Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Nordhorn: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Nordhorn genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Nordhorn verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.
Sie planen ein Bauvorhaben in Nordhorn und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Nordhorn und begleitet Sie sicher durch den Prozess. Bauvoranfrage Nordhorn [[banner-nutzu]]

Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Nordhorn

Die Stadt Nordhorn verfügt über ein eigenständiges Bauordnungsamt, das als zentrale Anlaufstelle für alle Bauvoranfragen fungiert. Diese Eigenständigkeit ist charakteristisch für niedersächsische Städte mit mehr als 30.000 Einwohnern und ermöglicht eine direkte Bearbeitung vor Ort.

Besonders relevant für Bauvoranfragen in Nordhorn sind die jüngsten Änderungen der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO), die zum 1. Juli 2024 und 1. Juli 2025 in Kraft getreten sind. Diese Novellierungen zielen darauf ab, das Bauen zu beschleunigen und zu vereinfachen – mit direkten Auswirkungen auf Ihre Bauvoranfrage:

  • Reduzierte Grenzabstände: Die erforderlichen Abstände wurden von 0,5 H auf 0,4 H reduziert
  • Erweiterte Umbaumöglichkeiten: Der neue § 85a NBauO eröffnet neue Möglichkeiten für nachträgliche Wohnraumschaffung
  • Aufhebung der Stellplatzpflicht: Für neue Wohnbauten entfällt die Pflicht zur Schaffung von Kraftfahrzeug-Einstellplätzen
  • Genehmigungsfiktion: Für bestimmte Wohnbauvorhaben tritt nach drei Monaten automatisch eine Genehmigung ein

Das Bauordnungsamt der Stadt Nordhorn ist unter der Telefonnummer 05921 878-199/-210/-394 erreichbar und behandelt Bauvoranfragen vollständig digital. Seit 2024 sieht die Stadt das digitale Verfahren als Regelverfahren vor, was die Bearbeitung erheblich beschleunigt.

Für weitere Informationen zu Bauvoranfragen besuchen Sie unsere Hauptseite Bauvoranfrage oder informieren Sie sich über die landesspezifischen Bestimmungen in Niedersachsen.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Nordhorn

Die erforderlichen Unterlagen hängen entscheidend von Ihren konkreten Fragestellungen ab. Grundsätzlich benötigen Sie immer die Unterlagen, die zur Beurteilung Ihrer spezifischen Fragen erforderlich sind.

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

  • Ausgefülltes Antragsformular
  • Lageplanskizze (zur Orientierung und Zuordnung)
  • Konkret formulierte Fragestellungen

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

  • Bei Fragen zu Gebäudehöhen: Ansichten und Lagepläne
  • Bei Brandschutzfragen: Vollständige Grundrisse und Schnitte
  • Bei Nutzungsänderungen: Alte Baugenehmigungen, Nachweis bisheriger Nutzung
  • Detaillierte Baubeschreibung bei komplexen Vorhaben

Für die digitale Einreichung in Nordhorn ist ein Nutzerkonto mit BundID erforderlich. Die Dateinamen müssen den Anforderungen der NBauVorlVO entsprechen: maximale Zeichenlänge von 50 Zeichen, keine Umlaute, Kennnummer mit Beschreibung, Erstelldatum im Format "JJJJMMTT" und Versionsangabe.

Kosten einer Bauvoranfrage in Nordhorn

Die Gebühren für Bauvoranfragen in Nordhorn richten sich nach der Niedersächsischen Baugebührenordnung (BauGO), die in ihrer aktuellsten Fassung vom 10. Oktober 2024 gilt. Die rechtliche Grundlage findet sich in der Gebührenposition 2.7 der BauGO.

Kostenart Betrag Bemerkung
Behördengebühren 200,– € bis 500,– € Je nach Umfang und Komplexität
Architektenkosten 500,– € bis 1.500,– € Nach Zeitaufwand
Gesamtkosten 800,– € bis 2.500,– € Typische Spanne für Standardfälle

Besonderheiten in Nordhorn:

  • Beratungen unter 15 Minuten sind kostenfrei
  • Verlängerung eines Bauvorbescheids: 20 % der ursprünglichen Gebühr, mindestens 90,– €
  • Zeitaufwandbasierte Berechnung bei komplexeren Sachverhalten

Die Digitalisierung der Verfahren in Nordhorn führt zu Effizienzsteigerungen, die sich positiv auf die Bearbeitungszeiten auswirken und damit auch die Gesamtkosten reduzieren können.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Nordhorn

Der Ablauf einer Bauvoranfrage in Nordhorn folgt einem strukturierten digitalen Verfahren, das seit 2024 als Standard etabliert ist.

Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung

Einreichung beim zuständigen Bauordnungsamt der Stadt Nordhorn über das digitale Portal. Die Prüfung auf Vollständigkeit dauert in der Regel 1–2 Wochen. Dank der digitalen Bearbeitung entfallen das Ausdrucken von Unterlagen und der Postversand.

Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen

Je nach Fragestellung werden relevante Fachstellen oder die Gemeinde beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen muss der Gemeinderat zustimmen. Die digitale Aktenführung ermöglicht einen transparenten Einblick in den Bearbeitungsstatus.

Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde

Die fachliche Prüfung Ihrer Fragen erfolgt anhand der geltenden NBauO-Bestimmungen. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt 3–8 Wochen, abhängig von der Komplexität der Fragestellung.

Schritt 4: Bescheiderstellung

Sie erhalten den rechtsverbindlichen Bauvorbescheid digital über das Portal. Der Bescheid ist drei Jahre gültig und bindet die Behörde für diesen Zeitraum.

