Sie planen ein Bauvorhaben in Schwerin und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Schwerin und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Schwerin
Die Bauvoranfrage in der Landeshauptstadt Schwerin unterliegt der Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern (LBauO M-V) in ihrer aktuellen Fassung vom 11. November 2024. Diese bildet die rechtliche Grundlage für alle bauaufsichtlichen Verfahren und regelt sowohl die Errichtung als auch die Änderung baulicher Anlagen.
Ein wichtiger Meilenstein war die Digitalisierung der Bauverfahren seit dem 13. Dezember 2022. Seitdem nimmt die Landeshauptstadt Schwerin ausschließlich digitale Anträge über das Schweriner Serviceportal entgegen. Diese Modernisierung hat die Effizienz der Verfahren erheblich gesteigert und ermöglicht eine transparente Verfolgung des Bearbeitungsstands.
Die zuständige Fachgruppe Bauordnung unter Leitung von Fachdienstleiter Sven Walter befindet sich im Stadthaus am Packhof 2-6. Für alle Fragen zur Bauvoranfrage erreichen Sie das Team unter der Telefonnummer 0385 545-2542 oder per E-Mail unter bauordnung@schwerin.de. Die erweiterten Servicezeiten mit Öffnungszeiten bis 18:00 Uhr an zwei Wochentagen berücksichtigen die Bedürfnisse berufstätiger Antragsteller.
Für weiterführende Informationen zu Bauvoranfragen besuchen Sie unsere Hauptseite Bauvoranfrage. Zusätzlich finden Sie spezifische Informationen zu verschiedenen Verfahrensarten zur Baugenehmigung auf unserer Webseite.
Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Schwerin
Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:
- Ausgefülltes Antragsformular
- Lageplanskizze (zur Orientierung und Zuordnung)
- Konkret formulierte Fragestellungen
Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:
- Bei Fragen zu Gebäudehöhen: Ansichten und Lagepläne
- Bei Brandschutzfragen: Vollständige Grundrisse und Schnitte
- Bei Nutzungsänderungen: Alte Baugenehmigungen, Nachweis bisheriger Nutzung
- Detaillierte Baubeschreibung bei komplexen Vorhaben
Seit der Digitalisierung müssen alle Unterlagen als PDF-Dokumente über das Serviceportal hochgeladen werden. Das System verfügt über eine intelligente Validierung, die die Vollständigkeit kontinuierlich überprüft und entsprechende Hinweise gibt.
Kosten einer Bauvoranfrage in Schwerin
Die Gebührenstruktur in Schwerin folgt der landesweit gültigen Baugebührenverordnung Mecklenburg-Vorpommern. Die Kosten variieren erheblich je nach Umfang des Prüfaufwandes:
Kostenart | Betrag |
---|---|
Behördengebühren | 73,– € bis 3.570,– € (je nach Prüfaufwand) |
Architektenkosten | Nach Zeitaufwand (ca. 500,– € bis 1.500,– €) |
Gesamtkosten | 800,– € bis 2.500,– € |
Ein wichtiger Vorteil: Gebühren für Bauvorbescheide können unter bestimmten Voraussetzungen bis zur Hälfte auf spätere Baugenehmigungsgebühren angerechnet werden. Dies schafft einen finanziellen Anreiz für die Durchführung einer Bauvoranfrage und reduziert das Investitionsrisiko.
Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Schwerin
Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung
Einreichung über das digitale Serviceportal der Stadt Schwerin. Die Prüfung auf Vollständigkeit dauert in der Regel 1–2 Wochen. Bei unvollständigen Unterlagen erhalten Sie eine Nachforderung über die integrierte Kommunikationsplattform.
Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen
Je nach Fragestellung werden relevante Fachstellen oder die Gemeinde beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen muss der Gemeinderat zustimmen, was zusätzliche Zeit in Anspruch nimmt.
Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde
Die Fachgruppe Bauordnung prüft Ihre Fragen anhand der geltenden Vorschriften. Basierend auf praktischen Erfahrungen beträgt die Bearbeitungszeit etwa 3–5 Monate für komplexere Vorhaben.
Schritt 4: Bescheiderstellung
Sie erhalten den rechtsverbindlichen Bauvorbescheid, der drei Jahre gültig ist und auf Antrag um jeweils ein Jahr verlängert werden kann.
Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Schwerin
1. Unklare Fragestellungen: Vage Formulierungen wie "Geht meine Planung?" führen zur Ablehnung. Fragen müssen konkret und prüfbar sein.
2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen: Fehlen aktuelle Flurkarten oder Grundrisse, kann der Antrag nicht bearbeitet werden.
3. Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht: Wenn das Vorhaben nicht zum Bebauungsplan passt oder sich nicht in die Umgebung einfügt.
4. Nicht berücksichtigte Brandschutzanforderungen: Besonders bei Nutzungsänderungen werden oft zusätzliche Brandschutzauflagen übersehen.
5. Nicht beachtete Nachbarschaftsrechte: Unterschreitung von Abstandsflächen oder erhöhte Emissionen können zur Ablehnung führen.
Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.
Häufige Anwendungsfälle in Schwerin
In der Landeshauptstadt Schwerin sind folgende Bauvoranfragen besonders häufig:
- Umwandlung zur Ferienwohnung – besonders in der historischen Altstadt
- Umbau Einfamilienhaus zu Zweifamilienhaus
- Dachgeschossausbau in Gründerzeitvierteln
- Haus aufstocken bei bestehender Bebauung
- Gewerbe in Wohnraum in ehemaligen Industriegebieten
- Wohnraum in Gewerbe
- Büro in Wohnraum
Die Digitalisierung hat diese Verfahren erheblich beschleunigt und vereinfacht. Durch die strukturierte Online-Antragstellung werden häufige Formfehler bereits im Vorfeld vermieden.
Zuständige Behörden in Schwerin
Die Bearbeitung von Bauvoranfragen erfolgt durch die Fachgruppe Bauordnung der Landeshauptstadt Schwerin:
Kontaktdaten:
- Adresse: Stadthaus, Packhof 2-6, 19053 Schwerin
- Telefon: 0385 545-2542
- E-Mail: bauordnung@schwerin.de
- Fachdienstleiter: Sven Walter (Tel: 0385 545-2562, E-Mail: swalter@schwerin.de)
Servicezeiten:
- Montag: 08:00–16:00 Uhr
- Dienstag und Donnerstag: 08:00–18:00 Uhr
Termine können über das Online-System oder telefonisch über die Bürgerservice-Hotline (0385 545-1111) vereinbart werden.
Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Schwerin?
Planeco Building bringt umfassende Erfahrung mit den spezifischen Anforderungen in Mecklenburg-Vorpommern mit:
- ✓ Kostenlose Erstberatung
- ✓ Über 1.400 erfolgreiche Bauanträge
- ✓ Volle Preistransparenz – keine versteckten Kosten
- ✓ 14–21 Tage Bearbeitungszeit
- ✓ Rundum-Service – Architektur, Statik, Brandschutz und mehr
- ✓ Bundesweites Netzwerk mit lokaler Expertise in Schwerin
Unsere erfahrenen Architekten kennen die Besonderheiten der Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern und die Arbeitsweise der Schweriner Bauaufsicht. Wir formulieren Ihre Bauvoranfrage strategisch richtig und erhöhen damit die Erfolgschancen erheblich.
[[banner-nutzu]]