Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Itzehoe: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Itzehoe genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Itzehoe verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Itzehoe und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Itzehoe und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Bauvoranfrage Itzehoe



[[banner-nutzu]]


Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Itzehoe

Als Stadt in Schleswig-Holstein unterliegt die Bauvoranfrage in Itzehoe der Landesbauordnung Schleswig-Holstein (LBO SH), die im Juli 2024 novelliert wurde. Die Stadt Itzehoe verfügt über eine eigene Abteilung Bauaufsicht, die als untere Bauaufsichtsbehörde fungiert und im Rathaus in der Reichenstraße 23 angesiedelt ist.

Besonders relevant für Bauvoranfragen in Itzehoe ist die Tatsache, dass die Bearbeitungszeit regulär drei Monate beträgt und die Gebühren zeitaufwandsbasiert mit einer Mindestgebühr von 100,– € berechnet werden. Die Bauaufsicht ist unter der Telefonnummer 04821/603-280 oder per E-Mail unter bauaufsicht@itzehoe.de erreichbar.

Für komplexere Vorhaben im Stadtgebiet von Itzehoe können auch Abstimmungen mit dem Kreis Steinburg erforderlich werden, da dieser als übergeordnete Verwaltungsebene bei bestimmten Fragestellungen beteiligt wird. Weitere Informationen zur Hauptseite Bauvoranfrage finden Sie in unserem umfassenden Ratgeber.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Itzehoe

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

Die Antragstellung kann sowohl elektronisch über entsprechende Online-Portale als auch schriftlich erfolgen. Bei der digitalen Einreichung ist eine Anmeldung mit einem BundID-Konto (für Privatpersonen) oder "Mein Unternehmenskonto" (für Organisationen) erforderlich.

Kosten einer Bauvoranfrage in Itzehoe

Die Gebührenstruktur für Bauvoranfragen in Itzehoe folgt der Baugebührenverordnung Schleswig-Holstein und basiert auf zeitaufwandsbasierter Berechnung:

KostenartBetragBehördengebühren200,– € bis 500,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €

Die Mindestgebühr beträgt 100,– € nach § 4 Absatz 2 der Baugebührenverordnung. Die Berechnung erfolgt mit 1,7 % des Monatsgrundgehalts einer Landesbeamtin oder eines Landesbeamten in der Endstufe Besoldungsgruppe A 13 pro angefangene Arbeitsstunde. Bei Fällen mit besonderen Schwierigkeiten erhöht sich der Satz auf Besoldungsgruppe A 15.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Itzehoe

Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung

Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen

Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde

Schritt 4: Bescheiderstellung

Die Bearbeitungszeit beginnt erst mit dem Eingang vollständiger Unterlagen. Bei Nachforderungen kann sich das Verfahren entsprechend verzögern.

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Itzehoe

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Itzehoe

Die häufigsten Bauvoranfragen in Itzehoe betreffen:

Zuständige Behörden in Itzehoe

Für Bauvoranfragen in Itzehoe ist die Abteilung Bauaufsicht der Stadt Itzehoe zuständig:

Öffnungszeiten der Bauaufsicht:

Bei übergeordneten Fragestellungen kann auch der Kreis Steinburg beteiligt werden, dessen Bauaufsicht sich am Langer Peter 27a in Itzehoe befindet.

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Itzehoe?

Planeco Building bietet Ihnen den kompletten Service für Ihre Bauvoranfrage in Itzehoe:

Unsere erfahrenen Architekten kennen die Besonderheiten der schleswig-holsteinischen Landesbauordnung und die spezifischen Anforderungen der Itzehoer Bauaufsicht. Wir formulieren Ihre Fragestellungen präzise und rechtsicher, stellen alle erforderlichen Unterlagen zusammen und begleiten Sie durch das gesamte Verfahren.

Besonders bei komplexen Nutzungsänderungen oder wenn verschiedene Verfahrensarten in Betracht kommen, profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem bundesweiten Netzwerk.



[[banner-nutzu]]

Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Itzehoe?

Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Itzehoe setzen sich aus Behördengebühren (200,– € bis 500,– €) und Architektenkosten (ca. 500,– € bis 1.500,– €) zusammen. Die Gesamtkosten liegen meist zwischen 800,– € und 2.500,– €. Die Mindestgebühr der Behörde beträgt 100,– € und wird zeitaufwandsbasiert berechnet.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Itzehoe?

Die Bearbeitungszeit für eine Bauvoranfrage in Itzehoe beträgt maximal drei Monate nach der Landesbauordnung Schleswig-Holstein. Diese Frist beginnt mit dem Eingang der vollständigen Unterlagen bei der Abteilung Bauaufsicht der Stadt Itzehoe. Bei Nachforderungen kann sich das Verfahren entsprechend verzögern.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Bauvoranfrage in Itzehoe?

Für eine Bauvoranfrage in Itzehoe benötigen Sie grundsätzlich ein ausgefülltes Antragsformular, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Art der Fragen können zusätzlich Ansichten, Grundrisse, Schnitte oder Nachweise der bisherigen Nutzung erforderlich werden. Die Abteilung Bauaufsicht berät Sie gerne zu den spezifischen Anforderungen.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Itzehoe sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage in Itzehoe ist besonders sinnvoll bei unklaren rechtlichen Rahmenbedingungen, geplanten Nutzungsänderungen oder wenn Befreiungen von der Landesbauordnung erforderlich sind. Sie verschafft Ihnen Planungssicherheit vor größeren Investitionen und klärt verbindlich, ob Ihr Vorhaben genehmigungsfähig ist.

Wie lange ist ein Bauvorbescheid in Itzehoe gültig?

Ein Bauvorbescheid der Stadt Itzehoe ist drei Jahre ab Erteilung gültig und rechtlich bindend für die explizit gestellten Fragen. Die Geltungsdauer kann auf Antrag verlängert werden, wobei erneut Gebühren anfallen. Der Vorbescheid berechtigt jedoch noch nicht zum Baubeginn – dafür ist eine separate Baugenehmigung erforderlich.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right