Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Eichenbarleben: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Eichenbarleben genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Eichenbarleben verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Eichenbarleben und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Eichenbarleben und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Bauvoranfrage Eichenbarleben [[banner-nutzu]]

Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Eichenbarleben

Eichenbarleben liegt im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt und unterliegt der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauO LSA). Die zuständige Bauaufsichtsbehörde ist das Landkreis Börde - Bauordnungsamt - Sachgebiet Bauaufsicht mit Sitz in Oschersleben (Bode).

Die Bauvoranfrage ist in § 74 der BauO LSA geregelt und ermöglicht es, einzelne rechtliche Fragen zur Zulässigkeit von Bauvorhaben vor dem eigentlichen Bauantrag verbindlich zu klären. Der resultierende Bauvorbescheid ist für die Bauaufsichtsbehörde drei Jahre lang bindend.

Besonderheiten in Sachsen-Anhalt:

  • Die novellierte BauO LSA vom 13. Juni 2024 vereinfacht Genehmigungsverfahren durch Abbau bürokratischer Hürden
  • Experimentierklausel zur Erleichterung von Umbauten im Bestand
  • Regelungen zum Gebäudetyp E für einfaches oder experimentelles Bauen
  • Indirektes Verbot für Schottergärten – unbebaute Flächen müssen wasseraufnahmefähig oder begrünt bleiben

Die Gemeinde Hohe Börde, zu der Eichenbarleben gehört, hat verschiedene örtliche Bauvorschriften erlassen, die bei Bauvoranfragen zusätzlich zu berücksichtigen sind. Diese können spezielle Anforderungen an Gebäudegestaltung oder Umweltschutzauflagen enthalten.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Eichenbarleben

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

  • Ausgefülltes Antragsformular (amtlich vorgeschriebener Vordruck)
  • Lageplanskizze (zur Orientierung und Zuordnung)
  • Konkret formulierte Fragestellungen

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

  • Bei Fragen zu Gebäudehöhen: Ansichten und Lagepläne
  • Bei Brandschutzfragen: Vollständige Grundrisse und Schnitte
  • Bei Nutzungsänderungen: Alte Baugenehmigungen, Nachweis bisheriger Nutzung
  • Detaillierte Baubeschreibung bei komplexen Vorhaben
  • Auszug aus der amtlichen Liegenschaftskarte (nicht älter als drei Monate)
  • Gegebenenfalls Standsicherheitsnachweis oder Brandschutzkonzept
  • Angaben über die gesicherte Erschließung

Die konkret erforderlichen Unterlagen variieren je nach Art und Umfang der zu klärenden Fragen. Eine vorherige Abstimmung mit dem Bauordnungsamt ist empfehlenswert.

Kosten einer Bauvoranfrage in Eichenbarleben

Die Gebührenstruktur für Bauvoranfragen in Eichenbarleben richtet sich nach der Baugebührenverordnung (BauGVO) Sachsen-Anhalt:

KostenartBetrag
Behördengebühren75,– € bis 2.500,– €
ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)
Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €

Anrechnungsmöglichkeit: Bis zur Hälfte der für den Vorbescheid entrichteten Gebühr kann auf die spätere Baugenehmigungsgebühr angerechnet werden, sofern die Mindestgebühr nicht unterschritten wird.

Verlängerung: Eine Verlängerung des Vorbescheids um bis zu ein Jahr kostet 75 % der ursprünglichen Gebühr, mindestens jedoch 50,– €.

Die tatsächliche Höhe richtet sich nach dem Umfang des erforderlichen Prüfaufwands und der Komplexität der zu klärenden Fragestellungen.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Eichenbarleben

Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung

  • Einreichung beim Landkreis Börde - Bauordnungsamt
  • Prüfung auf Vollständigkeit (1–2 Wochen)
  • Nachforderung fehlender Unterlagen bei Bedarf

Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen

  • Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt
  • Bei Befreiungen: Gemeinderat muss zustimmen
  • Träger öffentlicher Belange werden einbezogen

Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde

  • Fachliche Prüfung Ihrer Fragen anhand geltender Vorschriften
  • Bearbeitungszeit: 3–8 Wochen (abhängig von der Komplexität)
  • Bewertung des Gesamtpakets bei mehreren Befreiungen

Schritt 4: Bescheiderstellung

  • Rechtsverbindlicher Bauvorbescheid
  • Gültigkeit: 3 Jahre
  • Bindend für die Bauaufsichtsbehörde

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Eichenbarleben

1. Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.

