

  • ✓ Kostenlose Erstberatung
  • ✓ Über 1.400 erfolgreiche Bauanträge
  • ✓ Volle Preistransparenz – keine versteckten Kosten
  • ✓ 14–21 Tage Bearbeitungszeit
  • ✓ Rundum-Service – Architektur, Statik, Brandschutz und mehr
  • ✓ Bundesweites Netzwerk mit lokaler Expertise in Grimmen

Unsere Architekten kennen die Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern im Detail und wissen, welche Fragen strategisch richtig formuliert werden müssen. Wir berücksichtigen die besonderen Anforderungen des Denkmalschutzes und der örtlichen Gegebenheiten in Grimmen.

Besonders bei komplexen Nutzungsänderungen oder Vorhaben in der historischen Altstadt profitieren Sie von unserer Erfahrung mit ähnlichen Projekten in vergleichbaren Städten.

[[banner-nutzu]]
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Grimmen?

Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Grimmen belaufen sich auf 73,– € bis 3.570,– € Behördengebühren plus Architektenkosten. Insgesamt sollten Sie mit 800,– € bis 2.500,– € rechnen. Ein wichtiger Vorteil: Die Gebühr kann bis zur Hälfte auf die spätere Baugenehmigung angerechnet werden.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Grimmen?

Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 4 bis 8 Wochen, abhängig von der Komplexität Ihrer Fragen und der Beteiligung anderer Stellen. Bei einfachen Fragestellungen kann es auch schneller gehen, während komplexe Vorhaben mit Denkmalschutzfragen länger dauern können.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Bauvoranfrage in Grimmen?

Grundsätzlich benötigen Sie ein ausgefülltes Antragsformular, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Vorhaben kommen weitere Unterlagen hinzu: aktuelle Flurkarten, Grundrisse, Ansichten oder bei Nutzungsänderungen die alten Baugenehmigungen. Alle Unterlagen müssen in dreifacher Ausfertigung eingereicht werden.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Grimmen sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage lohnt sich besonders bei Vorhaben in der historischen Altstadt, bei Nutzungsänderungen zu Ferienwohnungen oder wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Bauvorhaben genehmigungsfähig ist. Auch bei geplanten Höhenüberschreitungen oder Baufensterüberschreitungen verschafft eine Bauvoranfrage Planungssicherheit vor größeren Investitionen.

Welche Besonderheiten gelten in Grimmen?

In Grimmen müssen Sie besonders den Denkmalschutz in der historischen Altstadt, die wasserrechtlichen Bestimmungen wegen der Trebel und ihrer Nebengewässer sowie die besonderen Erschließungsanforderungen beachten. Die örtliche Besucheranschrift der Bauaufsichtsbehörde in der Heinrich-Heine-Straße ermöglicht Ihnen kurze Wege und direkten Kontakt.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right