Sie planen ein Bauvorhaben in Witten und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Witten und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Witten
Witten als Stadt im Ennepe-Ruhr-Kreis unterliegt der Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen, die zum 1. Januar 2024 umfassend novelliert wurde. Diese Neuerungen bringen für Bauherren in Witten erhebliche Verbesserungen mit sich: Das Schriftformerfordernis wurde weitgehend zugunsten der Textform aufgegeben, wodurch digitale Antragsverfahren erheblich vereinfacht werden. Zudem wurde die Genehmigungsfreistellung auf Gebäude der Klasse 4 ausgedehnt, was mehr Bauvorhaben von vereinfachten Verfahren profitieren lässt.
Besonders relevant für Witten sind die neuen Bestimmungen zu erneuerbaren Energien: Ab 2025 sind Solaranlagen auf Wohngebäuden verpflichtend, was bei der Planung von Neubauten oder größeren Umbauten berücksichtigt werden muss. Wärmepumpen und andere Anlagen zur Förderung erneuerbarer Energien wurden deutlich privilegiert, was sich in reduzierten Abstandsflächenanforderungen niederschlägt.
Die zuständige Bauaufsichtsbehörde in Witten befindet sich in der Annenstraße 111b und ist unter der Telefonnummer 02302 5814332 erreichbar. Die Öffnungszeiten sind auf Dienstag und Donnerstag jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr beschränkt. Für weitere Informationen zur Hauptseite Bauvoranfrage und eine detaillierte Übersicht zu Bauvoranfragen in Nordrhein-Westfalen stehen Ihnen umfassende Ressourcen zur Verfügung.
Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Witten
Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:
- Ausgefülltes Antragsformular
- Lageplanskizze (zur Orientierung und Zuordnung)
- Konkret formulierte Fragestellungen
Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:
- Bei Fragen zu Gebäudehöhen: Ansichten und Lagepläne
- Bei Brandschutzfragen: Vollständige Grundrisse und Schnitte
- Bei Nutzungsänderungen: Alte Baugenehmigungen, Nachweis bisheriger Nutzung
- Detaillierte Baubeschreibung bei komplexen Vorhaben
Die Qualität und Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen hat direkten Einfluss auf die Bearbeitungszeit. Unvollständige oder unklare Antragsunterlagen führen zu Rückfragen und Verzögerungen im Verfahren. Planeco Building stellt durch langjährige Erfahrung sicher, dass Ihr Antrag bereits beim ersten Eingang vollständig ist.
Kosten einer Bauvoranfrage in Witten
Die Gebührenstruktur für Bauvoranfragen in Witten orientiert sich an der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung NRW. Die Kosten variieren je nach Umfang der Prüfung und Komplexität des Bauvorhabens:
Kostenart | Betrag |
---|---|
Behördengebühren | 200,– € bis 500,– € |
Architektenkosten | Nach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €) |
Gesamtkosten | 800,– € bis 2.500,– € |
Ein wichtiger Vorteil: Die Gebühren für förmliche Bauvoranfragen werden bei einer späteren Baugenehmigung angerechnet. Mindestens 10 % der Vorbescheidgebühr, jedoch mindestens 50,– € und höchstens 500,– €, sind zu entrichten. Diese Regelung macht Bauvoranfragen finanziell attraktiver, da ein Teil der Kosten bei einer späteren Baugenehmigung berücksichtigt wird.
Für 2025 wurde durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung ein Stundensatz von 98,– € festgelegt, der bei zeitaufwändigen Prüfungen zur Anwendung kommt.
Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Witten
Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung
Einreichung beim zuständigen Bauamt in der Annenstraße 111b. Die Behörde prüft zunächst die Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen (1–2 Wochen).
Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen
Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen muss die Gemeinde förmlich Stellung nehmen – der Gemeinderat behandelt Ihre Anfrage wie einen regulären Bauantrag.
Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde
Fachliche Prüfung Ihrer Fragen anhand aller relevanten rechtlichen Vorschriften. Bearbeitungszeit: 3–8 Wochen, wobei mit einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von etwa 3 Monaten zu rechnen ist.
Schritt 4: Bescheiderstellung
Rechtsverbindlicher Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von 3 Jahren. Dieser Bescheid ist für ein späteres Baugenehmigungsverfahren bindend, sofern sich die rechtlichen oder tatsächlichen Gegebenheiten nicht geändert haben.
Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Witten
1. Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.
2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.
3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.
4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.
5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.
Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.
Häufige Anwendungsfälle in Witten
Bauvoranfragen in Witten betreffen häufig folgende Szenarien:
- Nutzungsänderungen: Umwandlung zur Ferienwohnung oder Umbau Einfamilienhaus zu Zweifamilienhaus
- Aufstockungen und Erweiterungen: Dachgeschossausbau oder Haus aufstocken
- Gewerbliche Umnutzungen: Gewerbe in Wohnraum oder Wohnraum in Gewerbe
- Büroumwandlungen: Büro in Wohnraum
Besonders in der wachsenden Stadt Witten sind Nutzungsänderungen und Nachverdichtungen häufige Themen. Die zentrale Lage im Ruhrgebiet macht Witten für verschiedene Wohn- und Gewerbeformen attraktiv.
Zuständige Behörden in Witten
Das Bauordnungsamt der Stadt Witten ist die zentrale Anlaufstelle für alle bauordnungsrechtlichen Angelegenheiten:
Kontaktdaten:
Bauordnungsamt Witten
Annenstraße 111b
58452 Witten
Telefon: 02302 5814332
E-Mail: bauordnung@stadt-witten.de
Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr
Die Leitung des Bauordnungsamtes liegt in den Händen von Georg Thomys, der umfangreiche Erfahrungen aus seiner Tätigkeit als Leiter der Bauordnungsämter von Hagen und Lüdenscheid sowie des Fachbereichs Bauen der Kreisverwaltung Unna mitbringt. Das Amt bearbeitet jährlich durchschnittlich 500 Bauanträge und verfügt über entsprechende Expertise in allen Bereichen des Baurechts.
Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Witten?
✓ Kostenlose Erstberatung
✓ Über 1.400 erfolgreiche Bauanträge
✓ Volle Preistransparenz – keine versteckten Kosten
✓ 14–21 Tage Bearbeitungszeit
✓ Rundum-Service – Architektur, Statik, Brandschutz und mehr
✓ Bundesweites Netzwerk mit lokaler Expertise in Witten
Unsere Architekten kennen die spezifischen Anforderungen des Bauordnungsamtes Witten und wissen, welche Fragen strategisch richtig formuliert werden müssen. Wir nehmen bereits vor Antragstellung Kontakt mit dem zuständigen Bauamt auf und holen erste Einschätzungen ein – so können wir Ihre Bauvoranfrage gezielt auf Genehmigungsfähigkeit ausrichten.
Die Digitalisierung der Verwaltungsabläufe ist ein zentrales Anliegen der Amtsleitung in Witten. Planeco Building nutzt diese Möglichkeiten optimal und begleitet Sie durch alle digitalen Verfahren. Profitieren Sie von unserer Erfahrung mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen und vermeiden Sie kostspielige Fehler.
[[banner-nutzu]]