2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.

3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.

4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.

5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Eichenbarleben

Typische Anwendungsfälle für Bauvoranfragen in Eichenbarleben umfassen:

Besonders in ländlichen Gebieten wie Eichenbarleben sind auch Fragen zur Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude oder zur Bebauung im Außenbereich relevant.

Zuständige Behörden in Eichenbarleben

Zuständige Bauaufsichtsbehörde:

Landkreis Börde - Bauordnungsamt - Sachgebiet Bauaufsicht
Triftstraße 9-10
39387 Oschersleben (Bode)

Kontaktdaten:

  • Telefon: +49 3904 7240-6201
  • Telefax: +49 3904 7240-56610
  • E-Mail: bauordnung@landkreis-boerde.de
  • Ansprechpartner: Herr Edward Naya

Das Bauordnungsamt bearbeitet neben Bauvoranfragen auch Baugenehmigungen, Teilbaugenehmigungen, Verlängerungen und Abweichungen von baurechtlichen Anforderungen.

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Eichenbarleben?

Mit Planeco Building profitieren Sie von:

  • ✓ Kostenlose Erstberatung
  • ✓ Über 1.400 erfolgreiche Bauanträge
  • ✓ Volle Preistransparenz – keine versteckten Kosten
  • ✓ 14–21 Tage Bearbeitungszeit
  • ✓ Rundum-Service – Architektur, Statik, Brandschutz und mehr
  • ✓ Bundesweites Netzwerk mit lokaler Expertise in Eichenbarleben

Unsere bauvorlageberechtigten Architekten kennen die spezifischen Anforderungen der Bauordnung Sachsen-Anhalt und die Verwaltungspraxis im Landkreis Börde. Wir formulieren Ihre Fragestellungen präzise und strategisch richtig, um Ihre Genehmigungschancen zu maximieren.

Bei Bedarf nehmen wir bereits vor Antragstellung Kontakt mit dem Bauordnungsamt auf und holen erste Einschätzungen ein. So können wir Ihre Bauvoranfrage gezielt auf Genehmigungsfähigkeit ausrichten und vermeiden kostspielige Fehlentscheidungen.

[[banner-nutzu]]
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Eichenbarleben?

Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Eichenbarleben bewegen sich zwischen 800,– € und 2.500,– €. Die Behördengebühren liegen zwischen 75,– € und 2.500,– € nach der Baugebührenverordnung Sachsen-Anhalt, hinzu kommen Architektenkosten von ca. 500,– € bis 1.500,– € je nach Aufwand. Ein großer Vorteil: Bis zur Hälfte der Vorbescheidgebühr kann auf eine spätere Baugenehmigung angerechnet werden.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Eichenbarleben?

Die Bearbeitungszeit für eine Bauvoranfrage beim Landkreis Börde beträgt in der Regel 3–8 Wochen. Dies hängt von der Komplexität der Fragestellungen und der Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen ab. Müssen andere Stellen beteiligt werden, kann sich die Dauer entsprechend verlängern.

Welche Unterlagen benötige ich für eine Bauvoranfrage in Eichenbarleben?

Grundsätzlich benötigen Sie das ausgefüllte Antragsformular, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Vorhaben kommen weitere Unterlagen hinzu: bei Höhenfragen Ansichten und Lagepläne, bei Nutzungsänderungen alte Baugenehmigungen und bei Brandschutzfragen vollständige Grundrisse und Schnitte. Die genauen Anforderungen richten sich nach Ihren spezifischen Fragen.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Eichenbarleben sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage lohnt sich immer dann, wenn Sie sich in einer rechtlichen Grauzone bewegen oder nicht eindeutig klar ist, ob Ihr Vorhaben genehmigungsfähig ist. Besonders bei Nutzungsänderungen, Befreiungen vom Bebauungsplan oder größeren Investitionen verschafft sie Ihnen verbindliche Planungssicherheit vor kostspieligen Entscheidungen.

Ist ein Bauvorbescheid in Eichenbarleben rechtlich bindend?

Ja, ein förmlicher Bauvorbescheid ist drei Jahre gültig und rechtlich bindend für die Bauaufsichtsbehörde. Er schafft verbindliche Klarheit über die explizit gestellten Fragen. Wichtig: Nur die Aspekte, die Sie konkret abfragen, werden auch geprüft und sind später bindend. Was Sie nicht fragen, wird auch nicht beantwortet.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right