Nutzungsänderung

Bauvoranfrage in Bonn: Der sichere Weg zur Baugenehmigung

September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Lesezeit: 5 Min.
Sebastian Rupp
Sebastian Rupp
September 5, 2025
Update:
September 5, 2025
Ist Ihr Vorhaben in Bonn genehmigungsfähig? Eine Bauvoranfrage in Bonn verschafft Ihnen Planungssicherheit vor der Investition. Planeco Building klärt kritische Fragen verbindlich mit den Behörden – mit über 1.400 erfolgreichen Anträgen kennen wir die lokalen Anforderungen genau.

Sie planen ein Bauvorhaben in Bonn und sind unsicher über die Genehmigungsfähigkeit? Eine professionelle Bauvoranfrage verschafft Ihnen Klarheit, bevor Sie investieren. Planeco Building kennt die spezifischen Anforderungen der Bauämter in Bonn und begleitet Sie sicher durch den Prozess.

Bauvoranfrage Bonn



[[banner-nutzu]]


Lokale Besonderheiten der Bauvoranfrage in Bonn

Als Bundesstadt unterliegt Bonn den Bestimmungen der Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen (BauO NRW), die zum 1. Januar 2024 umfassend novelliert wurde. Die Änderungen betreffen insbesondere Abstandsflächen für erneuerbare Energien, Wärmepumpen und die Digitalisierung der Verwaltungsverfahren.

Das Bauordnungsamt der Stadt Bonn (Amt 63) im Dezernat III für Planung, Umwelt und Verkehr ist die zuständige Behörde für Bauvoranfragen. Die Behörde hat ihren Sitz im Stadthaus am Berliner Platz 2 und ist unter der Telefonnummer 0228-773546 erreichbar.

Besondere Anforderungen gelten in Bonn für Kinderbetreuungseinrichtungen, bei denen neben der gültigen Pflegeerlaubnis eine spezielle bauordnungsrechtliche Genehmigung zur Nutzungsänderung erforderlich ist. Bei der Kindertagespflege in Ober- oder Untergeschossen ist ein zweiter baulicher Rettungsweg erforderlich.

Die Stadt Bonn legt großen Wert auf die Erhaltung des charakteristischen Stadtbilds und die Integration neuer Bauvorhaben in die bestehende Umgebung. In sensiblen städtebaulichen Bereichen können daher zusätzliche Unterlagen wie Visualisierungen oder Umgebungsanalysen erforderlich werden.

Weitere Informationen zu Bauvoranfragen finden Sie auf unserer Hauptseite Bauvoranfrage.

Erforderliche Unterlagen für die Bauvoranfrage in Bonn

Die erforderlichen Unterlagen hängen von Ihren konkreten Fragestellungen ab. Eine vollständige Einreichung beim ersten Antrag spart Zeit und beschleunigt das Verfahren erheblich.

Grundausstattung für jede Bauvoranfrage:

Je nach Fragestellung zusätzlich erforderlich:

Planeco Building prüft Ihre vorhandenen Unterlagen kostenfrei und identifiziert die für Ihre spezifischen Fragen erforderlichen Dokumente.

Kosten einer Bauvoranfrage in Bonn

Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Bonn orientieren sich an den landesweiten Vorgaben für Nordrhein-Westfalen und werden nach dem Umfang der Prüfung sowie der geschätzten Bausumme berechnet.

KostenbereichBetragBeschreibungBehördengebühren200,– € bis 500,– €Je nach Komplexität des VorhabensArchitektenkostenNach ZeitaufwandCa. 500,– € bis 1.500,– €Gesamtkosten800,– € bis 2.500,– €Abhängig von Projektumfang

Bei einem Einfamilienhaus mit einer Bausumme von 500.000,– € können Sie mit Gesamtkosten von etwa 0,1 bis 0,2 % der Bausumme rechnen, also 500,– € bis 1.000,– € für eine förmliche Bauvoranfrage.

Wichtig: Die Investition in eine Bauvoranfrage amortisiert sich häufig durch die Vermeidung höherer Folgekosten bei abgelehnten Bauanträgen.

Ablauf und Bearbeitungszeit der Bauvoranfrage in Bonn

Schritt 1: Antragstellung und Vollständigkeitsprüfung

Nach der Einreichung beim Bauordnungsamt Bonn erfolgt die Prüfung auf Vollständigkeit innerhalb von zwei Wochen. Die Bearbeitungsfristen beginnen erst nach Feststellung der Vollständigkeit zu laufen.

Schritt 2: Beteiligung erforderlicher Stellen

Je nach Fragestellung werden relevante Fachstellen oder die Gemeinde beteiligt. Bei bauplanungsrechtlichen Befreiungen muss der Gemeinderat zustimmen.

Schritt 3: Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde

Die fachliche Prüfung Ihrer Fragen erfolgt anhand der geltenden Vorschriften. Die Bearbeitungszeit beträgt in Bonn durchschnittlich drei Monate ab vollständiger Einreichung.

