Sie planen ein Bauvorhaben in Gießen und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Gießen und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Gießen
In Gießen unterliegt die Bauvoranfrage der Hessischen Bauordnung (HBO), die in ihrer aktuellen Fassung vom 28. Mai 2018 gilt und zuletzt durch Gesetz vom 20. Juli 2023 geändert wurde. Die rechtliche Grundlage bildet § 76 HBO, der eine verbindliche Vorabklärung spezifischer Rechtsfragen ermöglicht.
Das Bauordnungsamt der Universitätsstadt Gießen am Berliner Platz 1, 35390 Gießen, ist die zuständige Behörde für alle Bauvoranfragen im Stadtgebiet. Die Behörde ist telefonisch unter 0641 306-1293 oder per E-Mail unter bauordnungsamt@giessen.de erreichbar. Die Sprechzeiten sind Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie von 14:00 bis 15:30 Uhr und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr.
Besonderheiten in Hessen betreffen aktuelle Regelungen zu Wärmepumpen, die bis zu einer Höhe von zwei Metern und einer Länge von drei Metern auf den grundsätzlich freizuhaltenden Abstandsflächen zulässig sind. Auch für Photovoltaikanlagen wurden die Vorschriften gelockert, was bei entsprechenden Bauvoranfragen berücksichtigt werden muss.
Die Stadt Gießen befindet sich noch in der Vorbereitungsphase für das digitale Bauportal Hessen (DigiBauG), während andere hessische Kommunen bereits erfolgreich auf das digitale Verfahren umgestellt haben. Dies wird künftig auch Bauvoranfragen beschleunigen.
Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Gießen
Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:
- Ausgefülltes Antragsformular
- Lageplanskizze (zur Orientierung und Zuordnung)
- Konkret formulierte Fragestellungen
Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:
- Bei Fragen zu Gebäudehöhen: Ansichten und Lagepläne
- Bei Brandschutzfragen: Vollständige Grundrisse und Schnitte
- Bei Nutzungsänderungen: Alte Baugenehmigungen, Nachweis bisheriger Nutzung
- Detaillierte Baubeschreibung bei komplexen Vorhaben
In Gießen ist besonders zu beachten, dass nur qualifizierte Entwurfsverfasser mit Bauvorlageberechtigung nach § 67 HBO eine förmliche Bauvoranfrage stellen können. Die jüngste Änderung der HBO vom 11. Juli 2024 führte eine "Mittlere Bauvorlageberechtigung" ein, die den Kreis der berechtigten Personen erweitert.
Kosten einer Bauvoranfrage in Gießen
Die Gebührenstruktur in Gießen basiert auf der städtischen Bauaufsichtsgebührensatzung vom 5. Dezember 2001. Die Kosten richten sich nach dem Umfang der Bauvoranfrage und können bis zu 40 % der Bauaufsichtsgebühr betragen, mindestens jedoch 100,– €.
Kostenart | Betrag |
---|---|
Behördengebühren | 200,– € bis 500,– € |
Architektenkosten | Nach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €) |
Gesamtkosten | 800,– € bis 2.500,– € |
Ein wichtiger wirtschaftlicher Aspekt: Die Hälfte der für die Bauvoranfrage erhobenen Gebühr wird auf die endgültige Bauaufsichtsgebühr angerechnet, sofern dem Bauvorbescheid im Baugenehmigungsverfahren Bindungswirkung zukommt.
Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Gießen
Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung
Einreichung beim zuständigen Bauamt. Prüfung auf Vollständigkeit (1–2 Wochen). Bei unvollständigen Unterlagen erfolgt eine Nachforderung.
Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen
Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei Befreiungen muss die Gemeinde förmlich Stellung nehmen – der Gemeinderat behandelt die Anfrage wie einen regulären Bauantrag.
Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde
Fachliche Prüfung Ihrer Fragen durch das Bauordnungsamt Gießen. Die gesetzliche Bearbeitungszeit beträgt drei Monate ab Eingang der vollständigen Unterlagen, mit möglicher Verlängerung um weitere zwei Monate.
Schritt 4: Bescheiderstellung
Rechtsverbindlicher Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von drei Jahren, der auf Antrag um ein Jahr verlängert werden kann.
Aus Statistiken geht hervor, dass die Stadt Gießen eine durchschnittliche Bearbeitungszeit von 70 Tagen für die Herstellung der Vollständigkeit von Bauanträgen benötigte. Diese Erfahrungswerte können als Orientierung für Bauvoranfragen dienen.
Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Gießen
1. Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.
2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.
3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.
4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.
5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.
Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.
Häufige Anwendungsfälle in Gießen
Typische Bauvoranfragen in Gießen betreffen:
- Umwandlung zur Ferienwohnung – besonders relevant in der Universitätsstadt
- Umbau Einfamilienhaus zu Zweifamilienhaus – häufig in den Wohngebieten
- Dachgeschossausbau – zur Wohnraumschaffung
- Haus aufstocken – bei Nachverdichtung
- Gewerbe in Wohnraum – Umnutzung alter Gewerbeflächen
- Wohnraum in Gewerbe – für Praxen oder Büros
- Büro in Wohnraum – Umwandlung von Büroflächen
Gießen als Universitätsstadt hat einen besonderen Bedarf an studentischem Wohnraum, was entsprechende Bauvoranfragen für Umnutzungen begünstigt.
Zuständige Behörden in Gießen
Das Bauordnungsamt der Universitätsstadt Gießen ist die zentrale Anlaufstelle für alle Bauvoranfragen:
Kontaktdaten:
- Anschrift: Berliner Platz 1, 35390 Gießen
- Telefon: 0641 306-1293
- Fax: 0641 306-2295
- E-Mail: bauordnungsamt@giessen.de
Öffnungszeiten:
- Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 15:30 Uhr
- Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Das Bauordnungsamt ist für ein umfangreiches Spektrum bauaufsichtlicher Verfahren zuständig, einschließlich Abbruchgenehmigungen, Abgeschlossenheitsbescheinigungen und der Bearbeitung von Anträgen auf Abweichungen von baurechtlichen Anforderungen.
Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Gießen?
Planeco Building bringt die Erfahrung aus über 1.400 erfolgreichen Bauanträgen mit und kennt die spezifischen Anforderungen in Gießen:
- ✓ Kostenlose Erstberatung
- ✓ Über 1.400 erfolgreiche Bauanträge
- ✓ Volle Preistransparenz – keine versteckten Kosten
- ✓ 14–21 Tage Bearbeitungszeit
- ✓ Rundum-Service – Architektur, Statik, Brandschutz und mehr
- ✓ Bundesweites Netzwerk mit lokaler Expertise in Gießen
Unsere Architekten sind nicht nur bauvorlageberechtigt, sondern kennen die verschiedenen Verfahrensarten und lokalen Besonderheiten in Gießen. Wir formulieren Ihre Bauvoranfrage strategisch richtig und erhöhen damit die Genehmigungschancen erheblich.
Bei Bedarf nehmen wir bereits vor Antragstellung Kontakt mit dem Bauordnungsamt Gießen auf und holen erste Einschätzungen ein – so können wir Ihre Bauvoranfrage gezielt auf Genehmigungsfähigkeit ausrichten.
[[banner-nutzu]]