Sie planen ein Bauvorhaben in Oberhausen und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Oberhausen und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

[[banner-nutzu]]
Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Oberhausen
Bauvoranfragen in Oberhausen unterliegen der Landesbauordnung NRW 2018 nach § 77. Die novellierte Bauordnung ist seit dem 1. Januar 2024 in Kraft und brachte verschiedene Neuerungen mit sich, darunter die Einführung einer Solardachpflicht für neue Nichtwohngebäude ab 2024 und für Wohngebäude ab 2025.
Die zuständige Behörde ist der Bereich 5-3/Bauordnung der Stadt Oberhausen im Technischen Rathaus, Bahnhofstraße 66, 46145 Oberhausen. Das Stadtgebiet ist in zwei Baubezirke unterteilt: Für den Baubezirk Ost ist Martina Stockamp-Uhle zuständig, für den Baubezirk West Stefan Mittler. Bei Sonderbauten fungiert Jörg Plicht als Sachgebietsleitung.
Ein wichtiger Vorteil in Oberhausen: Die Person, die eine Bauvoranfrage stellt, muss nicht bauvorlageberechtigt sein – außer bei Voranfragen, die bauordnungsrechtliche Aspekte umfassen. Dies erleichtert es Bauherren erheblich, selbständig Vorabklärungen zu treffen.
Weitere Informationen zur Hauptseite Bauvoranfrage finden Sie in unserem ausführlichen Ratgeber.
Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Oberhausen
Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:
Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:
Die Unterlagen müssen in dreifacher Ausfertigung eingereicht werden. Auszüge aus dem Liegenschaftskataster können schriftlich per Fax, E-Mail oder auf dem Postweg gegen Gebühr beantragt werden.
Kosten einer Bauvoranfrage in Oberhausen
Die Gebührenberechnung erfolgt nach der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung NRW (AVwGebO NRW). Die Kosten variieren je nach Komplexität und betragen zwischen 50 und 100 % der entsprechenden Genehmigungsgebühr.
KostenartBetragBehördengebühren200,– € bis 500,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €
Wichtiger finanzieller Aspekt: 50 % der Vorbescheidgebühr werden bei einer später beantragten Baugenehmigung angerechnet, sofern das Bauvorhaben dem positiven Vorbescheid entspricht.
Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Oberhausen
Einreichung beim zuständigen Bauamt
Prüfung auf Vollständigkeit (1–2 Wochen)
Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt
Bei Befreiungen: Gemeinderat muss zustimmen
Fachliche Prüfung Ihrer Fragen
Bearbeitungszeit: 6 Wochen bis 3 Monate (je nach Komplexität)
Rechtsverbindlicher Bauvorbescheid
Gültigkeit: 3 Jahre
Die Bauaufsichtsbehörde in Oberhausen prüft innerhalb von 10 Arbeitstagen nach Eingang der Bauvoranfrage deren Vollständigkeit. Für einfachere Fälle beträgt die Bearbeitungszeit etwa 6 Wochen, während komplexere Vorhaben bis zu 3 Monate dauern können.
Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Oberhausen
Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.
Häufige Anwendungsfälle in Oberhausen
In Oberhausen sind besonders folgende Bauvoranfragen häufig:
Gerade in dicht bebauten Gebieten Oberhausens ist die Prüfung der Einfügung in die Umgebungsbebauung nach § 34 BauGB ein wichtiger Aspekt.
Zuständige Behörden in Oberhausen
Die zentrale Zuständigkeit für Bauvoranfragen liegt beim Bereich 5-3/Bauordnung der Stadt Oberhausen:
Stadt Oberhausen
Bereich 5-3/Bauordnung
Technisches Rathaus
Bahnhofstraße 66
46145 Oberhausen
Telefon: 0208 825-3405
E-Mail: bauordnung@oberhausen.de
Bauanträge: bauantrag@oberhausen.de
Montag: 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 bis 12:00 Uhr
Zusätzliche Termine nach telefonischer Vereinbarung
Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Oberhausen?
Planeco Building bringt umfassende Erfahrung mit den spezifischen Anforderungen in Oberhausen mit:
Unsere erfahrenen Architekten kennen die Besonderheiten der Landesbauordnung NRW und die lokalen Anforderungen in Oberhausen. Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zum rechtskräftigen Bescheid.
Die digitalen Angebote der Stadt Oberhausen nutzen wir optimal für eine schnelle Bearbeitung. Bauanträge können mittlerweile per E-Mail eingereicht werden, was die Verfahren beschleunigt.
[[banner-nutzu]]
