Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Hamm: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Hamm genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Hamm verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Hamm und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Hamm und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Bauvoranfrage Hamm



[[banner-nutzu]]


Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Hamm

Die Bauvoranfrage in Hamm unterliegt den Bestimmungen der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW), die zuletzt zum 1. Januar 2024 umfassend novelliert wurde. Diese Änderungen bringen wichtige Neuerungen für Bauherren in Hamm mit sich, insbesondere bei der Förderung erneuerbarer Energien und nachhaltigen Bauens.

Eine zentrale Neuerung ist die Solarpflicht in NRW, die seit Anfang 2024 bei Neubau von Nichtwohngebäuden gilt, ab 2025 beim Neubau von Wohngebäuden und ab 2026 bei umfassenden Dachsanierungen. Diese Verpflichtung zur Installation von Solaranlagen muss bereits bei Bauvoranfragen berücksichtigt werden und sollte explizit mit abgefragt werden.

Besonders relevant für Hamm sind die gelockerten Abstandsflächenregelungen für erneuerbare Energien: Wärmepumpen und ihre Einhausungen sind ohne Größenbeschränkung innerhalb des 3-Meter-Abstands zur Nachbargrenze zulässig. Die maximale Länge der Grenzbebauung wurde von 15 auf 18 Meter erhöht.

In Hamm ist das Amt für Bauordnung und Immissionsschutz im Technischen Rathaus für alle Bauvoranfragen zuständig. Die Zentralisierung aller bauordnungsrechtlichen Dienstleistungen unter einem Dach bringt erhebliche Vorteile für Antragsteller mit sich – von der Beratung bis zur Bescheiderteilung.

Weitere Informationen zu Bauvoranfragen finden Sie auf unserer Hauptseite Bauvoranfrage. Für übergeordnete Regelungen in NRW empfehlen wir unseren Ratgeber zur Nutzungsänderung.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Hamm

Die Stadt Hamm folgt einem strukturierten Verfahren für die Einreichung von Bauvoranfragen. Die erforderlichen Unterlagen hängen von Ihren konkreten Fragestellungen ab, grundsätzlich sind jedoch bestimmte Mindestanforderungen zu erfüllen.

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

Zusätzlich ist ein Lageplan im Maßstab 1:500 oder ein beglaubigter Auszug aus der Liegenschaftskarte in zweifacher Ausfertigung erforderlich. Falls eine planungsrechtliche Auskunft vorhanden ist, sollte diese in einfacher Ausfertigung beigefügt werden.

Die Qualität und Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen hat unmittelbaren Einfluss auf die Bearbeitungszeit. Planeco Building stellt durch unsere langjährige Erfahrung sicher, dass Ihr Antrag bereits beim ersten Eingang vollständig ist – das spart wertvolle Zeit.

Kosten einer Bauvoranfrage in Hamm

Die Gebührenstruktur für Bauvoranfragen in Hamm ist transparent und fair gestaltet. Die Stadt erhebt eine Gebühr in Höhe von 30 bis 100 % der regulären Baugenehmigungsgebühr, mindestens jedoch 50,– €. Ein besonderer Vorteil: Die Gebühr wird bei einer späteren Bauantragstellung zur Hälfte angerechnet.

KostenpositionBetragBehördengebühren200,– € bis 500,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €

Die konkrete Gebührenhöhe richtet sich nach dem Umfang der durch den Vorbescheid zu entscheidenden Fragen. Faktoren wie die Anzahl der zu prüfenden Bauvorschriften, die Komplexität des Bauvorhabens und der erforderliche Bearbeitungsaufwand werden berücksichtigt.

Bei größeren Bauvorhaben, wo reguläre Genehmigungsgebühren oft 0,4 bis 0,8 % der Bausumme betragen, amortisiert sich eine Bauvoranfrage besonders schnell. Sie verhindert teure Fehlplanungen und gescheiterte Bauanträge.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Hamm

Das Verfahren für Bauvoranfragen in Hamm folgt einem klar strukturierten Ablauf, der Rechtssicherheit und Planbarkeit gewährleistet:

Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung

Nach der Einreichung beim Amt für Bauordnung und Immissionsschutz erfolgt zunächst eine Vollständigkeitsprüfung. Die Bauaufsichtsbehörde prüft innerhalb von 10 Arbeitstagen nach Eingang, ob alle erforderlichen Unterlagen vorliegen. Bei unvollständigen Anträgen werden fehlende Dokumente nachgefordert.

Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen

Je nach Fragestellung werden relevante Fachstellen oder die Gemeinde beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen muss beispielsweise der Gemeinderat förmlich Stellung nehmen und einen Beschluss fassen.

Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde

Die fachliche Prüfung Ihrer Fragen erfolgt durch das Amt für Bauordnung und Immissionsschutz. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 3–8 Wochen, abhängig von der Komplexität der Fragestellung und der Notwendigkeit externer Stellungnahmen.

