Sie planen ein Bauvorhaben in Osnabrück und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Osnabrück und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

[[banner-nutzu]]
Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Osnabrück
In Osnabrück unterliegt die Bauvoranfrage der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO), die zuletzt am 1. Juli 2024 umfassend geändert wurde. Diese Novelle brachte wichtige Vereinfachungen mit sich, die auch Bauvoranfragen betreffen. Besonders relevant ist die Einführung der Genehmigungsfiktion nach § 70a NBauO für bestimmte Wohnbauzwecke – nach Ablauf von drei Monaten gilt eine Genehmigung als erteilt, wenn die Behörde nicht reagiert hat.
Die Zuständigkeit ist klar geregelt: Für das Stadtgebiet Osnabrück ist die Bauaufsichtsbehörde der Stadt zuständig, während der Landkreis Osnabrück für alle anderen Gemeinden im Kreisgebiet (außer Melle) verantwortlich ist. Seit dem 1. Januar 2024 müssen alle Anträge ausschließlich digital eingereicht werden.
Ein wichtiger Modernisierungsschritt erfolgte zum 1. August 2025: Die Stadt Osnabrück hat das bisherige virtuelle Bauamt ITEBO durch den landesweiten EfA-Online-Dienst "Digitale Baugenehmigung" ersetzt. Dies vereinfacht das Verfahren erheblich und schafft einheitliche Standards.
Weitere Informationen zu Bauvoranfragen finden Sie auf unserer Hauptseite Bauvoranfrage.
Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Osnabrück
Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:
Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:
Seit Mai 2024 ist die BundID-Authentifizierung für alle Bauanträge in Osnabrück obligatorisch. Der Identitätsnachweis erfolgt über die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises (eID-Service) oder mit einem ELSTER-Zertifikat.
Kosten einer Bauvoranfrage in Osnabrück
Die Gebühren für Bauvoranfragen in Osnabrück folgen der Niedersächsischen Baugebührenordnung (BauGO), die am 10. Oktober 2024 überarbeitet wurde. Die Berechnung erfolgt nach zwei Methoden:
KostenartBetragBehördengebühren200,– € bis 500,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €
Wichtige Anrechnungsregelung: Bis zu 80 % der Bauvorbescheidgebühr können auf eine spätere Baugenehmigungsgebühr angerechnet werden. Dies macht die Bauvoranfrage zu einem praktisch kostenneutralen Instrument der Risikominimierung.
Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Osnabrück
Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung
Einreichung beim zuständigen Bauamt über die digitale Plattform. Die Behörde prüft die Vollständigkeit der Unterlagen (1–2 Wochen). Nach der digitalen Einreichung richtet die Stadt Osnabrück einen Projektraum auf der Plattform Conject ein, was bis zu 48 Stunden dauern kann.
Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen
Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen muss die Gemeinde förmlich Stellung nehmen – der Gemeinderat behandelt die Anfrage wie einen regulären Bauantrag.
Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde
Fachliche Prüfung Ihrer Fragen anhand der geltenden Vorschriften. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 3–8 Wochen, abhängig von der Komplexität der Fragestellung.
Schritt 4: Bescheiderstellung
Sie erhalten einen rechtsverbindlichen Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von drei Jahren. Eine Verlängerung ist auf Antrag möglich und kostet 20 % der ursprünglichen Gebühr.
Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Osnabrück
Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.
Häufige Anwendungsfälle in Osnabrück
In Osnabrück werden Bauvoranfragen besonders häufig für folgende Vorhaben gestellt:
Besonders in der Osnabrücker Innenstadt sind Nutzungsänderungen in Mischgebieten häufig, wo die Abgrenzung zwischen Wohnen und Gewerbe nicht immer eindeutig ist.
Zuständige Behörden in Osnabrück
Stadt Osnabrück:
Lohstraße 6, 49074 Osnabrück
Telefon: (0541) 323-4310
E-Mail: bauordnung@osnabrueck.de
Telefon: (0541) 323-4275
E-Mail: bauberatung@osnabrueck.de
Sprechzeiten: Dienstags, mittwochs sowie donnerstags vor- und nachmittags
Landkreis Osnabrück (für umliegende Gemeinden):
Schölerberg 1, 49082 Osnabrück
Telefon: (0541) 501-0
Termine nur nach Vereinbarung
Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Osnabrück?
Planeco Building bringt umfassende Erfahrung mit den spezifischen Anforderungen in Osnabrück mit:
Unsere Architekten kennen die digitalen Anforderungen der Stadt Osnabrück, die BundID-Authentifizierung und die Besonderheiten der niedersächsischen Bauordnung. Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zum rechtskräftigen Bauvorbescheid.
[[banner-nutzu]]