Die Stadt Nordhorn berichtet, dass die digitalen Verfahren "deutlich effizienter und transparenter" geworden sind. Nach der Einreichung wird automatisch eine digitale Bauakte angelegt, und Sie werden per E-Mail in den Projektraum eingeladen.

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Nordhorn

1. Unklare Fragestellungen

Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein. Richtig wäre: "Ist eine Überschreitung der festgesetzten Höhe um 1 m zulässig?"

2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen

Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden. Besonders bei älteren Gebäuden ist eine vollständige Dokumentation essenziell.

3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht

Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt. Die NBauO-Änderungen haben hier neue Möglichkeiten geschaffen, aber die Grundprinzipien gelten weiterhin.

4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen

Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen. Der neue § 85a NBauO bietet zwar Erleichterungen, aber Sicherheitsaspekte bleiben relevant.

5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte

Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen. Die reduzierten Grenzabstände (0,4 H statt 0,5 H) bieten hier neue Spielräume.

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Nordhorn

Typische Bauvoranfragen in Nordhorn betreffen:

Die aktuellen Herausforderungen im Wohnungsbau – der Landkreis Grafschaft Bentheim verzeichnet einen Angebotsrückgang von 20 % gegenüber 2022 – machen viele dieser Vorhaben besonders relevant für die Schaffung zusätzlichen Wohnraums.

Zuständige Behörden in Nordhorn

Für Bauvoranfragen in Nordhorn ist das Bauordnungsamt der Stadt Nordhorn zuständig. Die Behörde ist wie folgt erreichbar:

  • Telefon: 05921 878-199/-210/-394
  • Digitales Portal: bauportal.nordhorn.de
  • Verfahren: Vollständig digital seit 2024

Das Bauordnungsamt bietet umfassende Beratungsleistungen für Neubau, Umbau, Erweiterungen und Nutzungsänderungen von privaten und gewerblichen Objekten. Beratungen unter 15 Minuten sind kostenfrei.

Durch die Eigenständigkeit als Stadt mit mehr als 30.000 Einwohnern behandelt Nordhorn Bauvoranfragen direkt vor Ort, ohne Beteiligung des Landkreises Grafschaft Bentheim.

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Nordhorn?

Planeco Building bringt die Erfahrung aus über 1.400 erfolgreichen Bauanträgen mit und kennt die spezifischen Anforderungen des Bauordnungsamts Nordhorn:

  • Kostenlose Erstberatung – Wir analysieren Ihr Vorhaben unverbindlich
  • Über 1.400 erfolgreiche Bauanträge – Bewährte Expertise auch in Nordhorn
  • Volle Preistransparenz – Keine versteckten Kosten
  • 14–21 Tage Bearbeitungszeit – Schneller als der Behördendurchschnitt
  • Rundum-Service – Architektur, Statik, Brandschutz und mehr
  • Lokale Expertise in Nordhorn – Wir kennen die NBauO-Änderungen und deren Auswirkungen
  • Digitale Kompetenz – Erfahrung mit dem digitalen Bauportal Nordhorn

Unsere Architekten formulieren Ihre Bauvoranfrage präzise und strategisch, um die Genehmigungschancen zu maximieren. Wir berücksichtigen die aktuellen NBauO-Änderungen und nutzen neue Möglichkeiten für Ihr Vorhaben.

[[banner-nutzu]]
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Jetzt Bauvoranfrage
beantragen!
Kostenlose Erstberatung
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenlose Muster: Bauvoranfrage richtig stellen
3 Mustervorlagen
Formulierungen vom Profi
Mit Unterlagen-Checkliste
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Nordhorn?

Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Nordhorn setzen sich aus Behördengebühren (200,– € bis 500,– €) und Architektenkosten (500,– € bis 1.500,– €) zusammen. Die Gesamtkosten liegen typischerweise zwischen 800,– € und 2.500,– €, abhängig von der Komplexität Ihrer Fragestellung. Beratungen unter 15 Minuten sind beim Bauordnungsamt kostenfrei.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Nordhorn?

Die Bearbeitungszeit für eine Bauvoranfrage in Nordhorn beträgt durchschnittlich 3–8 Wochen. Dank der vollständigen Digitalisierung seit 2024 sind die Verfahren deutlich effizienter geworden. Die Vollständigkeitsprüfung dauert meist nur 1–2 Wochen, danach folgt die fachliche Prüfung durch das Bauordnungsamt.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Bauvoranfrage in Nordhorn?

Grundsätzlich benötigen Sie ein ausgefülltes Antragsformular, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Vorhaben können zusätzliche Unterlagen erforderlich sein: bei Höhenfragen Ansichten und Lagepläne, bei Nutzungsänderungen alte Baugenehmigungen, bei Brandschutzfragen vollständige Grundrisse und Schnitte.

Ist das digitale Verfahren in Nordhorn verpflichtend?

Ja, seit 2024 ist das digitale Verfahren in Nordhorn Standard für alle Bauvoranfragen. Sie benötigen ein Nutzerkonto mit BundID für die Authentifizierung. Nach der Einreichung wird automatisch eine digitale Bauakte angelegt und Sie erhalten Zugang zum Projektraum für die Kommunikation mit der Behörde.

Welche Auswirkungen haben die NBauO-Änderungen auf meine Bauvoranfrage?

Die NBauO-Änderungen von 2024 und 2025 bieten neue Möglichkeiten: reduzierte Grenzabstände (0,4 H statt 0,5 H), erweiterte Umbaumöglichkeiten durch § 85a NBauO, aufgehobene Stellplatzpflicht für Wohnbauten und Genehmigungsfiktion für bestimmte Vorhaben. Diese Änderungen können Ihre Genehmigungschancen erheblich verbessern.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right