Schritt 4: Bescheiderstellung

Am Ende erhalten Sie einen rechtsverbindlichen Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von drei Jahren. Dieser kann auf schriftlichen Antrag verlängert werden, falls sich Ihre Planungen verzögern.

Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer liegt bei etwa drei Monaten, kann aber je nach Komplexität und erforderlichen Beteiligungen variieren.

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Hamm

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Hamm

In Hamm werden Bauvoranfragen besonders häufig für folgende Vorhaben gestellt:

Besonders bei Vorhaben im Bestand oder in dichten Stadtgebieten ist eine Bauvoranfrage oft der einzige Weg, um rechtssichere Klarheit über die Genehmigungsfähigkeit zu erhalten.

Zuständige Behörden in Hamm

Für alle Bauvoranfragen in Hamm ist das Amt für Bauordnung und Immissionsschutz zuständig. Die Behörde hat ihren Sitz im Technischen Rathaus in der Gustav-Heinemann-Straße 10, 59065 Hamm.

Kontaktdaten:

Das Amt verfügt über eine spezialisierte Bauberatungsabteilung, die bereits im Vorfeld von Bauanträgen Lösungsmöglichkeiten sucht. Eine telefonische Terminvereinbarung für persönliche Beratungsgespräche wird empfohlen.

Die Zentralisierung aller bauordnungsrechtlichen Dienstleistungen im Technischen Rathaus ermöglicht es, alle erforderlichen Verfahrensschritte "unter einem Dach" abzuwickeln und führt zu beschleunigten Entscheidungen.

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Hamm?

Planeco Building bringt die erforderliche Expertise und lokale Erfahrung für erfolgreiche Bauvoranfragen in Hamm mit:

Unsere bauvorlageberechtigten Architekten kennen die spezifischen Anforderungen des Hammer Bauamts und wissen, welche Fragen strategisch richtig formuliert werden müssen. Wir nehmen bereits vor Antragstellung Kontakt mit der Behörde auf und holen erste Einschätzungen ein – so können wir Ihre Bauvoranfrage gezielt auf Genehmigungsfähigkeit ausrichten.

Besonders bei komplexen Genehmigungsverfahren oder Vorhaben mit unklarer Rechtslage ist unsere Erfahrung mit den lokalen Gegebenheiten in Hamm von unschätzbarem Wert. Wir schaffen den direkten Link zwischen Ihrem Vorhaben und den Behördenanforderungen.



[[banner-nutzu]]

Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Hamm?

Eine Bauvoranfrage in Hamm kostet zwischen 200,– € und 500,– € Behördengebühren plus Architektenkosten von ca. 500,– € bis 1.500,– €. Die Stadt Hamm erhebt 30-100 % der regulären Baugenehmigungsgebühr, mindestens jedoch 50,– €. Ein Vorteil: Die Gebühr wird bei späteren Bauanträgen zur Hälfte angerechnet.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Hamm?

Die Bearbeitungszeit für eine Bauvoranfrage in Hamm beträgt in der Regel 3-8 Wochen. Die Bauaufsichtsbehörde prüft zunächst innerhalb von 10 Arbeitstagen die Vollständigkeit der Unterlagen. Je nach Komplexität und erforderlichen Stellungnahmen kann sich die Gesamtdauer auf etwa drei Monate erstrecken.

Welche Unterlagen benötige ich für eine Bauvoranfrage in Hamm?

Für eine Bauvoranfrage in Hamm benötigen Sie das ausgefüllte Antragsformular in zweifacher Ausfertigung, einen Lageplan im Maßstab 1:500, konkret formulierte Fragestellungen und je nach Vorhaben zusätzliche Bauvorlagen wie Grundrisse, Ansichten oder Baubeschreibungen. Die genauen Anforderungen hängen von Ihren spezifischen Fragen ab.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Hamm sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage in Hamm ist besonders sinnvoll bei Nutzungsänderungen, Befreiungen vom Bebauungsplan, unklaren rechtlichen Situationen oder wenn hohe Investitionen geplant sind. Sie verschafft Rechtssicherheit vor teuren Planungsleistungen und verhindert gescheiterte Bauanträge. Auch wenn die Behörde selbst zur Bauvoranfrage rät, sollten Sie diesem Rat folgen.

Ist ein Bauvorbescheid aus Hamm rechtlich bindend?

Ja, ein förmlicher Bauvorbescheid aus Hamm ist drei Jahre gültig und rechtlich bindend – aber nur für die explizit gestellten Fragen. Er kann auf schriftlichen Antrag verlängert werden. Wichtig: Der Vorbescheid berechtigt nicht zum Baubeginn, sondern schafft nur Rechtssicherheit für die geprüften Aspekte. Ein vollständiger Bauantrag ist weiterhin erforderlich.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right