Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Bochum: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Bochum genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Bochum verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Bochum und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Bochum und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Bauvoranfrage Bochum



[[banner-nutzu]]


Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Bochum

Als Großstadt mit über 360.000 Einwohnern hat Bochum spezifische bauordnungsrechtliche Herausforderungen entwickelt, die sich auch auf Bauvoranfragen auswirken. Das Bauordnungsamt der Stadt Bochum mit Sitz im Technischen Rathaus an der Hans-Böckler-Straße 19 fungiert als zentrale Anlaufstelle für alle bauordnungsrechtlichen Belange.

Die rechtliche Grundlage bildet die Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW 2018), insbesondere § 77, der den Vorbescheid als Ergebnis einer Bauvoranfrage regelt. Die Bearbeitungszeiten folgen den landesrechtlichen Vorgaben von grundsätzlich sechs Wochen für vereinfachte Verfahren.

Eine Besonderheit in Bochum liegt in der Behandlung von Einfriedungen in Zusammenhang mit Garagenzufahrten. Das Bauordnungsamt entscheidet einzelfallbezogen, ob Einfriedungen zurückgesetzt werden müssen oder nur eine bestimmte Höhe haben dürfen, um ausreichende Sichtbeziehungen zu gewährleisten. Diese differenzierte Herangehensweise berücksichtigt die Herausforderungen einer dichten städtischen Bebauung.

Die Stadt verfügt über ein differenziertes System von Gestaltungssatzungen und Bebauungsplanfestsetzungen, die das Erscheinungsbild verschiedener Stadtteile prägen. Diese lokalen Regelwerke gehen teilweise über die Mindestanforderungen der Landesbauordnung hinaus und können spezifische Vorgaben für Materialwahl oder Höhenbegrenzungen enthalten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Hauptseite Bauvoranfrage sowie in unserem Überblick zu den verschiedenen Verfahrensarten zur Baugenehmigung.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Bochum

Die erforderlichen Unterlagen hängen entscheidend von Ihren konkreten Fragestellungen ab. Das Bauordnungsamt Bochum orientiert sich dabei an den Vorgaben der BauPrüfVO § 16, wonach diejenigen Bauvorlagen beizufügen sind, die zur Beurteilung der durch den Vorbescheid zu entscheidenden Fragen erforderlich sind.

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

Planeco Building prüft Ihre vorhandenen Unterlagen kostenfrei und identifiziert die für Ihre spezifischen Fragen erforderlichen Dokumente. Wir begleiten Sie sicher durch das gesamte Verfahren.

Kosten einer Bauvoranfrage in Bochum

Die Gebührenerhebung für Bauvoranfragen in Bochum orientiert sich an der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (AVwGebO NRW). Die Höhe richtet sich nach dem Umfang der erforderlichen behördlichen Prüfung und der Komplexität der zu beantwortenden Rechtsfragen.

KostenartBetragBehördengebühren200,– € bis 500,– €ArchitektenkostenNach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €)Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €

Bei größeren Bauvorhaben können die regulären Genehmigungsgebühren schnell fünfstellige Beträge erreichen – hier amortisiert sich die Vorabprüfung der Bebaubarkeit besonders. Die Gebührenberechnung erfolgt nach dem Prinzip der Kostendeckung und spiegelt den tatsächlichen Verwaltungsaufwand wider.

Planeco Building bietet transparente Kosten inklusive aller Leistungen – von der Unterlagenerstellung über die Abstimmung mit dem Bauamt bis zur Begleitung durch das gesamte Verfahren.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Bochum

Die Bearbeitungszeiten für Bauvoranfragen in Bochum folgen den gesetzlichen Vorgaben der Bauordnung NRW, die für Vorbescheidverfahren eine maximale Bearbeitungsdauer von sechs Wochen vorsehen. Diese Frist beginnt zu laufen, sobald die Bauvorlagen vollständig vorliegen.

Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung


Prüfung auf Vollständigkeit (1–2 Wochen)

Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen


Bei Befreiungen: Gemeinderat muss zustimmen

Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde


Bearbeitungszeit: 3–8 Wochen (lokal verifiziert)

Schritt 4: Bescheiderstellung


Gültigkeit: 3 Jahre

Das Bauordnungsamt hat zunächst zehn Arbeitstage Zeit, um die Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen zu prüfen. Bei Unvollständigkeit erfolgt unverzüglich eine Nachforderung mit angemessener Fristsetzung.

