Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Wolfsburg: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Wolfsburg genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Wolfsburg verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Wolfsburg und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Wolfsburg und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Bauvoranfrage Wolfsburg



[[banner-nutzu]]


Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Wolfsburg

Als große selbstständige Stadt in Niedersachsen verfügt Wolfsburg über eigenständige bauaufsichtliche Befugnisse. Das zentrale Bau-Bürger-Büro in der Porschestraße 49 fungiert als erste Anlaufstelle für alle bauaufsichtlichen Angelegenheiten. Die Bearbeitung erfolgt nach geografischen Gesichtspunkten: Das östliche Stadtgebiet umfasst unter anderem Almke, Barnstorf, Hehlingen und Teile der Innenstadt, während das westliche Team für Brackstedt, Ehmen, Fallersleben und weitere Stadtteile zuständig ist.

Besonders zu beachten ist die Fernwärmesatzung der Stadt Wolfsburg, die für bestimmte Gebiete einen Anschluss- und Benutzungszwang vorsieht. Grundstückseigentümer können sich unter bestimmten Voraussetzungen davon befreien lassen – ein Aspekt, der bereits bei der Bauvoranfrage berücksichtigt werden sollte.

Die Niedersächsische Bauordnung (NBauO) wurde zuletzt am 1. Juli 2024 umfassend geändert. Diese "Umbauordnung" brachte erhebliche Vereinfachungen mit sich, darunter die Einführung einer Genehmigungsfiktion bei Wohnzwecken und Erleichterungen bei Umbaumaßnahmen. Für weitere Informationen zur Bauvoranfrage besuchen Sie unsere Hauptseite Bauvoranfrage.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Wolfsburg

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

Die Stadt Wolfsburg empfiehlt, bereits bei der Antragstellung alle verfügbaren Informationen beizufügen, um Nachfragen und Verzögerungen zu vermeiden. Das Antragsformular ist über die städtische Homepage unter https://www.wolfsburg.de/bauenwohnen/antraege-und-genehmigungen verfügbar.

Kosten einer Bauvoranfrage in Wolfsburg

Die Gebührenstruktur richtet sich nach der Niedersächsischen Baugebührenordnung (BauGO), die zuletzt am 10. Oktober 2024 geändert wurde. Die Kosten variieren je nach Projektumfang und Komplexität des Vorhabens.

KostenartBetragBehördengebühren200,– € bis 500,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €

Für kleinere Bauvorhaben wie Carports oder Terrassenüberdachungen werden meist nur die Mindestgebühren von 90,– € erhoben. Bei größeren Projekten können die Gebühren entsprechend steigen. Wichtig: Die Gebühren fallen auch bei Ablehnung oder Rücknahme des Antrags an.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Wolfsburg

Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung

Einreichung beim zuständigen Bauamt mit Prüfung auf Vollständigkeit (1–2 Wochen). Das Bau-Bürger-Büro ist unter 05361 28-1234 erreichbar.

Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen

Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei Befreiungen muss der Gemeinderat zustimmen.

Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde

Fachliche Prüfung Ihrer Fragen mit einer Bearbeitungszeit von 4–6 Wochen laut offiziellen Angaben der Stadt Wolfsburg.

Schritt 4: Bescheiderstellung

Rechtsverbindlicher Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von 3 Jahren.

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Wolfsburg

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Wolfsburg

Typische Bauvoranfragen in Wolfsburg betreffen:

Besonders in den verschiedenen Stadtteilen Wolfsburgs können unterschiedliche planungsrechtliche Anforderungen gelten, die eine frühzeitige Klärung durch eine Bauvoranfrage sinnvoll machen.

Zuständige Behörden in Wolfsburg

Die Stadt Wolfsburg – Bau-Bürger-Büro ist die zentrale Anlaufstelle für Bauvoranfragen:


Stadt Wolfsburg

Bau-Bürger-Büro

Porschestraße 49

38440 Wolfsburg

Telefon: 05361 28-1234

E-Mail: baubuergerbuero@stadt.wolfsburg.de


Montag und Dienstag: 08:30 bis 16:30 Uhr

Mittwoch und Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr

Donnerstag: 08:30 bis 17:30 Uhr

Für persönliche Vorsprachen wird eine vorherige Terminvereinbarung empfohlen. Das Service Center ist auch über die bundesweite Behördenrufnummer 115 erreichbar.

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Wolfsburg?

Planeco Building bietet Ihnen den kompletten Service für Ihre Bauvoranfrage in Wolfsburg:

Unsere erfahrenen Architekten kennen die spezifischen Anforderungen der Wolfsburger Bauaufsicht und die Besonderheiten der verschiedenen Stadtteile. Wir formulieren Ihre Bauvoranfrage strategisch richtig und begleiten Sie durch das gesamte Verfahren.

Von der Nutzungsänderung bis zur komplexen Baumaßnahme – wir kennen die verschiedenen Verfahrensarten und helfen Ihnen, den optimalen Weg zu finden. Unser Architekt steht Ihnen von Anfang an zur Seite.



[[banner-nutzu]]

Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Wolfsburg?

Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Wolfsburg setzen sich aus Behördengebühren (200,– € bis 500,– €) und Architektenkosten (nach Zeitaufwand, ca. 500,– € bis 1.500,– €) zusammen. Insgesamt können Sie mit Gesamtkosten zwischen 800,– € und 2.500,– € rechnen. Bei kleineren Vorhaben werden oft nur die Mindestgebühren von 90,– € erhoben.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Wolfsburg?

Die Stadt Wolfsburg gibt eine Bearbeitungszeit von 4–6 Wochen für Bauvoranfragen an. Bei komplexeren Vorhaben mit Ausnahmen oder Befreiungen kann die Bearbeitung länger dauern, da zusätzliche Stellen wie der Gemeinderat beteiligt werden müssen.

Welche Unterlagen benötige ich für eine Bauvoranfrage in Wolfsburg?

Grundsätzlich benötigen Sie das ausgefüllte Antragsformular, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Vorhaben kommen weitere Unterlagen hinzu: Bei Höhenfragen sind Ansichten erforderlich, bei Brandschutzfragen vollständige Grundrisse und Schnitte, bei Nutzungsänderungen die alten Baugenehmigungen und der Nachweis der bisherigen Nutzung.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Wolfsburg sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage in Wolfsburg ist besonders sinnvoll bei Nutzungsänderungen, Vorhaben ohne Bebauungsplan, grenzwertigen Projekten oder wenn die Behörde selbst dazu rät. Sie verschafft Ihnen Planungssicherheit vor größeren Investitionen und verhindert teure Fehlentscheidungen beim späteren Bauantrag.

Wo stelle ich eine Bauvoranfrage in Wolfsburg?

Bauvoranfragen werden beim Bau-Bürger-Büro der Stadt Wolfsburg in der Porschestraße 49 gestellt. Sie können telefonisch unter 05361 28-1234 Kontakt aufnehmen oder eine E-Mail an baubuergerbuero@stadt.wolfsburg.de senden. Das Antragsformular ist über die städtische Homepage verfügbar.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right