Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Nordwestmecklenburg: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Nordwestmecklenburg genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Nordwestmecklenburg verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Nordwestmecklenburg und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Nordwestmecklenburg und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Bauvoranfrage Nordwestmecklenburg



[[banner-nutzu]]


Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Nordwestmecklenburg

Der Landkreis Nordwestmecklenburg hat sich als Vorreiter bei der Digitalisierung von Bauverfahren etabliert. Seit 2019 bietet die Kreisverwaltung vollständig digitalisierte Baugenehmigungsverfahren an, die auch für Bauvoranfragen genutzt werden können. Diese moderne Verfahrensweise ermöglicht eine effiziente Bearbeitung und transparente Kommunikation zwischen allen Beteiligten.

Die rechtliche Grundlage für Bauvoranfragen in Nordwestmecklenburg bildet die Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern (LBauO M-V), insbesondere § 75. Für 2025 sind weitere Änderungen der Landesbauordnung geplant, die Vereinfachungen beim Dachgeschossausbau zu Wohnzwecken und Anpassungen bei der Genehmigungsfiktion im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren vorsehen.

Die untere Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Nordwestmecklenburg mit Sitz in Grevesmühlen, Börzower Weg 3, ist für alle Bauvoranfragen im Kreisgebiet zuständig. Die Behörde kann sowohl über das Online-Portal service.nordwestmecklenburg.de als auch in Textform mit dem veröffentlichten Formular kontaktiert werden.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Nordwestmecklenburg

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

Ein besonderer Vorteil in Nordwestmecklenburg: Das digitale System ermöglicht es, alle Unterlagen online hochzuladen und den Bearbeitungsstatus in Echtzeit zu verfolgen. Die Flurstücksinfo liefert auf Grundlage behördlicher Daten erste Informationen zu einem Grundstück und zeigt potenzielle Hindernisse oder positive Faktoren visuell an.

Kosten einer Bauvoranfrage in Nordwestmecklenburg

Die Kosten für Bauvoranfragen in Nordwestmecklenburg folgen der Baugebührenverordnung Mecklenburg-Vorpommern (BauGebVO M-V). Die Gebühren bewegen sich zwischen 73,– € und 3.570,– € je nach Umfang des Prüfaufwandes. Diese Spanne berücksichtigt sowohl die erwarteten Bauausführungskosten als auch den behördlichen Prüfaufwand.

KostenartBetragBehördengebühren200,– € bis 500,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €

Ein wichtiger finanzieller Vorteil: Die Gebühr für einen Bauvorbescheid kann unter Berücksichtigung eines geringeren Prüfaufwandes im nachfolgenden Baugenehmigungsverfahren bis zur Hälfte auf die Baugenehmigungsgebühr angerechnet werden. Diese Regelung macht die Bauvoranfrage besonders bei größeren Bauvorhaben attraktiv.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Nordwestmecklenburg

Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung

Einreichung beim zuständigen Bauamt über das Online-Portal oder in Textform. Prüfung auf Vollständigkeit (1–2 Wochen).

Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen

Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei Befreiungen muss die Gemeinde förmlich Stellung nehmen.

Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde

Fachliche Prüfung Ihrer Fragen durch die untere Bauaufsichtsbehörde. Die dokumentierten Bearbeitungszeiten in Nordwestmecklenburg liegen zwischen 2 und 5 Monaten, was im landesweiten Vergleich positiv ist.

Schritt 4: Bescheiderstellung

Rechtsverbindlicher Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von 3 Jahren. Verlängerungen um bis zu ein Jahr sind möglich.

Das digitale Verfahren ermöglicht eine parallele Bearbeitung durch alle Beteiligten, wodurch die Gesamtverfahrensdauer erheblich reduziert werden kann.

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Nordwestmecklenburg

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Nordwestmecklenburg

Die typischen Anwendungsfälle für Bauvoranfragen in Nordwestmecklenburg umfassen:

Besonders bei Batteriespeichersystemen zeigt sich die Expertise der Behörde: Sowohl Anlagen im Außenbereich als auch im Geltungsbereich von Bebauungsplänen wurden erfolgreich genehmigt.

