Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Reutlingen: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Reutlingen genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Reutlingen verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Reutlingen und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Reutlingen und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Bauvoranfrage Reutlingen

Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Reutlingen

Die Stadt Reutlingen nimmt als Große Kreisstadt eine Sonderstellung im Landkreis Reutlingen ein, da sie über eine eigene Baurechtszuständigkeit verfügt. Dies bedeutet für Antragsteller, dass alle Bauvoranfragen direkt beim städtischen Bürgerbüro Bauen eingereicht werden müssen – nicht beim Landratsamt wie in den meisten anderen Gemeinden des Landkreises.

Seit dem 1. Januar 2025 ist die digitale Antragstellung über das Virtuelle Bauamt Baden-Württemberg (ViBa BW) verpflichtend. Diese Digitalisierung bringt für Bauvoranfragen in Reutlingen erhebliche Vorteile mit sich: Die Bearbeitung erfolgt transparenter, schneller und alle beteiligten Stellen können parallel arbeiten. Die Plattform führt Sie schrittweise durch den Antragsprozess und prüft automatisch die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen.

Als Große Kreisstadt mit historischem Stadtkern und modernen Erweiterungsgebieten weist Reutlingen besondere städtebauliche Charakteristika auf. Die Lage am Fuße der Schwäbischen Alb bringt topografische Besonderheiten mit sich, die häufig Gegenstand von Bauvoranfragen werden. Besonders in der Altstadt und angrenzenden historischen Quartieren sind Denkmalschutz und Stadtbilderhaltung wichtige Prüfungskriterien.

Die Landesbauordnung Baden-Württemberg wurde am 28. Juni 2025 umfassend novelliert. Diese Änderungen betreffen auch das Bauvoranfrage-Verfahren nach § 57 LBO BW und bringen mehr Rechtssicherheit durch die Integration der bisherigen Ausführungsverordnung direkt in das Gesetz. Mehr Details zum allgemeinen Verfahren finden Sie auf unserer Hauptseite Bauvoranfrage.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Reutlingen

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

Die digitale Einreichung über ViBa BW ermöglicht eine automatische Vollständigkeitsprüfung bereits bei der Antragstellung. Dies verkürzt die Bearbeitungszeit erheblich, da Nachforderungen vermieden werden. Alle Dokumente müssen in digitaler Form hochgeladen werden, wobei das System die formalen Anforderungen automatisch überprüft.

Kosten einer Bauvoranfrage in Reutlingen

Die Gebühren für Bauvoranfragen in Reutlingen richten sich nach der kommunalen Gebührensatzung der Stadt. Während spezifische Gebührensätze in den verfügbaren Quellen nicht genannt werden, lassen sich folgende Kostenbereiche ableiten:

KostenpositionKostenBehördengebühren200,– € bis 500,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €

Die digitale Bearbeitung über ViBa BW kann zu Effizienzgewinnen führen, die sich mittelfristig auch in der Gebührengestaltung niederschlagen könnten. Für konkrete Gebührenauskünfte wenden Sie sich direkt an das Bürgerbüro Bauen der Stadt Reutlingen unter +49 (0)7121 303-2232.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Reutlingen


Einreichung über das Virtuelle Bauamt Baden-Württemberg (ViBa BW) beim städtischen Bürgerbüro Bauen. Die automatische Vollständigkeitsprüfung der Plattform verkürzt diesen Schritt erheblich (1–2 Wochen).


Je nach Fragestellung werden Fachstellen digital über ViBa BW beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen muss der Gemeinderat zustimmen – dies erfolgt transparent im digitalen Vorgangsraum.


Fachliche Prüfung Ihrer Fragen durch das städtische Baurechtsamt. Die Digitalisierung ermöglicht parallele Bearbeitung durch verschiedene Fachdienste. Bearbeitungszeit: 3–8 Wochen je nach Komplexität.


Rechtsverbindlicher Bauvorbescheid mit dreijähriger Gültigkeit. Die Bekanntgabe erfolgt digital über ViBa BW mit automatischer Dokumentation aller Verfahrensschritte.

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Reutlingen

1. Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.

2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.

3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.

4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.

5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Reutlingen

Die Bauvoranfrage eignet sich in Reutlingen besonders für folgende Projekte:

Besonders in der historischen Altstadt Reutlingens sind Bauvoranfragen häufig erforderlich, da hier Denkmalschutz und städtebauliche Eingliederung besonders streng geprüft werden.

Zuständige Behörden in Reutlingen

Für Bauvoranfragen in Reutlingen ist das Bürgerbüro Bauen der Stadt Reutlingen zuständig:


Bürgerbüro Bauen

Marktplatz 22

72764 Reutlingen

Telefon: +49 (0)7121 303-2232

E-Mail: buergerbuerobauen@reutlingen.de

Die Fachaufsicht über die städtische Bauverwaltung übt das Regierungspräsidium Tübingen als höhere Baurechtsbehörde aus. Bei Widersprüchen gegen Entscheidungen des Bürgerbüros Bauen entscheidet das Regierungspräsidium Tübingen.

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Reutlingen?











Unsere Architekten kennen die Besonderheiten der Reutlinger Bauverwaltung und die Anforderungen des digitalen Verfahrens über ViBa BW. Wir formulieren Ihre Bauvoranfrage strategisch richtig und begleiten Sie sicher durch das gesamte Verfahren.

Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Reutlingen?

Die Kosten einer Bauvoranfrage in Reutlingen setzen sich aus Behördengebühren (200,– € bis 500,– €) und Architektenkosten zusammen. Insgesamt sollten Sie mit 800,– € bis 2.500,– € rechnen, abhängig von der Komplexität Ihres Vorhabens. Die genauen Gebühren richten sich nach der kommunalen Gebührensatzung der Stadt Reutlingen.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Reutlingen?

Dank der digitalen Bearbeitung über das Virtuelle Bauamt Baden-Württemberg (ViBa BW) beträgt die Bearbeitungszeit in Reutlingen meist 3–8 Wochen. Die automatische Vollständigkeitsprüfung und parallele Bearbeitung durch verschiedene Fachdienste beschleunigt das Verfahren erheblich gegenüber dem früheren Papierverfahren.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Bauvoranfrage in Reutlingen?

Grundsätzlich benötigen Sie ein ausgefülltes Antragsformular, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Vorhaben kommen weitere Unterlagen hinzu: bei Höhenfragen Ansichten und Lagepläne, bei Brandschutzfragen vollständige Grundrisse und Schnitte, bei Nutzungsänderungen alte Baugenehmigungen als Nachweis der bisherigen Nutzung.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Reutlingen sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage lohnt sich in Reutlingen besonders bei Nutzungsänderungen, Aufstockungen in der historischen Altstadt, Vorhaben ohne Bebauungsplan oder wenn Sie sich rechtlich in einer Grauzone bewegen. Auch vor größeren Investitionen verschafft sie Ihnen verbindliche Planungssicherheit und verhindert teure Fehlentscheidungen.

Ist der Bauvorbescheid in Reutlingen rechtlich bindend?

Ja, ein förmlicher Bauvorbescheid der Stadt Reutlingen ist drei Jahre gültig und rechtlich bindend – sowohl für Sie als auch für die Behörde. Er schafft verbindliche Planungssicherheit für die in der Bauvoranfrage explizit gestellten Fragen. Was nicht gefragt wird, wird auch nicht geprüft und ist daher nicht vom Bescheid erfasst.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right