Sie planen ein Bauvorhaben in Greifswald und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Greifswald und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

[[banner-nutzu]]
Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Greifswald
Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald fungiert als untere Bauaufsichtsbehörde und ist Ihre zentrale Anlaufstelle für alle Bauvoranfragen im Stadtgebiet. Als direkte Besonderheit ist zu beachten, dass Greifswald ausschließlich papierbasierte Verfahren durchführt – digitale Antragsverfahren sind nicht verfügbar.
Das Bauvoranfrageverfahren in Greifswald basiert auf § 75 der Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern (LBauO M-V), die als gesetzliche Grundlage für die Erteilung von Bauvorbescheiden dient. Die Verfahrensgrundlagen werden durch die Baugebührenverordnung Mecklenburg-Vorpommern (BauGebVO M-V) konkretisiert.
Die zuständige Behörde ist die Untere Bauaufsichtsbehörde Greifswald im Stadthaus am Markt 15, 17489 Greifswald. Als Ansprechpartner steht Thomas Scherf unter der Telefonnummer 03834 853-64180 oder per E-Mail unter bauordnung@greifswald.de zur Verfügung.
Eine wichtige Abgrenzung: Bei baugenehmigungsbedürftigen Vorhaben ist die untere Bauaufsichtsbehörde zuständig, während bei verfahrensfreien Vorhaben die Gemeinde selbst als zuständige Stelle fungiert. Diese Differenzierung bestimmt, an welche Stelle konkrete Anträge zu richten sind.
Für weitere Informationen zu Bauvoranfragen allgemein besuchen Sie unsere Hauptseite Bauvoranfrage. Zusätzliche Informationen zu den verschiedenen Verfahrensarten zur Baugenehmigung finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Greifswald
Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:
Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:
Da Greifswald ausschließlich papierbasierte Verfahren durchführt, müssen alle Unterlagen in Papierform eingereicht werden. Die Einreichung erfolgt per Post an die Postanschrift oder direkt im Stadthaus am Markt 15.
Kosten einer Bauvoranfrage in Greifswald
Die Gebührenstruktur für Bauvoranfragen in Greifswald folgt den landesweiten Bestimmungen der Baugebührenverordnung Mecklenburg-Vorpommern und orientiert sich am Umfang des Prüfaufwandes.
KostenartPreisspanneBehördengebühren73,– € bis 3.570,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 5.500,– €
Ein wesentlicher Vorteil: Die Gebühr für den Vorbescheid kann bis zur Hälfte auf die spätere Baugenehmigungsgebühr angerechnet werden. Für die Berechnung der aktuellen Gebühren ist die zum 1. September 2024 in Kraft getretene Indexzahl von 2,142 zu berücksichtigen.
Der gleichzeitig festgelegte Stundensatz für zusätzliche Prüfleistungen beträgt 53,– € je angefangene halbe Stunde, was bei komplexeren Verfahren mit besonderem Beratungsaufwand relevant werden kann.
Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Greifswald
Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung
Einreichung beim zuständigen Bauamt in Papierform. Prüfung auf Vollständigkeit (1–2 Wochen). Bei unvollständigen Unterlagen erhalten Sie eine Nachforderung.
Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen
Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei Befreiungen muss die Gemeinde zustimmen – der Gemeinderat behandelt Ihre Anfrage förmlich.
Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde
Fachliche Prüfung Ihrer Fragen durch die Untere Bauaufsichtsbehörde Greifswald. Bearbeitungszeit: 3 bis 12 Wochen, in der Regel bis zu drei Monate.
Schritt 4: Bescheiderstellung
Rechtsverbindlicher Bauvorbescheid mit Antworten auf Ihre konkreten Fragen. Gültigkeit: 3 Jahre, Verlängerung um jeweils bis zu einem Jahr möglich.
Die Bearbeitungszeit kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, insbesondere durch die Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen, die Komplexität der gestellten Fragen sowie die Notwendigkeit der Beteiligung weiterer Behörden.
Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Greifswald
1. Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.
2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden. Besonders die papierbasierte Einreichung erfordert sorgfältige Vorbereitung.
3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.
4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.
5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.
Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.
Häufige Anwendungsfälle in Greifswald
Typische Bauvoranfragen in Greifswald betreffen:
Gerade in der Universitätsstadt Greifswald sind Umwandlungen zu Ferienwohnungen oder Studentenwohnungen häufige Themen. Die Nähe zur Ostsee macht auch touristische Nutzungen attraktiv.
Zuständige Behörden in Greifswald
Die Untere Bauaufsichtsbehörde Greifswald ist Ihre zentrale Anlaufstelle für alle Bauvoranfragen im Stadtgebiet.
Kontaktdaten:
Das Stadtbauamt umfasst verschiedene Fachbereiche, darunter die Bauverwaltung, die Untere Bauaufsichtsbehörde, die Stadtentwicklung und Untere Denkmalschutzbehörde sowie die Bebauungsplanung.
Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Greifswald?
Mit Planeco Building profitieren Sie von umfassender Expertise und lokaler Kenntnis:
Unsere erfahrenen Architekten kennen die spezifischen Anforderungen in Mecklenburg-Vorpommern und die lokalen Besonderheiten der Greifswalder Bauaufsichtsbehörde. Wir formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher und strategisch durchdacht.
Die papierbasierte Verfahrensweise in Greifswald erfordert besondere Sorgfalt bei der Dokumentenvorbereitung – hier profitieren Sie von unserer praktischen Erfahrung mit den örtlichen Gegebenheiten.
[[banner-nutzu]]
