Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Essen: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
October 6, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
October 6, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Essen genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Essen verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Essen und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Essen und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

[[banner-nutzu]]

Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Essen

Als größte Stadt des Ruhrgebiets unterliegt Essen der Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen (BauO NRW), die zum 1. Januar 2024 umfassende Änderungen erfahren hat. Diese Novellierung bringt bedeutende Neuerungen mit sich, die auch Bauvoranfragen in Essen betreffen.

Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Digitalisierung der Bauverfahren. Die Stadt Essen hat mit der Plattform "Baugenehmigung-Online" (BGO) bereits seit November 2022 die Möglichkeit der digitalen Antragstellung geschaffen. Diese Plattform ermöglicht eine vollständig elektronische Abwicklung von Bauanträgen und zugehörigen Verwaltungsverfahren, was die Bearbeitungszeiten erheblich verkürzen kann.

Besonders relevant für Bauvoranfragen in Essen ist die neue schrittweise Solardachpflicht nach § 42a BauO NRW. Diese gilt ab 2024 für Nichtwohngebäude, ab 2025 für Wohngebäude und ab 2026 bei Dacherneuerungen. Diese Regelung muss bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden und kann Auswirkungen auf Ihre Bauvoranfrage haben.

Das Amt für Stadtplanung und Bauordnung der Stadt Essen ist im Deutschlandhaus in der Lindenallee 10 untergebracht. Die Behörde bietet kostenlose städtebauliche und architektonische Beratung an, die vor der eigentlichen Antragstellung in Anspruch genommen werden kann.

Für weitere Informationen zur Bauvoranfrage besuchen Sie unsere Hauptseite Bauvoranfrage, wo Sie umfassende Details zum Verfahren finden.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Essen

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

  • Ausgefülltes Antragsformular
  • Lageplanskizze (zur Orientierung und Zuordnung)
  • Konkret formulierte Fragestellungen

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

  • Bei Fragen zu Gebäudehöhen: Ansichten und Lagepläne
  • Bei Brandschutzfragen: Vollständige Grundrisse und Schnitte
  • Bei Nutzungsänderungen: Alte Baugenehmigungen, Nachweis bisheriger Nutzung
  • Detaillierte Baubeschreibung bei komplexen Vorhaben

Für die digitale Antragstellung über die BGO-Plattform müssen alle Unterlagen im PDF-Format vorliegen und dürfen 30 MB pro Datei sowie 250 MB insgesamt nicht überschreiten. Die systematische Benennung der Dateien (z.B. "001_Grundriss EG.pdf") erleichtert die Bearbeitung durch die Behörde erheblich.

Kosten einer Bauvoranfrage in Essen

Die Gebührenberechnung für Bauvoranfragen in Essen erfolgt auf Grundlage der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (AVwGebO NRW). Diese landesweite Regelung gewährleistet eine einheitliche und transparente Gebührenstruktur.

Kostenart

Betrag

Behördengebühren

200,– € bis 500,– €

Architektenkosten

Nach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)

Gesamtkosten

800,– € bis 2.500,– €

Besonders vorteilhaft: Mündliche Auskünfte werden von der Stadt Essen gebührenfrei erteilt. Schriftliche Auskünfte werden nach dem tatsächlichen Zeitaufwand berechnet, wobei der aktuelle Stundensatz 47,50 € je angefangene halbe Stunde beträgt.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Essen

Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung

Nach der Einreichung beim Amt für Stadtplanung und Bauordnung prüft die Behörde die Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen. Die Prüfung auf Vollständigkeit erfolgt innerhalb von 1–2 Wochen.

Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen

Je nach Fragestellung werden relevante Fachstellen oder die Gemeinde beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen muss beispielsweise der Gemeinderat zustimmen.

Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde

Die fachliche Prüfung Ihrer Fragen erfolgt durch die zuständigen Sachbearbeiter. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 3–8 Wochen, abhängig von der Komplexität des Vorhabens und der aktuellen Arbeitsbelastung.

Schritt 4: Bescheiderstellung

Am Ende erhalten Sie einen rechtsverbindlichen Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von 3 Jahren. Dieser kann auf Antrag jeweils um bis zu einem Jahr verlängert werden.

