Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Offenbach: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Offenbach genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Offenbach verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Offenbach und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Offenbach und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

[[banner-nutzu]]


Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Offenbach

Die Stadt Offenbach am Main hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte bei der Modernisierung ihrer Bauverwaltung gemacht. Das Bauaufsichtsamt der Stadt Offenbach in der Berliner Straße 60 ist zentrale Anlaufstelle für alle Bauvoranfragen und fungiert als kompetenter Ansprechpartner für baurechtliche Fragen.

Eine Besonderheit in Offenbach ist die Digitalisierung der Bauantragsverfahren. Die Stadt gehört zu den Pilotkommunen für das hessenweite Bauportal (DigiBauG) und hat bereits im Dezember 2024 die erste digitale Baugenehmigung erteilt. Ab April 2025 soll das vollständig digitale Verfahren für alle genehmigungspflichtigen Vorhaben implementiert werden. Dies bedeutet kürzere Bearbeitungszeiten und effizientere Kommunikation auch für Bauvoranfragen.

Offenbach unterliegt der Hessischen Bauordnung (HBO), die zuletzt im Mai 2025 geändert wurde. Diese Änderungen bringen wichtige Vereinfachungen für erneuerbare Energien mit sich – besonders relevant für Bauvoranfragen zu Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen. Die neuen Regelungen zu brandschutzrechtlich erforderlichen Abständen und reduzierten Abstandsflächen eröffnen neue Möglichkeiten für Ihr Bauvorhaben.

Als urbaner Ballungsraum mit hoher Baudichte hat Offenbach spezielle Regelungen für Sanierungsgebiete und städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen. Das Baubüro der Stadt bietet Beratungen sowohl zum Bauordnungsrecht als auch zum Stadtplanungsrecht an – eine duale Struktur, die die Komplexität der örtlichen Planungsanforderungen widerspiegelt.

Mehr Informationen zu den bundesweiten Grundlagen finden Sie auf unserer Hauptseite Bauvoranfrage. Für landesweite Regelungen in Hessen besuchen Sie unsere Bauvoranfrage Hessen Seite.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Offenbach

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

Bei außerhalb liegenden oder unbebauten Grundstücken benötigen Sie präzise Angaben zu Gemarkung, Flur und Flurstück. Diese detaillierte Erfassung ist in einer Stadt mit komplexer Eigentümerstruktur wie Offenbach besonders wichtig für eine eindeutige Zuordnung.

Kosten einer Bauvoranfrage in Offenbach

Die Gebührenstruktur für Bauvoranfragen in Offenbach folgt einem systematischen Ansatz nach dem Umfang der jeweiligen Anfrage:

KostenartBetragHinweiseBehördengebühren100,– € bis 40 % der BauaufsichtsgebührMindestbetrag 100,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Je nach KomplexitätGesamtkosten600,– € bis 2.000,– €Typischer Bereich

Anrechnungsregelung: Die für die Bauvoranfrage erhobene Gebühr wird zur Hälfte auf die endgültige Bauaufsichtsgebühr angerechnet, sofern dem Bauvorbescheid im späteren Baugenehmigungsverfahren tatsächlich Bindungswirkung zukommt. Diese bürgerfreundliche Regelung reduziert die finanzielle Belastung erheblich.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Offenbach

Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung

Einreichung beim Bauaufsichtsamt der Stadt Offenbach (Berliner Straße 60). Die Behörde prüft die Vollständigkeit der Unterlagen (1–2 Wochen). Dank der beginnenden Digitalisierung können Anträge künftig auch über das Bauportal Hessen eingereicht werden.

Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen

Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen muss der Gemeinderat der Stadt Offenbach zustimmen – ein förmliches Verfahren ist dann erforderlich.

Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde

Fachliche Prüfung Ihrer Fragen durch das Bauaufsichtsamt. Die Bearbeitungszeit beträgt in Offenbach typischerweise 6–12 Wochen, abhängig von der Komplexität und notwendigen Beteiligungen.

