Sie planen ein Bauvorhaben in Merseburg und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Merseburg und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Merseburg
Merseburg unterliegt der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauO LSA), die zuletzt durch das Dritte Gesetz zur Änderung vom 26. November 2020 ergänzt wurde und am 1. März 2021 in Kraft trat. Als Stadt im Landkreis Saalekreis ist die Kreisverwaltung des Landkreises Saalekreis als zuständige Bauaufsichtsbehörde für alle Bauvoranfragen in Merseburg verantwortlich.
Die Besonderheit in Merseburg liegt in der zentralisierten Bauaufsicht beim Landkreis Saalekreis mit Sitz am Domplatz 9 in 06217 Merseburg. Diese Struktur gewährleistet eine einheitliche Anwendung der Landesbauordnung und professionelle Bearbeitung durch spezialisierte Mitarbeiter.
Für historische Stadtteile gelten zusätzliche Gestaltungssatzungen und Denkmalschutzbestimmungen, die bei der Bauvoranfrage berücksichtigt werden müssen. Die Stadt verfügt über eine Altstadterhaltungssatzung sowie spezielle Vorschriften für den Schutz des kulturellen Erbes.
Weitere Informationen zur Hauptseite Bauvoranfrage finden Sie in unserem umfassenden Ratgeber.
Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Merseburg
Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:
- Ausgefülltes Antragsformular (Vordruck Nr. 240 013)
- Lageplanskizze (zur Orientierung und Zuordnung)
- Konkret formulierte Fragestellungen
- Nicht älter als sechs Monate: Auszug aus dem Liegenschaftskataster
Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:
- Bei Fragen zu Gebäudehöhen: Ansichten und Lagepläne
- Bei Brandschutzfragen: Vollständige Grundrisse und Schnitte
- Bei Nutzungsänderungen: Alte Baugenehmigungen, Nachweis bisheriger Nutzung
- Detaillierte Baubeschreibung bei komplexen Vorhaben
- Aussagen zur beabsichtigten Nutzungsart
- Unterlagen zu Fragen des Brandschutzes
- Aussagen zur Versorgung mit Wasser und Energie
Der Lageplan muss durch einen öffentlich bestellten Vermessungsingenieur aufgestellt werden, wobei Grenzabstände, vorhandene Nachbarbebauung, Grundstückshöhen und -tiefen sowie die Straßenhöhe gekennzeichnet sein müssen.
Kosten einer Bauvoranfrage in Merseburg
Die Gebührenstruktur für Bauvoranfragen in Merseburg richtet sich nach der Baugebührenverordnung des Landes Sachsen-Anhalt, die zuletzt durch die Sechste Verordnung zur Änderung vom 12. September 2024 aktualisiert wurde.
Kostenposition | Betrag |
---|---|
Behördengebühren | 200,– € bis 500,– € |
Architektenkosten | Nach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €) |
Gesamtkosten | 800,– € bis 2.500,– € |
Die genaue Gebührenhöhe liegt zwischen 75,– € und 2.500,– €, abhängig vom Umfang des Prüfaufwands. Die Gebühr für den Vorbescheid wird bis zur Hälfte auf die spätere Baugenehmigungsgebühr angerechnet, soweit die Mindestgebühr nicht unterschritten wird.
Bei negativ beschiedenen Einzelfragen werden nur ein Zehntel bis fünf Zehntel der vollen Gebühr erhoben, was eine gewisse Kostenabsicherung darstellt.
Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Merseburg
Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung
Einreichung beim Amt für Bauordnung und Denkmalschutz der Kreisverwaltung Saalekreis. Prüfung auf Vollständigkeit (1–2 Wochen). Der Antrag muss schriftlich und mindestens zweifach eingereicht werden.
Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen
Je nach Fragestellung werden Fachstellen beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen: Gemeinderat muss zustimmen. Die Stadtverwaltung Merseburg wird bei städtebaulichen Fragen einbezogen.
Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde
Fachliche Prüfung Ihrer Fragen durch spezialisierte Mitarbeiter. Bearbeitungszeit: 3 Monate nach Eingang der vollständigen Unterlagen. Aus wichtigen Gründen kann sich die Bearbeitungszeit um weitere 2 Monate verlängern.
Schritt 4: Bescheiderstellung
Rechtsverbindlicher Bauvorbescheid mit schriftlicher Begründung. Gültigkeit: 3 Jahre, verlängerbar um ein weiteres Jahr.
Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Merseburg
- Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.
- Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.
- Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.
- Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.
- Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.
Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.
Häufige Anwendungsfälle in Merseburg
Typische Bauvoranfragen in Merseburg betreffen:
- Umwandlung zur Ferienwohnung – besonders in der historischen Altstadt
- Umbau Einfamilienhaus zu Zweifamilienhaus
- Dachgeschossausbau in bestehenden Gebäuden
- Haus aufstocken – Höhenbegrenzungen prüfen
- Gewerbe in Wohnraum umwandeln
- Wohnraum in Gewerbe umnutzen
- Büro in Wohnraum umwandeln
Besonders in historischen Stadtteilen sind zusätzliche denkmalschutzrechtliche Anforderungen zu beachten, die eine frühzeitige Klärung durch eine Bauvoranfrage empfehlenswert machen.
Zuständige Behörden in Merseburg
Für alle Bauvoranfragen in Merseburg ist die Kreisverwaltung des Landkreises Saalekreis zuständig:
Amt für Bauordnung und Denkmalschutz
Domplatz 9
06217 Merseburg
Kontakt:
Telefon: 03461 / 40-1444 (SG Bauaufsicht)
Telefon: 03461 / 40-2439 (SG Städtebau und Raumordnung)
E-Mail: bauaufsicht@saalekreis.de
Sprechzeiten:
Dienstag: 9:00–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr
Donnerstag: 9:00–12:00 Uhr und 13:00–15:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung möglich
Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Merseburg?
Unsere Vorteile für Ihre Bauvoranfrage in Merseburg:
- ✓ Kostenlose Erstberatung
- ✓ Über 1.400 erfolgreiche Bauanträge
- ✓ Volle Preistransparenz – keine versteckten Kosten
- ✓ 14–21 Tage Bearbeitungszeit
- ✓ Rundum-Service – Architektur, Statik, Brandschutz und mehr
- ✓ Bundesweites Netzwerk mit lokaler Expertise in Merseburg
- ✓ Kenntnis der Landesbauordnung Sachsen-Anhalt
- ✓ Erfahrung mit der Kreisverwaltung Saalekreis
Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen in Merseburg und die Arbeitsweise der zuständigen Bauaufsichtsbehörde. Wir formulieren Ihre Bauvoranfrage strategisch richtig und erhöhen Ihre Genehmigungschancen erheblich.
Weitere Informationen zu unseren Leistungen finden Sie auf unserer Hauptseite Nutzungsänderung und zu den verschiedenen Verfahrensarten zur Baugenehmigung. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie auch beim Bauantrag stellen mit Architekt.
[[banner-nutzu]]