Sie planen ein Bauvorhaben in Oldenburg und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Oldenburg und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

[[banner-nutzu]]
Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Oldenburg
Die Stadt Oldenburg hat ihre Bauverfahren vollständig digitalisiert. Seit dem 1. Februar 2024 werden alle Bauvoranfragen ausschließlich elektronisch über das Portal https://oldenburg.meinamt.digital entgegengenommen. Papieranträge werden nicht mehr bearbeitet und ungeprüft zurückgeschickt.
Zuständig für Bauvoranfragen ist der Fachdienst Bauordnung und Denkmalschutz im Kundenzentrum Bau (Industriestraße 1a). Eine kostenfreie 15-Minuten-Erstberatung ist nach telefonischer Terminvereinbarung unter 0441 235-3637 möglich.
Besondere Aufmerksamkeit erfordert in Oldenburg der Baumschutz: Geschützte Bäume müssen in Lageplänen dargestellt werden. Bei notwendigen Fällungen können Ersatzpflanzungen oder Ausgleichszahlungen von 1.500,– € je Baum anfallen.
Die Hauptseite Bauvoranfrage bietet weitere Informationen zu bundesweiten Anforderungen.
Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Oldenburg
Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:
- Ausgefülltes Antragsformular (digital über das Portal)
- Lageplanskizze (zur Orientierung und Zuordnung)
- Konkret formulierte Fragestellungen
Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:
- Bei Fragen zu Gebäudehöhen: Ansichten und Lagepläne
- Bei Brandschutzfragen: Vollständige Grundrisse und Schnitte
- Bei Nutzungsänderungen: Alte Baugenehmigungen, Nachweis bisheriger Nutzung
- Detaillierte Baubeschreibung bei komplexen Vorhaben
- Darstellung geschützter Bäume nach Oldenburger Baumschutzsatzung
Alle Unterlagen müssen seit der Digitalisierung in PDF-Format erstellt und entsprechend der Niedersächsischen Bauvorlagenverordnung strukturiert werden.
Kosten einer Bauvoranfrage in Oldenburg
Die Gebühren für Bauvoranfragen in Oldenburg richten sich nach der Niedersächsischen Baugebührenordnung:
Die Berechnung erfolgt mit 5,50 € je angefangene 500 € Rohbauwert bei einer Mindestgebühr von 75,– €. Alternativ kann nach Zeitaufwand mit 46,50 € pro Stunde (Stand 2024) abgerechnet werden.
Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Oldenburg
Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung
Einreichung über das digitale Portal oldenburg.meinamt.digital mit BundID-Registrierung. Die Vollständigkeitsprüfung erfolgt binnen 1–2 Wochen.
Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen
Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen muss der Gemeinderat zustimmen.
Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde
Fachliche Prüfung Ihrer Fragen durch den Fachdienst Bauordnung und Denkmalschutz. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 3 Monate entsprechend der Niedersächsischen Bauordnung.
Schritt 4: Bescheiderstellung
Sie erhalten den rechtsverbindlichen Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von 3 Jahren. Eine Verlängerung um weitere 3 Jahre ist auf Antrag möglich.
Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Oldenburg
- Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.
- Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.
- Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.
- Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.
- Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.
Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.
Häufige Anwendungsfälle in Oldenburg
Typische Bauvoranfragen in Oldenburg betreffen:
- Umwandlung zur Ferienwohnung – besonders in der Oldenburger Innenstadt
- Umbau Einfamilienhaus zu Zweifamilienhaus
- Dachgeschossausbau in bestehenden Gebäuden
- Haus aufstocken mit Höhenüberschreitungen
- Baufensterüberschreitungen in dicht bebauten Gebieten
- Nutzungsänderungen von Gewerbe zu Wohnraum oder Wohnraum zu Gewerbe
- Büro in Wohnraum Umwandlungen
Zuständige Behörden in Oldenburg
Für Bauvoranfragen in Oldenburg ist das Kundenzentrum Bau zuständig:
Kontaktdaten:
- Adresse: Industriestraße 1a, 26121 Oldenburg
- Telefon: 0441 235-4444 (allgemein) / 0441 235-3637 (Beratungstermine)
- E-Mail: kundenzentrumbau@stadt-oldenburg.de
- Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo-Do 13:30-15:30 Uhr
Eine kostenfreie 15-Minuten-Erstberatung ist nach telefonischer Terminvereinbarung möglich. Für die digitale Antragstellung ist eine Registrierung mit BundID erforderlich.
Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Oldenburg?
Mit über 1.400 erfolgreichen Bauanträgen bundesweit kennen unsere Architekten die lokalen Besonderheiten in Oldenburg:
✓ Kostenlose Erstberatung
✓ Über 1.400 erfolgreiche Bauanträge
✓ Volle Preistransparenz – keine versteckten Kosten
✓ 14–21 Tage Bearbeitungszeit
✓ Rundum-Service – Architektur, Statik, Brandschutz und mehr
✓ Bundesweites Netzwerk mit lokaler Expertise in Oldenburg
✓ Erfahrung mit digitalen Antragsverfahren seit 2024
✓ Kenntnis der Oldenburger Baumschutzsatzung
Unsere Architekten kennen die Anforderungen der Niedersächsischen Bauordnung und die spezifischen Verfahren in Oldenburg. Wir begleiten Sie von der Unterlagenerstellung bis zum Bauvorbescheid – rechtssicher und termingerecht.
