Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Wiesbaden: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Wiesbaden genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Wiesbaden verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Wiesbaden und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Wiesbaden und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Bauvoranfrage Wiesbaden



[[banner-nutzu]]


Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Wiesbaden

Die Bauvoranfrage in Wiesbaden unterliegt der Hessischen Bauordnung (HBO) und den spezifischen Regelungen der Landeshauptstadt. Als untere Bauaufsichtsbehörde ist die Bauaufsicht Wiesbaden für die Bearbeitung Ihrer Bauvoranfrage zuständig und befindet sich in der Gustav-Stresemann-Ring 15.

Seit der Einführung des hybriden Bauantrags müssen in Wiesbaden alle Unterlagen sowohl analog auf Papier als auch digital eingereicht werden. Diese doppelte Einreichungspflicht gewährleistet sowohl die digitale Bearbeitbarkeit als auch die rechtssichere Dokumentation.

Die Bauaufsicht Wiesbaden ist regional in drei Teams gegliedert: Nord, Ost und West. Diese Struktur ermöglicht eine spezialisierte Betreuung der verschiedenen Stadtteile und gewährleistet, dass die örtlichen Besonderheiten berücksichtigt werden.

Weitere Informationen zur Hauptseite Bauvoranfrage finden Sie hier.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Wiesbaden

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

Eine verbindliche Auskunft über die im Einzelfall erforderlichen Bauvorlagen erhalten Sie bei der Vorberatung im Servicecenter der Bauaufsicht Wiesbaden.

Kosten einer Bauvoranfrage in Wiesbaden

Die Gebührenstruktur für Bauvoranfragen in Wiesbaden basiert auf der Bauaufsichtsgebührensatzung der Stadt in der Fassung von 2022:

KostenartBetragBehördengebühren200,– € bis 500,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €

Die Gebühr beträgt bis zu 40 % der entsprechenden Bauaufsichtsgebühr, mindestens jedoch 100,– €. Ein besonders vorteilhafter Aspekt: Die für die Bauvoranfrage entrichtete Gebühr wird zur Hälfte auf die endgültige Bauaufsichtsgebühr angerechnet, wenn dem Bauvorbescheid im späteren Genehmigungsverfahren Bindungswirkung zukommt.

Zusätzlich können Kosten für die Zurückweisung einer unvollständigen Bauvoranfrage von 100,– € anfallen. Bei Befreiungen oder Abweichungen, die nachbarschützende Belange berühren, entstehen weitere Gebühren nach Zeitaufwand für die Beteiligung der Nachbarschaft.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Wiesbaden

Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung

Einreichung beim zuständigen Bauamt über das digitale Bauportal oder analog. Die Prüfung auf Vollständigkeit dauert 1–2 Wochen.

Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen

Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen muss die Gemeinde förmlich Stellung nehmen – der Gemeinderat behandelt Ihre Anfrage wie einen regulären Bauantrag.

Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde

Fachliche Prüfung Ihrer Fragen anhand der geltenden Vorschriften. Die Bearbeitungszeit beträgt gesetzlich bis zu 3 Monate mit möglicher Verlängerung um weitere 2 Monate.

Schritt 4: Bescheiderstellung

Am Ende erhalten Sie den rechtsverbindlichen Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von 3 Jahren. Wird innerhalb der gesetzlichen Frist nicht entschieden, gilt der Bauvorbescheid als erteilt (fiktive Genehmigung).

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Wiesbaden

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Wiesbaden

Typische Bauvoranfragen in Wiesbaden betreffen:

Besonders in der dicht bebauten Innenstadt von Wiesbaden sind Fragen zur Gebäudehöhe, zu Abstandsflächen und zur Vereinbarkeit mit der Umgebungsbebauung häufig. Auch die Umwandlung von Gewerberäumen in Wohnraum oder umgekehrt erfordert oft eine sorgfältige Prüfung der planungsrechtlichen Zulässigkeit.