Schritt 4: Bescheiderstellung

Sie erhalten einen rechtsverbindlichen Bauvorbescheid mit einer Gültigkeit von drei Jahren. Diese Frist kann auf Antrag verlängert werden.

Die Stadt Bonn hat Maßnahmen zur Optimierung der Bearbeitungszeiten eingeleitet, einschließlich der Einführung von Kennzahlen zur Verfolgung der gesetzlichen Fristen.

Die 5 häufigsten Ablehnungsgründe bei Bauvoranfragen in Bonn

Tipp: Mit Planeco Building vermeiden Sie diese Fehler. Unsere Architekten kennen die Anforderungen und formulieren Ihre Bauvoranfrage rechtssicher.

Häufige Anwendungsfälle in Bonn

In Bonn sind besonders folgende Bauvoranfragen häufig:

Besonders in den historischen Stadtteilen Bonns sind gestalterische Anforderungen zu beachten, die bereits bei der Bauvoranfrage berücksichtigt werden müssen.

Zuständige Behörden in Bonn

Das Bauordnungsamt der Stadt Bonn (Amt 63) ist die zentrale Anlaufstelle für alle Bauvoranfragen:

Die Behörde arbeitet eng mit anderen Fachdienststellen zusammen, um eine koordinierte Bearbeitung zu gewährleisten. Für komplexere Beratungsanlässe empfiehlt sich eine vorherige Terminvereinbarung.

Die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse ermöglicht zunehmend elektronische Antragstellung und Kommunikation, was zu verkürzten Bearbeitungszeiten beiträgt.

Warum Planeco Building für Ihre Bauvoranfrage in Bonn?

Planeco Building bietet Ihnen den kompletten Service für Ihre Bauvoranfrage in Bonn:

Unsere Architekten kennen die spezifischen Anforderungen der Bonner Bauaufsichtsbehörde und die aktuellen Änderungen der Landesbauordnung NRW. Wir formulieren Ihre Bauvoranfrage strategisch richtig und erhöhen damit Ihre Genehmigungschancen erheblich.

Besonders bei Vorhaben in den historischen Stadtteilen oder bei komplexen Nutzungsänderungen profitieren Sie von unserer lokalen Erfahrung und unserem direkten Draht zu den Behörden.



[[banner-nutzu]]

Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
Planeco Logo
Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen!
Informiere dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten mit Planeco. Wir freuen uns dich zu beraten!
Jetzt Energieexperten finden!
Jetzt Nutzungsänderung
beantragen!
Angebot erhalten
Right arrow icon
In Rekordzeit zum Bauantrag mit Planeco Building.
Ratgeber Nutzungsänderung Ferienwohnung Mockup
Kostenloser Ratgeber: Nutzungsänderung zur Ferienwohnung 
Genehmigung schnell sichern
Hohe Bußgelder vermeiden
Mit 10-Punkte-Checkliste zum Erfolg
Kostenlos herunterladen

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Bauvoranfrage in Bonn?

Die Kosten für eine Bauvoranfrage in Bonn liegen zwischen 800,– € und 2.500,– € gesamt. Die Behördengebühren betragen 200,– € bis 500,– €, hinzu kommen Architektenkosten von etwa 500,– € bis 1.500,– €. Bei einem Einfamilienhaus mit 500.000,– € Bausumme können Sie mit 0,1 bis 0,2 % der Bausumme rechnen.

Wie lange dauert eine Bauvoranfrage in Bonn?

Die Bearbeitungszeit für eine Bauvoranfrage beträgt in Bonn durchschnittlich drei Monate ab vollständiger Einreichung. Das Bauordnungsamt prüft zunächst die Vollständigkeit der Unterlagen innerhalb von zwei Wochen. Erst danach beginnt die eigentliche Bearbeitungsfrist zu laufen.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Bauvoranfrage in Bonn?

Grundsätzlich benötigen Sie ein ausgefülltes Antragsformular, eine Lageplanskizze und konkret formulierte Fragestellungen. Je nach Art Ihres Vorhabens können zusätzlich Grundrisse, Ansichten, alte Baugenehmigungen oder brandschutzrelevante Nachweise erforderlich sein.

Wann ist eine Bauvoranfrage in Bonn sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage ist in Bonn besonders sinnvoll bei Nutzungsänderungen, Bauvorhaben in historischen Stadtteilen, wenn Sie Befreiungen vom Bebauungsplan benötigen oder bei unklarer Rechtslage. Sie verschafft Ihnen Planungssicherheit vor größeren Investitionen.

Ist ein Bauvorbescheid in Bonn rechtlich bindend?

Ja, ein förmlicher Bauvorbescheid ist drei Jahre gültig und rechtlich bindend – sowohl für Sie als auch für die Behörde. Er schafft verbindliche Klarheit über die in der Bauvoranfrage gestellten Fragen und dient als sichere Grundlage für Ihr weiteres Bauvorhaben.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

arrow icon

arrow icon

arrow icon
Was Sie auch interessieren könnte

Verwandte Artikel für Bauherren

arrow right
arrow right