Sie planen ein Bauvorhaben in Schulzendorf und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Schulzendorf und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Schulzendorf
Für Bauvoranfragen in Schulzendorf ist nicht die Gemeindeverwaltung, sondern der Landkreis Dahme-Spreewald als untere Bauaufsichtsbehörde zuständig. Diese klare Kompetenzverteilung bedeutet für Bauherren, dass alle Bauvoranfragen direkt beim Bauordnungsamt des Landkreises in Königs Wusterhausen eingereicht werden müssen.
Die rechtliche Grundlage bildet die Brandenburgische Bauordnung (BbgBO) in der aktuellen Fassung von 2023. Besonders relevant für aktuelle Bauvoranfragen ist die neue Photovoltaikpflicht nach § 32a BbgBO, die seit dem 1. Juni 2024 gilt. Bei Gebäuden mit einer Dachfläche von mindestens 50 Quadratmetern müssen mindestens 50 % der Dachfläche mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden.
Die Gemeinde Schulzendorf bietet über ihren Geschäftsbereich Bau und öffentliche Ordnung unter Leitung von Frau Kruse eine erste Bauberatung an. Für rechtlich verbindliche Bauvoranfragen ist jedoch ausschließlich der Landkreis zuständig. Diese dezentrale Struktur ermöglicht es, einfache Fragen vor Ort zu klären und aufwendige Verfahren bei der Kreisverwaltung zu vermeiden.
Für Schulzendorfer Bauherren bedeutet dies: Während die Hauptseite Bauvoranfrage allgemeine Informationen bietet, sind die spezifischen Verfahrensabläufe und Gebühren des Landkreises Dahme-Spreewald zu beachten.
Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Schulzendorf
Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:
- Ausgefülltes Antragsformular
- Lageplanskizze (zur Orientierung und Zuordnung)
- Konkret formulierte Fragestellungen
Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:
- Bei Fragen zu Gebäudehöhen: Ansichten und Lagepläne
- Bei Brandschutzfragen: Vollständige Grundrisse und Schnitte
- Bei Nutzungsänderungen: Alte Baugenehmigungen, Nachweis bisheriger Nutzung
- Detaillierte Baubeschreibung bei komplexen Vorhaben
Der Landkreis Dahme-Spreewald hat die Verfahren digitalisiert: Bauvoranfragen können elektronisch eingereicht werden, benötigen jedoch eine elektronische Signatur. Zusätzlich sind weiterhin Papierausfertigungen in dreifacher Ausfertigung erforderlich. Die elektronischen Dokumente müssen im PDF- oder PDF/A-Format vorgelegt werden.
Kosten einer Bauvoranfrage in Schulzendorf
Die Gebührenstruktur für Bauvoranfragen in Brandenburg folgt einem gestaffelten System nach dem Umfang der zu prüfenden Fragestellungen:
Kostenart | Betrag |
---|---|
Behördengebühren (einfache Fragen) | 200,– € bis 500,– € |
Bauordnungsrechtliche Prüfungen | 200,– € bis 3.000,– € |
Planungsrechtliche Prüfungen | 400,– € bis 15.000,– € |
Architektenkosten | Nach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €) |
Gesamtkosten | 800,– € bis 2.500,– € |
Die erheblichen Gebührenspannen resultieren aus der unterschiedlichen Prüftiefe. Bauvoranfragen zur planungsrechtlichen Zulässigkeit erfordern eine detaillierte Analyse nach §§ 34 oder 35 BauGB sowie die Prüfung von Befreiungsvoraussetzungen. Zusätzlich können Auslagen für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen, öffentliche Bekanntmachungen oder Sachverständigenkosten entstehen.
Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Schulzendorf
Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung
Einreichung beim zuständigen Bauamt des Landkreises Dahme-Spreewald. Die Behörde prüft die Vollständigkeit innerhalb von 1–2 Wochen und bestätigt den Eingang oder fordert fehlende Unterlagen nach.
Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen
Je nach Fragestellung werden Fachbehörden und die Gemeinde Schulzendorf beteiligt. Die Stellungnahmefrist für Fachbehörden beträgt einen Monat, während die Gemeinde für das gemeindliche Einvernehmen zwei Monate Zeit hat.
Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde
Fachliche Prüfung Ihrer Fragen durch das Bauordnungsamt. Bearbeitungszeit: 3 Monate nach Eingang vollständiger Unterlagen – dies entspricht den aktuellen Verwaltungsstandards in Brandenburg.
Schritt 4: Bescheiderstellung
Sie erhalten einen rechtsverbindlichen Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von 6 Jahren für bauordnungsrechtliche Fragestellungen bzw. 3 Jahren für denkmalrechtliche oder naturschutzrechtliche Aspekte.
Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Schulzendorf
1. Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.
2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.
3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.
4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.
5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.
Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.
Häufige Anwendungsfälle in Schulzendorf
Typische Bauvoranfragen in Schulzendorf betreffen:
- Nutzungsänderungen: Umwandlung zur Ferienwohnung oder Umbau Einfamilienhaus zu Zweifamilienhaus
- Dachgeschossausbau: Prüfung der Zulässigkeit von Dachgeschossausbau und erforderlichen Brandschutzmaßnahmen
- Aufstockungen: Klärung der Höhenbeschränkungen beim Haus aufstocken
- Gewerbliche Nutzungen: Gewerbe in Wohnraum Umnutzung oder Wohnraum in Gewerbe Umnutzung
- Büroumwandlungen: Büro in Wohnraum umwandeln
Die neue Photovoltaikpflicht seit Juni 2024 macht entsprechende Voranfragen bei größeren Dachflächen besonders relevant. Bauherren können so frühzeitig klären, ob Ausnahmen möglich sind oder alternative solartechnische Anlagen zulässig sind.
Zuständige Behörden in Schulzendorf
Landkreis Dahme-Spreewald – Bauordnungsamt
Brückenstraße 41
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 26-2421
E-Mail: bauordnungsamt@dahme-spreewald.de
Amtsleiterin: Kirsten Globig
Erste Bauberatung vor Ort:
Gemeinde Schulzendorf
Geschäftsbereich Bau und öffentliche Ordnung
Telefon: 033762 431-15
Für rechtlich verbindliche Anträge ist ausdrücklich der Postweg vorgeschrieben. Die Gemeinde Schulzendorf bietet ergänzende Beratung für einfache Fragen und kann bei der Vorbereitung der Unterlagen unterstützen.
Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Schulzendorf?
Mit über 1.400 erfolgreichen Bauanträgen kennt Planeco Building die spezifischen Anforderungen des Landkreises Dahme-Spreewald genau. Unsere Architekten sind nicht nur bauvorlageberechtigt, sondern verstehen die lokalen Besonderheiten und Verfahrensabläufe.
Ihre Vorteile mit Planeco Building:
- ✓ Kostenlose Erstberatung
- ✓ Über 1.400 erfolgreiche Bauanträge
- ✓ Volle Preistransparenz – keine versteckten Kosten
- ✓ 14–21 Tage Bearbeitungszeit
- ✓ Rundum-Service – Architektur, Statik, Brandschutz und mehr
- ✓ Bundesweites Netzwerk mit lokaler Expertise in Schulzendorf
Wir kennen die aktuellen Entwicklungen wie die neue Photovoltaikpflicht und berücksichtigen diese bereits in der Antragsstellung. Durch unsere Erfahrung mit dem Bauordnungsamt des Landkreises Dahme-Spreewald können wir Ihre Bauvoranfrage strategisch ausrichten und die Erfolgsaussichten maximieren.
Besonders bei der digitalen Antragstellung unterstützen wir Sie: Von der elektronischen Signatur bis zur korrekten PDF-Formatierung – wir stellen sicher, dass Ihre Bauvoranfrage technisch einwandfrei eingereicht wird.
[[banner-nutzu]]