[[banner-button]]

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Essen

  1. Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.
  2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.
  3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.
  4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.
  5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Essen

In Essen sind Bauvoranfragen besonders häufig bei folgenden Vorhaben erforderlich:

Besonders im dicht bebauten Stadtgebiet von Essen sind Abstandsflächen und Einfügung in die Umgebungsbebauung häufige Prüfpunkte in Bauvoranfragen.

Zuständige Behörden in Essen

Für Bauvoranfragen in Essen ist das Amt für Stadtplanung und Bauordnung zuständig:

Kontaktdaten:

  • Adresse: Deutschlandhaus, Lindenallee 10, 45127 Essen
  • E-Mail: stadtplanung-bauordnung@essen.de
  • Telefon: +49 201 88-0

Servicezeiten:

  • Montag und Dienstag: 08:30–12:30 Uhr
  • Donnerstag: 08:30–12:30 Uhr und 14:00–16:00 Uhr
  • Freitag: 08:30–12:30 Uhr

Für spezielle Anfragen stehen Ihnen auch die Fachbereiche direkt zur Verfügung:

  • Bauaufsicht: bauaufsicht@amt61.essen.de
  • Bauplanungsrecht: bauplanungsrecht@amt61.essen.de

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Essen?

Planeco Building bietet Ihnen den kompletten Service für Ihre Bauvoranfrage in Essen:

Kostenlose Erstberatung
Über 1.400 erfolgreiche Bauanträge
Volle Preistransparenz – keine versteckten Kosten
14–21 Tage Bearbeitungszeit
Rundum-Service – Architektur, Statik, Brandschutz und mehr
Bundesweites Netzwerk mit lokaler Expertise in Essen

Unsere erfahrenen Architekten kennen die spezifischen Anforderungen der Essener Bauämter und wissen, wie Bauvoranfragen strategisch richtig formuliert werden. Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zum positiven Bescheid.

Die Kombination aus digitalem Antragswesen über die BGO-Plattform und unserer lokalen Expertise sorgt für eine besonders effiziente Abwicklung Ihrer Bauvoranfrage in Essen.

Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Jetzt Bauvoranfrage
beantragen!
Kostenlose Erstberatung
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenlose Muster: Bauvoranfrage richtig stellen
3 Mustervorlagen
Formulierungen vom Profi
Mit Unterlagen-Checkliste
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Essen?

Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Essen setzen sich aus Behördengebühren (200,– € bis 500,– €) und Architektenkosten (ca. 500,– € bis 1.500,– €) zusammen. Die Gesamtkosten liegen damit zwischen 800,– € und 2.500,– €. Die genaue Höhe hängt von der Komplexität Ihrer Fragestellungen ab.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Essen?

In Essen beträgt die Bearbeitungszeit für Bauvoranfragen in der Regel 3–8 Wochen. Die Vollständigkeitsprüfung erfolgt innerhalb von 1–2 Wochen. Durch die digitale Antragstellung über die BGO-Plattform können sich die Bearbeitungszeiten verkürzen.

Welche Unterlagen benötige ich für eine Bauvoranfrage in Essen?

Grundsätzlich benötigen Sie ein ausgefülltes Antragsformular, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Vorhaben kommen weitere Unterlagen wie Grundrisse, Ansichten oder alte Baugenehmigungen hinzu. Für die digitale Einreichung müssen alle Dokumente im PDF-Format vorliegen.

Kann ich meine Bauvoranfrage in Essen digital einreichen?

Ja, die Stadt Essen bietet seit November 2022 die digitale Antragstellung über die BGO-Plattform (Baugenehmigung-Online) an. Die Anmeldung erfolgt über die BundID. Alle Unterlagen müssen im PDF-Format hochgeladen werden und dürfen bestimmte Dateigrößen nicht überschreiten.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Essen besonders sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage in Essen ist besonders bei Nutzungsänderungen, Aufstockungen, Dachausbauten oder wenn Ihr Vorhaben grenzwertig ist, empfehlenswert. Auch bei hohen Investitionen oder wenn die Behörde selbst zur Bauvoranfrage rät, sollten Sie dieses Instrument nutzen, um Planungssicherheit zu erhalten.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right