Zuständige Behörden in Nordwestmecklenburg

Die zuständige untere Bauaufsichtsbehörde für den Landkreis Nordwestmecklenburg:


Fachgebiet Bauordnung

Börzower Weg 3

23936 Grevesmühlen

Telefon: 03841 3040-6300

Telefax: 03841 3040-86300


Landkreis Nordwestmecklenburg

Fachgebiet Bauordnung

Postfach 1565

23958 Wismar, Hansestadt


Montag und Mittwoch: 08:00 bis 17:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag: 08:00 bis 18:00 Uhr

Freitag: 07:00 bis 14:00 Uhr

Online-Service: service.nordwestmecklenburg.de

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Nordwestmecklenburg?


✓ Über 1.400 erfolgreiche Bauanträge

✓ Volle Preistransparenz – keine versteckten Kosten

✓ 14–21 Tage Bearbeitungszeit

✓ Rundum-Service – Architektur, Statik, Brandschutz und mehr

✓ Bundesweites Netzwerk mit lokaler Expertise in Nordwestmecklenburg

Unsere erfahrenen Architekten kennen die Besonderheiten des digitalen Verfahrens in Nordwestmecklenburg und nutzen die Vorteile des modernen Systems optimal für Ihren Erfolg. Wir wissen, welche Verfahrensarten für Ihr Vorhaben geeignet sind und formulieren Ihre Bauvoranfrage strategisch richtig.



[[banner-nutzu]]

Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Nordwestmecklenburg?

Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Nordwestmecklenburg belaufen sich auf 73,– € bis 3.570,– € Behördengebühren je nach Prüfaufwand, plus Architektenkosten von ca. 500,– € bis 1.500,– €. Die Gesamtkosten liegen somit zwischen 800,– € und 2.500,– €. Ein wichtiger Vorteil: Die Gebühren können teilweise auf spätere Baugenehmigungsverfahren angerechnet werden.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Nordwestmecklenburg?

Die Bearbeitungszeit für Bauvoranfragen in Nordwestmecklenburg liegt zwischen 2 und 5 Monaten, was im landesweiten Vergleich positiv ist. Das digitale Verfahren ermöglicht eine parallele Bearbeitung durch alle Beteiligten und kann die Verfahrensdauer verkürzen. Bei vollständigen Unterlagen beginnt die Bearbeitung sofort nach der Vollständigkeitsprüfung.

Welche Unterlagen benötige ich für eine Bauvoranfrage in Nordwestmecklenburg?

Grundsätzlich benötigen Sie ein ausgefülltes Antragsformular, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Vorhaben kommen weitere Unterlagen hinzu: bei Höhenfragen Ansichten und Lagepläne, bei Brandschutzfragen vollständige Grundrisse und Schnitte, bei Nutzungsänderungen alte Baugenehmigungen und Nachweise der bisherigen Nutzung.

Kann ich die Bauvoranfrage in Nordwestmecklenburg online stellen?

Ja, Nordwestmecklenburg bietet seit 2019 vollständig digitalisierte Bauverfahren an. Sie können Ihre Bauvoranfrage über das Online-Portal service.nordwestmecklenburg.de stellen, alle Unterlagen digital hochladen und den Bearbeitungsstatus in Echtzeit verfolgen. Alternativ ist auch die Einreichung in Textform mit dem veröffentlichten Formular möglich.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Nordwestmecklenburg sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage ist besonders sinnvoll bei Nutzungsänderungen, Überschreitungen von Bebauungsplanfestsetzungen, Vorhaben im Außenbereich oder wenn die Behörde selbst dazu rät. Gerade in den touristischen Gebieten Nordwestmecklenburgs sind Fragen zur Umwandlung in Ferienwohnungen häufig. Die Bauvoranfrage schafft Planungssicherheit vor größeren Investitionen.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right