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Bochum

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Bochum

In Bochum sind Bauvoranfragen besonders häufig bei folgenden Vorhaben erforderlich:

Die geografischen und topographischen Besonderheiten Bochums – geprägt von Höhenunterschieden und ehemaligen Bergbauaktivitäten – führen zu spezifischen Anforderungen bei der Bewertung von Bauvorhaben, die bei Bauvoranfragen frühzeitig geklärt werden können.

Zuständige Behörden in Bochum

Für Bauvoranfragen in Bochum ist das Bauordnungsamt der Stadt Bochum zuständig:

Das Bauordnungsamt bietet auch eine spezialisierte Bauberatung im Baubürgerbüro an. Diese Beratungsleistung erfolgt derzeit primär telefonisch und ist zeitlich auf maximal 30 Minuten begrenzt. Die Terminbuchung kann online erfolgen.

Das Gebäude ist barrierefrei zugänglich, verfügt über zwei Fahrstühle und ermöglicht einen ebenerdigen Zugang. Die Online-Präsenz bietet umfassende Informationen zu Dienstleistungen, Formularen und aktuellen Entwicklungen im Bauordnungsrecht.

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Bochum?

Planeco Building bringt die nötige Expertise für erfolgreiche Bauvoranfragen in Bochum mit:

Unsere bauvorlageberechtigten Architekten kennen nicht nur die Anforderungen der Bochumer Behörden im Detail, sondern wissen auch, welche Fragen strategisch richtig formuliert werden müssen. Bei Bedarf nehmen wir bereits vor Antragstellung Kontakt mit dem zuständigen Bauamt auf und holen erste Einschätzungen ein.

Besonders bei Vorhaben mit unklarer Nutzung – etwa in Mischgebieten oder bei Ferienwohnungen – ist die Bauvoranfrage ein strategisches Frühwarnsystem. Sie bewahrt Sie vor teuren Fehlentscheidungen und schafft Planungssicherheit, bevor Sie größere Investitionen tätigen.



[[banner-nutzu]]

Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Bochum?

Die Kosten einer Bauvoranfrage in Bochum setzen sich aus Behördengebühren (200,– € bis 500,– €) und Architektenkosten (nach Zeitaufwand, ca. 500,– € bis 1.500,– €) zusammen. Die Gesamtkosten liegen typischerweise zwischen 800,– € und 2.500,– €, abhängig von der Komplexität der Fragestellung.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Bochum?

Das Bauordnungsamt Bochum bearbeitet Bauvoranfragen innerhalb der gesetzlichen Frist von maximal sechs Wochen. Die tatsächliche Bearbeitungszeit liegt meist bei 3–8 Wochen und hängt von der Vollständigkeit der Unterlagen und der Komplexität der Fragestellung ab. Bei Beteiligung anderer Stellen kann sich die Dauer entsprechend verlängern.

Welche Unterlagen benötige ich für eine Bauvoranfrage in Bochum?

Grundsätzlich benötigen Sie ein ausgefülltes Antragsformular, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Fragestellung kommen weitere Unterlagen hinzu: Bei Höhenfragen reichen oft Ansichten und Lagepläne, bei Brandschutzfragen sind vollständige Grundrisse und Schnitte erforderlich, bei Nutzungsänderungen alte Baugenehmigungen und Nachweise der bisherigen Nutzung.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Bochum sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage in Bochum ist besonders sinnvoll bei grenzwertigen Vorhaben, wenn die Behörde selbst dazu rät, bei hohen Investitionen oder wenn keine eindeutige Rechtslage besteht. Typische Fälle sind Nutzungsänderungen, Höhenüberschreitungen, Baufensterüberschreitungen oder Vorhaben in Gebieten ohne Bebauungsplan, wo das Einfügegebot nach § 34 BauGB greift.

Ist der Bauvorbescheid in Bochum rechtlich bindend?

Ja, ein förmlicher Bauvorbescheid des Bauordnungsamtes Bochum ist rechtlich bindend und drei Jahre gültig. Er schafft verbindliche Planungssicherheit für die explizit gestellten Fragen. Wichtig ist jedoch, dass nur die konkret abgefragten Aspekte rechtsverbindlich geklärt sind – was nicht gefragt wird, wird auch nicht geprüft und ist daher nicht durch den Vorbescheid abgedeckt.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right