Sie planen ein Bauvorhaben in Ilmenau und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Ilmenau und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Ilmenau
Als Goethe- und Universitätsstadt in Thüringen unterliegt Ilmenau der Thüringer Bauordnung (ThürBO), die am 19. Juli 2024 in neuer Fassung in Kraft getreten ist. Die Zuständigkeit für Bauvoranfragen liegt bei der Stadtverwaltung Ilmenau – Untere Bauaufsichtsbehörde in der Weimarer Straße 1d (Goethepassage). Diese kommunale Zuständigkeit bietet den Vorteil kurzer Kommunikationswege und fundierter Ortskenntnisse.
Die neue ThürBO 2024 brachte wichtige Modernisierungen mit sich, insbesondere beim Bauen im Bestand und der Digitalisierung von Verwaltungsverfahren. Ab dem 1. Januar 2025 werden weitere elektronische Kommunikationsmöglichkeiten eingeführt, die Bauvoranfragen effizienter gestalten sollen.
In Ilmenau gibt es eine Vielzahl rechtskräftiger Bebauungspläne in verschiedenen Stadtteilen, die eine wichtige Grundlage für die Beurteilung von Bauvoranfragen bilden. Die Stadt stellt auf ihrer Website eine umfassende Übersicht zur Verfügung, wodurch Bauinteressenten bereits im Vorfeld Informationen über die planungsrechtlichen Rahmenbedingungen erhalten können.
Für weitere Informationen zur Bauvoranfrage besuchen Sie unsere Hauptseite.
Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Ilmenau
Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:
- Ausgefülltes Antragsformular
- Lageplanskizze (zur Orientierung und Zuordnung)
- Konkret formulierte Fragestellungen
Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:
- Bei Fragen zu Gebäudehöhen: Ansichten und Lagepläne
- Bei Brandschutzfragen: Vollständige Grundrisse und Schnitte
- Bei Nutzungsänderungen: Alte Baugenehmigungen, Nachweis bisheriger Nutzung
- Detaillierte Baubeschreibung bei komplexen Vorhaben
Die Untere Bauaufsichtsbehörde in Ilmenau ist telefonisch unter 03677 600-222 erreichbar und per E-Mail über bauaufsicht@ilmenau.de kontaktierbar. Die Behörde verfügt über ein erfahrenes Team aus Prüfingenieuren und Sachbearbeitern, die eine fachgerechte Bearbeitung verschiedener Aspekte gewährleisten.
Kosten einer Bauvoranfrage in Ilmenau
Die Gebührenerhebung richtet sich nach der Thüringer Baugebührenverordnung (ThürBauGVO). Diese landesweite Regelung gewährleistet eine einheitliche Gebührenpraxis in ganz Thüringen.
Kostenart | Betrag |
---|---|
Behördengebühren | 75,– € bis 5.000,– € |
Architektenkosten | Nach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €) |
Gesamtkosten | 800,– € bis 2.500,– € |
Wichtiger Kostenvorteil: Die Gebühr für einen Vorbescheid kann unter Berücksichtigung eines geringeren Prüfaufwandes bis zur Hälfte auf die spätere Baugenehmigungsgebühr angerechnet werden. Diese Regelung macht die Bauvoranfrage besonders attraktiv, da sie nicht nur Planungssicherheit schafft, sondern auch die Gesamtkosten reduzieren kann.
Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Ilmenau
Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung
Einreichung bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde in der Weimarer Straße 1d. Die Prüfung auf Vollständigkeit dauert in der Regel 1–2 Wochen.
Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen
Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen muss die Gemeinde förmlich Stellung nehmen – der Gemeinderat behandelt Ihre Anfrage wie einen regulären Bauantrag.
Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde
Fachliche Prüfung Ihrer Fragen durch das erfahrene Team der Unteren Bauaufsichtsbehörde. Die praktische Erfahrung zeigt, dass die Bearbeitung einer Bauvoranfrage in Thüringen typischerweise 3–4 Monate dauert.
Schritt 4: Bescheiderstellung
Sie erhalten einen rechtsverbindlichen Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von 3 Jahren. Dieser schafft echte Planungssicherheit für Ihr Vorhaben.
Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Ilmenau
1. Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.
2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.
3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.
4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.
5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.
Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.
Häufige Anwendungsfälle in Ilmenau
Typische Anwendungsfälle für Bauvoranfragen in der Universitätsstadt umfassen:
- Nutzungsänderungen: Umwandlung zur Ferienwohnung oder Umbau Einfamilienhaus zu Zweifamilienhaus
- Aufstockungen: Haus aufstocken oder Dachgeschossausbau
- Gewerbliche Umnutzungen: Gewerbe in Wohnraum oder Wohnraum in Gewerbe
- Büroumwandlungen: Büro in Wohnraum
Besonders in der Universitätsstadt Ilmenau sind Umwandlungen zu Studentenwohnungen oder die Schaffung zusätzlichen Wohnraums häufige Themen.
Zuständige Behörden in Ilmenau
Stadtverwaltung Ilmenau – Untere Bauaufsichtsbehörde
Adresse: Weimarer Straße 1d, 98693 Ilmenau (Goethepassage)
Telefon: 03677 600-222
E-Mail: bauaufsicht@ilmenau.de
Die Behörde ist organisatorisch dem Amt für Bau und Verkehr (A60) zugeordnet. Das erfahrene Team umfasst mehrere Prüfingenieure und Sachbearbeiter, die eine fachgerechte Bearbeitung verschiedener Aspekte gewährleisten.
Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Ilmenau?
- ✓ Kostenlose Erstberatung
- ✓ Über 1.400 erfolgreiche Bauanträge
- ✓ Volle Preistransparenz – keine versteckten Kosten
- ✓ 14–21 Tage Bearbeitungszeit
- ✓ Rundum-Service – Architektur, Statik, Brandschutz und mehr
- ✓ Bundesweites Netzwerk mit lokaler Expertise in Ilmenau
Unsere Architekten kennen die Thüringer Bauordnung und die spezifischen Anforderungen der Ilmenauer Bauaufsichtsbehörde. Wir formulieren Ihre Bauvoranfrage strategisch richtig und begleiten Sie durch das gesamte Verfahren – für maximale Erfolgsaussichten.
[[banner-nutzu]]