Zuständige Behörden in Wiesbaden

Die Zuständigkeit für Bauvoranfragen liegt bei der Bauaufsicht der Landeshauptstadt Wiesbaden:


Bauaufsicht Wiesbaden

Gustav-Stresemann-Ring 15

65189 Wiesbaden


Telefon: 0611 316300

E-Mail: bauaufsicht@wiesbaden.de

Fax: 0611 313981


Montag bis Freitag: 9–12 Uhr

Mittwoch zusätzlich: 13–16 Uhr

Für Terminvereinbarungen zur Beratung: termin.bauaufsicht@wiesbaden.de oder telefonisch unter 0611 317924.

Die Bauaufsicht ist regional gegliedert:

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Wiesbaden?

Planeco Building bietet Ihnen entscheidende Vorteile bei Ihrer Bauvoranfrage in Wiesbaden:

Unsere Architekten kennen die spezifischen Anforderungen der Wiesbadener Bauaufsicht und wissen, welche Fragen strategisch richtig formuliert werden müssen. Wir nehmen bei Bedarf bereits vor Antragstellung Kontakt mit dem zuständigen Bauamt auf und holen erste Einschätzungen ein – so können wir Ihre Bauvoranfrage gezielt auf Genehmigungsfähigkeit ausrichten.

Besonders bei komplexeren Vorhaben in der dicht bebauten Wiesbadener Innenstadt oder bei verschiedenen Verfahrensarten ist professionelle Begleitung entscheidend. Wir erstellen eine fachlich durchdachte Bauvoranfrage, die Ihre Chancen auf eine Genehmigung deutlich erhöht.



[[banner-nutzu]]

Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Wiesbaden?

Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Wiesbaden setzen sich aus Behördengebühren und Architektenkosten zusammen. Die Behördengebühren betragen bis zu 40 % der entsprechenden Bauaufsichtsgebühr, mindestens jedoch 100,– €. Zusammen mit den Architektenkosten liegen die Gesamtkosten meist zwischen 800,– € und 2.500,– €. Ein Vorteil: Die Gebühr wird zur Hälfte auf die spätere Baugenehmigung angerechnet.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Wiesbaden?

Die gesetzliche Bearbeitungszeit für Bauvoranfragen in Wiesbaden beträgt bis zu 3 Monate mit möglicher Verlängerung um weitere 2 Monate. Bei einfachen Fragestellungen kann die Bearbeitung auch schneller erfolgen. Wird nicht innerhalb der Frist entschieden, gilt der Bauvorbescheid als erteilt (fiktive Genehmigung).

Welche Unterlagen brauche ich für eine Bauvoranfrage in Wiesbaden?

Grundsätzlich benötigen Sie das ausgefüllte Antragsformular BAB 01, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Art Ihrer Fragen können zusätzlich Grundrisse, Ansichten, alte Baugenehmigungen oder Berechnungen erforderlich sein. Eine verbindliche Auskunft erhalten Sie bei der Vorberatung der Bauaufsicht Wiesbaden.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Wiesbaden sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage lohnt sich in Wiesbaden besonders bei unklaren Rechtsfragen, geplanten Nutzungsänderungen oder wenn Sie sich in einer rechtlichen Grauzone bewegen. Auch vor größeren Investitionen oder Grundstückskäufen verschafft sie wichtige Planungssicherheit. Wenn die Behörde selbst zur Bauvoranfrage rät, sollten Sie diesem Rat folgen.

Ist ein Bauvorbescheid in Wiesbaden rechtlich bindend?

Ja, ein förmlicher Bauvorbescheid der Bauaufsicht Wiesbaden ist rechtlich bindend und drei Jahre gültig. Er bindet die Behörde für die explizit gestellten Fragen, sofern das spätere Bauvorhaben dem Vorbescheid entspricht. Wichtig: Nur die konkret abgefragten Aspekte sind rechtsverbindlich geklärt – was Sie nicht fragen, wird auch nicht geprüft.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right