Schritt 4: Bescheiderstellung

Sie erhalten den rechtsverbindlichen Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von 3 Jahren. Die Genehmigungsfiktion greift, falls die Behörde nicht innerhalb der gesetzlichen Frist von 3 Monaten (verlängerbar um 2 Monate) entscheidet.

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Offenbach


Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.


Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.


Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.


Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.


Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Offenbach

In der dicht bebauten Stadt Offenbach sind besonders folgende Bauvoranfragen häufig:

Besonders in den gründerzeitlichen Quartieren Offenbachs ergeben sich häufig Fragen zur denkmalschutzrechtlichen Vereinbarkeit von Modernisierungsmaßnahmen.

Zuständige Behörden in Offenbach


Berliner Straße 60

63065 Offenbach am Main

Telefon: 069 80652564 und 069 80652542

Fax: 069 80653444


Berliner Straße 60 (Erdgeschoss, Seite Hugenottenplatz)

Telefon: 069 80653070

E-Mail: baubuero@offenbach.de

Öffnungszeiten Baubüro:

Das Bauaufsichtsamt ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (S-Bahn-Linien 1, 2, 8, 9 bis Offenbach Marktplatz). Parkmöglichkeiten bestehen in der Tiefgarage Berliner Straße und im Parkhaus Innenstadt Ziegelstraße.

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Offenbach?











Unsere Architekten kennen die spezifischen Anforderungen des Bauaufsichtsamts Offenbach und die Besonderheiten der HBO. Wir formulieren Ihre Bauvoranfrage strategisch richtig und begleiten Sie durch das gesamte Verfahren – von der Unterlagenerstellung bis zur Bescheiderteilung.

Besonders wertvoll: Wir nutzen die digitalen Möglichkeiten des neuen Bauportals Hessen optimal und können Ihnen dadurch kürzere Bearbeitungszeiten und effizientere Kommunikation bieten.



[[banner-nutzu]]

Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Offenbach?

Eine Bauvoranfrage in Offenbach kostet mindestens 100,– € Behördengebühr, kann aber bis zu 40 % der regulären Bauaufsichtsgebühr betragen. Hinzu kommen Architektenkosten von etwa 500,– € bis 1.500,– € je nach Komplexität. Die Gesamtkosten liegen typischerweise zwischen 600,– € und 2.000,– €. Positiv: Die Hälfte der Gebühren wird bei der späteren Baugenehmigung angerechnet.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Offenbach?

Die Bearbeitungszeit für eine Bauvoranfrage in Offenbach beträgt in der Regel 6–12 Wochen, abhängig von der Komplexität und notwendigen Beteiligungen. Die gesetzliche Frist liegt bei 3 Monaten mit möglicher Verlängerung um 2 Monate. Durch die Digitalisierung der Verfahren werden die Bearbeitungszeiten künftig weiter verkürzt.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Bauvoranfrage in Offenbach?

Für eine Bauvoranfrage in Offenbach benötigen Sie grundsätzlich ein ausgefülltes Antragsformular, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Vorhaben kommen Grundrisse, Ansichten, alte Baugenehmigungen oder spezielle Nachweise hinzu. Bei unbebauten Grundstücken sind Angaben zu Gemarkung, Flur und Flurstück erforderlich.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Offenbach sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage in Offenbach ist sinnvoll bei rechtlich unklaren Situationen, geplanten Nutzungsänderungen, Befreiungen vom Bebauungsplan oder wenn hohe Investitionen anstehen. Besonders in den dicht bebauten Quartieren Offenbachs hilft sie bei Fragen zu Abstandsflächen, Gebäudehöhen oder der Vereinbarkeit mit der Umgebungsbebauung.

Ist ein Bauvorbescheid in Offenbach rechtlich bindend?

Ja, ein förmlicher Bauvorbescheid der Stadt Offenbach ist drei Jahre gültig und rechtlich bindend – sowohl für Sie als auch für die Behörde. Er schafft verbindliche Planungssicherheit für die explizit gestellten Fragen. Wichtig: Nur die tatsächlich gestellten Fragen werden geprüft und sind rechtsverbindlich geklärt.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right